Beiträge von Bubelino

    Ich könnte gerade echt reiern. Bericht im ZDF hallo Deutschland über Mopsrennen. Zitat "ein Hund der 50 m in 6 Sekunden rennen kann kann nicht krank sein... "

    Dass die Hunde nach 50m aussehen wie ein gesunder Hund nach 10km ist ja egal...

    Ich habs auch gesehen. Und konnte meinen Augen und Ohren nicht trauen. Zumindest eines der gezeigten Tiere hatte einen stark verkürzten Fang mit heraushängender Zunge.
    Der Gipfel war dann am Ende des Berichts die explizite Kaufempfehlung.

    Hallo zusammen,
    ich möchte jetzt doch einen eigenen Thread eröffnen, vielleicht kann der ein oder andere user seine Erfahrungen schreiben, ich könnte sie gut gebrauchen.
    Mein kleiner Terriermix vom Avatar, Alter etwa 5-6 Jahre, seit zwei Jahren bei mir, hatte Anfang Juli eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung, bei der er fast gestorben wäre aufgrund von Austrocknung. Mit Infusionen etc wurde er soweit wieder hergestellt.
    Bei der US-Untersuchung wurde festgestellt, dass er einen offenbar chronisch entzündeten Dünndarm hat (stark verdickte Dramwände), der, so der Leiter der TK, ursächlich für die Pankreatitis sein dürfte. Mir wurde empfohlen, ihm eine spezielle Diät aus Hirschfleisch und Kartoffeln zu füttern, weil Darmentzündungen chronischer Natur wohl häufig auf Unverträglichkeiten zurückgehen. Das haben wir auch eingeführt, und erst sah alles gut aus. Der Kot hat sich sehr verbessert, fast immer ist er ganz normal, allerdings setzt er nach wie vor zu viel Kot ab, also praktisch nach jeder Fütterung (zur Zeit wieder fünfmal am Tag), was ja auf eine Resorptionsstörung im Darm schließen lässt. Außerdem hat er (Stratgewicht 9,5 Kilo) bereits mehr als ein Kilo an Gewicht verloren und nimmt nicht zu...
    In der letzten Woche habe ich seine Blutwerte inklusive des spezifischen Pankreas-Wertes prüfen lassen, auch, weil ich irgendwie der Meinung war, dass ihm häufig übel ist und er auch mal Bauchschmerzen hat.
    Ergebnis: alle Werte ok, nur die Bauchspeicheldrüse scheint erneut entzündet zu sein. Er bekommt nun MCP und Novalgin. Ich hatte überlegt, auf das speziell fettreduzierte Futter von RC umzusteigen, um die Bauchspeicheldrüse zu entlasten, allerdings hat er schon an den beiden Einführungstagen mit so starken Sodbrennenattacken reagiert, dass ich davon wieder Abstand genommen habe. Im Moment gibt es Kartoffeln und gekochtes Hühnereiweiß, was aber auf Dauer einfach zu wenig Gehalt hat, damit er wieder zu Kräften kommt. Er bekommt mehrere Mahlzeiten pro Tag, überlasten will ich seinen Verdauungstrakt aber auch nicht, das heißt, die Mengen einfach zu erhöhen, ist keine Option, danach tut einfach nur der Bauch weh...
    Der TA meint, am ehesten zum Hirschfleisch zurück, möglicherweise mit dem Zusatz von Pankreasenzymen, um die Verdauung so leicht als möglich zu machen.

    Gibt es hier jemanden, der ähnliches erlebt hat? Wie lange muss ich mit Komplikationen rechnen, wie lange soll ich einen jeweiligen Diätversuch aufrecht erhalten? Fettgehlat und Proteinherkunft scheinen bei diesem Hund eine Rolle zu spielen... Aktuell bekommt er noch die Medikamente und ganz frisch auch Sobamin ins Futter, der Gedanke dahinter ist, dass ein gesunder Darm auch die Bauchspeicheldrüse entlasten könnte. Stressmanagement ist auch so eine Sache. Er ist ein sehr nervöser, schnell ängstlicher Hund. Tryptophan hat lange ein bisschen geholfen, inzwischen eher nicht mehr. Eine befreundete Tierheipraktikerin empfiehlt Neurexan. Ich weiß nicht, ob ich das einfach so versuchen soll.

    Ich bin dankbar für jede Anregung.

    So, jetzt war ich nochmal beim TA. Wir sind übereingekommen, dass der Kleine jetzt erstmal für einige Wochen das spezielle Diätfutter von RC erhält. Erst nur das Nassfutter, dann schrittweise auch das Trockenfutter. Der Darm scheint sich ja beruhigt zu haben (der Kot ist gut), Fett ist offenbar das Übel, da der spezifische Pankreas-Wert auf eine wieder angestiegende Entzündung hindeutet.
    Ich würde auch Enzymzugabe machen, wenn nötig, falls es anders geht, wäre es mir schon Recht, schließlich sind hier noch drei andere Hunde, die alle roh gefüttert werden, und so langsam habe ich die Befürchtung, dass man den Überblick verliert...
    Wenn sich alles einpendeln sollte, was ich hoffe, dann werde ich nach enigen Wochen noch einmal versuchen, eine fettarme Monoproteindiät mit Hirsch einzuführen. Das Loisachtaler hört sich super an, ist allerdings preislich schon eine Hausnummer...
    @Nana0410 danke für Deine Meldung! Ja, ich denke, wenn man ein Futter gefunden hat, das den Hund bzw seine Verdauung wirklich entlastet, dann bleibt man wohl dabei. Ganz ausschließen würde ich das auch bei uns nicht. Musst Du Deiner Finja auch Enzyme dazu geben?

    Danke Euch Beiden. Ich schau mal nach.
    Momentan bekommt er fünf kleinere Mahlzeiten am Tag, eben Hirsch und Kartoffel. Das ging lange gut, jetzt der Rückfall. Deshalb denke ich drüber nach, das RC, das er in der Akutphase ca 10 Tage lang gefressen hat, wieder für einige Wochen zu füttern, dann je nach Sachlage langsam wieder umzustellen auf eine Ausschlussdiät, vielleicht tatsächlich Pferd statt Hitsch? Mal schauen.
    Die Darmentzündung scheint das Grundproblem gewesen zu sein (der Kleine ist aus dem Tierschutz, wir haben ihn wohl schon mit dieser Sache bekommen), die Pankreatitis hat sich draufgesetzt.

    Daumen und Pfoten sind gedrückt, welche Symptome zeigen sich denn ? Vlt. ha sie zusätzlich noch eine chronische Darmentzündung ?

    Die Symptome sind Übelkeit und Bauchschmerzen. Und eine gewisse Mattigkeit.
    Eine chronische Darmentzündung hat er, ja (Dünndarm). Die ist aber momentan eher besser geworden, der Kot ist so, wie man ihn haben möchte.
    Danke allen fürs Drücken. Im Moment ist die große Frage, wie wir mit der Fütterung weitermachen sollen. Weiter Hirschfleisch und Kartoffeln, weil eine Unverträglichkeit vermutet wird? Scheint alles in allem doch zu fett zu sein. Das RC Gastro intestinal low fat hat 1,7 % Fett, damit ging es in der akuten Phase sehr schnell besser, begeistert bin ich von dem Futter allerdings nicht.
    Die Reinfleischdosen Hirsch, die ich bisher gefunden habe (also ohne zugesetzte Mineralstoffe und Vitamine) liegen alle bei 6-7 % Fett.
    Es ist wirklich ein wenig schwierig. Er hat auch weiter abgenommen. Von ursprünglich 9,5 auf jetzt 8,4 kg. Und nimmt einfach nicht zu.

    Vielen Dank jedenfalls allen Daumendrückern. Die Forendaumen haben ja schon öfter mal geholfen... :bindafür:

    Ich drücke mit für alle, die es brauchen. Und bitte meinerseits um die Forendaumen:
    mein Kleiner hatte Anfang Juli eine akute Pankreatitis. Nachdem es besser wurde, sind die Werte trotz strenger Diät wieder angestiegen, auch Symptome zeigen sich. Alle Beteiligten sind gerade etwas ratlos... :ka: