Viggo (Mortensen :D) find ich vom Klang tatsächlich sehr schön...
Ich hatte mal nen Volvo, der hieß Volka...
In deinem Fall fänd ich allerdings Volt wirklich cool.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenViggo (Mortensen :D) find ich vom Klang tatsächlich sehr schön...
Ich hatte mal nen Volvo, der hieß Volka...
In deinem Fall fänd ich allerdings Volt wirklich cool.
Danke euch allen für euer Feedback! Vielleicht werde ich uns dann zum Frühjahr hin wirklich mal den Fjord gönnen... Ich überleg mal, welchen Mantel ich stattdessen loswerden möchte - ich habe ja gerade erst einen Haufen Sachen verkauft, weil ja kein Mensch so viele verschiedene Pullis und Mäntel braucht....
Welchen Regenmantel könnt ihr denn hier empfehlen, der wirklich auch bei stärkerem Regen lange dicht hält? Ich habe den Sade Pomppa, der aber schon arg dünn ist und irgendwie eklig am Hund "klebt", wie ich finde... so richtig dicht ist der mittlerweile nicht mehr. Der Kevyt hält besser, ist aber für die aktuellen Temperaturen fast schon zu warm.
Wie sitzt denn z.b. der Fjord von nonstop dogwear? Deckt der die Hinterläufe noch gut ab? Das wäre mir wichtig... Candy ist relativ schmal und lang, ihr passen also i.d.R. ganz gut die Windhundklamotten von SDW - da haben aber die Regenmäntel keinen vernünftigen Bauchlatz, so dass die Brust nass und dreckig wird... Jemand noch eine Idee?
Sein Futter und knochen kann ich ihm bis jetzt ohne Probleme abnehmen.
Und warum tust du das?
Da ich mich noch nie gerne überraschen lassen konnte und gerne vorbereitet bin,
...dann ist ein Direktimport eines Welpen vielleicht nicht die beste Art an einen Hund zu kommen?
Zu deiner eigentlichen Frage: Im Tierschutz werden alle schwarz-weißen Hunde schnell als "Border-Collie-Mixe" betitelt; die Wahrscheinlichkeit, dass da irgendwo noch ein nachvollziehbarer Border drin steckt, ist äußerst gering. Fakt ist: Wenn du einen so jungen Welpen mit unbekannten Vorfahren aufnimmst, musst du dich überraschen lassen und wesenstechnisch mit allem rechnen - zumal sich rassetypisches Verhalten oft erst mit 3-4 Jahren so richtig zeigt.
Danke euch; ich habe meinen Hugo Soft tatsächlich verkauft, weil der schon etwas lang über der Rute lag und vor allem aber, weil ich mit diesen Hardcore-Klettverschlüssen überhaupt nicht klar kam. Ich habe MS und sehr schwache Hände/Finger, ich musste da irgendwie immer mit einer Hand gegen den Hund drücken und mit der anderen richtig feste reißen, das war Hund und mir total unangenehm... vom Stoff her ist der tatsächlich perfekt!
Ich hab den Hundlands für den Hund und mich. Also bei mir hält der den Wind nicht ab. Ist schon echt dick, aber auch sehr fluffig, würde sagen da pfeift Wind deutlich mehr durch wie bei normalem Fleece. Mein Hund wälzt sich zwar nicht im Wald (er wälzt sich eigentlich nirgends) aber ich hab schon Bedenken Kletten oder Grannen usw aus dem Material zu bekommen. Laufe ich nicht gerade durch Ortschaften kommt hier immer noch ein anderer Mantel mit glatter Oberfläche drüber, das macht den Mantel dann ja auch winddicht.
Danke dir für das Feedback - das bestätigt meine Befürchtungen und damit ist er dann wohl leider raus...
Was könnt ihr denn so über den Hundlands Hybrido berichten? Hält der Wind ab? Und wenn sich mein Hund im Wald wälzt, kriege ich das jemals wieder aus dem Mantel raus?
Im Moment trägt Candy bei kalten Temperaturen den Pomppa Perus, aber ich finde den sehr steif und schwer, vor allem beim Arbeiten auf dem Platz oder beim Warten im Auto... Ich liebe ja den Octavio von Sofa Dog Wear, aber der ist eben sehr dünn und winddurchlässig... Habt ihr noch Ideen? Sollte warm und weich sein, Brust und Bauch gut bedecken und für Rutenhochträger geeignet!
(Equafleece ist erstmal raus, da finde ich einfach nicht die passende Größe und habe jetzt so oft gelesen, dass die Empfehlungen hinten und vorne nicht passen....)
Liebes Forum, ich habe ein echt ekliges Problem: Mein Ömchen hat offenbar vor ein paar Tagen nachts auf meinen Esszimmerteppich gepinkelt. Ich habe es nicht mitbekommen, und da meine Nasenschleimhäute stark angegriffen sind, wohl auch erst 1-2 Tage später sicher bemerkt - zuerst dachte ich, es riecht nur irgendwie arg "nach Hund", aber nach Lüften und Putzen habe ich dann mal den Teppich genauer inspiziert, und von unten sieht man den Fleck eben noch deutlich.
Ich habe den Teppich dann freigeräumt und raus auf den Balkon befördert, den Fleck mit Perwoll ausgewaschen und großzügig mit Natron bestreut. Teppich den Tag auf dem Balkon liegen lassen, abends alles abgesaugt und wieder rein geräumt. Zunächst schien es besser, aber sobald die Fenster zu sind und die Heizung an, riecht man es wieder. Ich hab ihn noch ein paarmal mit Perwoll und warmem Wasser gewaschen und Natron einwirken lassen - ohne Erfolg.
Habt ihr einen ultimativen Tipp, was ich noch versuchen kann? Ist ein Dampfreiniger sinnvoll oder wirkt der auch nicht mehr gegen den Geruch? Welche Spezialmittel könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen? Der Teppich ist noch relativ neu und war recht teuer, ich würde den echt ungern wegschmeißen müssen...
In der Hundeschule sagte man Samstag nun ich solls mit Schnauzgriff versuchen
Dann such dir am besten als allererstes eine neue Hundeschule.
Auf seinen Namen hört er nicht und Rückruf klappt nur wenn 0% Ablenkung ist.
Er ist 12 Wochen alt! Was erwartest du denn von einem Welpen?
Dass ein Mischling aus zwei sehr kernigen und reizoffenen Rassen selber auch eher kernig und reizempfänglich ist, ist ja hoffentlich auch keine Überraschung. Wenn du sagst, wo du suchst, kann vielleicht jemand einen vernünftigen Trainer für Einzelstunden empfehlen?