Es gibt extensive, alte Rassen, die wieder auf dem Vormarsch sind, zumindest dort, wo Weidehaltung möglich ist.
Zum Anderen muss ich sagen: ich finde die Diskussion um die Wanderer und wie sie sich verhalten sollen, irgendwie auch blauäugig. Nehmen wir mal das Beispiel Schweiz, an dem sich der Unmut ja entzündet hat: der Wandertourismus ist ein großer Wirtschaftszweig der Schweiz. Den zu stark einzuschränken, wäre sicher nicht im Interesse der Schweizer. Es müssen immer wieder Kompromisse gefunden werden.
Beiträge von Bubelino
-
-
Mein Kleiner hat zwischen Juli und Anfang Oktober eher ab- als zugenommen. Jetzt endlich hat er etwas mehr drauf (Momentan 700 g plus, was für einen so kleinen Hund mit gut 9 kg Zielgewicht viel ist). Ich gebe ihm allerdings die zweifache Menge dessen, was eigentlich vorgesehen ist. Und sage und schreibe auf vier Mahlzeiten plus Betthupferl aufgeteilt...
Also ja, man braucht viel Geduld. Und Ausrutscher sind auch bei uns immer ein e kleine Katastrophe. -
Eine schreckliche Diagnose, das tut mir sehr, sehr Leid.
Die Entscheidung musst Du treffen, ja. Und sie ist sehr schwer. Wenn ich in Deiner Lage wäre, würde ich dennoch eine zweite Meinung einholen. Ich habe ein paar Hunde gekannt bzw kenne einen Teil davon immer noch, die Teile des Kiefers verloren hatten oder anderweitig im Maulbereich eingeschränkt waren. Sie waren und sind dennoch fröhlich, ihnen ist es egal, wie sie aussehen, und sie denken auch nicht drüber nach, wieviel einfacher das Fressen vorher war.
Alles Gute für Euch und nimm Dir die Zeit, zu entscheiden, was das Richtige für Deine Hündin und Dich ist. -
Unverträglichkeitsreaktionen auf Futterbestandteile über die Haut können auch erst nach ein paar Wochen auftreten.
Ansonsten: ich würde das Halamit mal weglassen. Man bekommt Giardien auch los, ohne das gesamte Umfeld chemisch zu behandeln. Wichtig ist das Immunsystem Deines Hundes. In seinem Alter kann das schon mal verrückt spielen, aber es sollte sich so langsam entspannen. -
Warum hat dein Hund ein größeres Recht auf Leben als das Rind das täglich in seinem Napf landet (in welcher Form auch immer)?Insbesondere wenn man den Einfluss auf die Klimaerwärmung bedenkt, die dein Luxustier hat?
Auch Nutztiere können geliebt werden. Ich finde es sehr empathielos, wenn man das nicht nachvollziehen kann.
Und auch das: hier sollte man, glaube ich, nicht anfangen, zu gewichten. Ob nun Haus- oder Nutztiere den größeren ökologischen Fußabdruck hinterlassen? Wahrscheinlich hält sich das die Waage.
Ich habe große Empathie für gerissene Nutztire. Und für "regulär" geschlachtete auch. Und für die zigtausend namenlosen, die im Futter meiner Hunde sind, auch. Und ich denke mal, das ist es, was Ingo eigentlich meinte. -
Ich schlage vor gleich mal PROBLEMRUDEL zu benennen: zum Beispiel Rudel AFD oder Das Gauweil-Rudel, dann vielleicht das Merkel-Rudel oder der Söder-Problemwolf...und so weiter.Damit kann ich jetzt gar nichts mehr anfangen und weiß auch nicht, was diese Polemik jetzt bezwecken könnte?
-
Alles Gute für Barnie und alle Weiteren, die Daumen brauchen!
-
äh, nein. Keine Handlung ist mit einer anderen zu entschuldigen. Dann lieber Entnahme (wenn es wirklich gut durchdacht gemacht wird, was ich bezweifele) und dann ist Ruhe. Aber jedes durch Menschen absichtlich hervorgerufenes Krepieren eines jeden Tieres ist ein NoGo.
Das geht aber weit am Thema vorbei. Dieses NoGo haben wir doch immer wieder hier, nicht nur in Sachen Wolf (bzw was ihn betrifft, so gut wie nicht).
-
Dog sana Pferd
Das Nassfutter. Wovon er aber auch Unmegen braucht, um nicht hungrig zu sein und abzunehmen. Scheint möglicherwieise doch nicht zu passen.
@Trixie03 : oh ja, ich kenne das. Bei meinem soll ja auch Unverträglichkeit dabei sein. Nur gegen was genau, wissen wir noch nicht. Hirsch war nicht optimal, Kartoffel nicht, Hirse nicht. Jetzt Pferd und Pastinake - nun denn.
-
Welches VetConcept füttert ihr?
Dog sana Pferd