Ja, wir sprechen über Lebewesen. Und ich selbst kann "keine Lust mehr haben" auch überhaupt nicht verstehen. Aber was bitte hat das Tier davon, wenn es beim Halter bleibt, obwohl dieser eigentlich kein großes Interesse mehr an ihm hat?
Ganz ehrlich: kann man denn eine Person von 16 Jahren als Halterin eines vierjährigen Familienhundes sehen?
Da wir nicht wissen, wie die zuständigen Volljährigen denken, gibt es für mich keinen Grund, wegen Rauch in der Wohnung oder schmalen Beschäftigungsprogramms eines zufriedenen Hundes über seine Abgabe nachzudenken.
Die meisten Eltern wissen, dass Kinder im Jugendalter schnell mal andere Prioritäten als das Haustier setzen. Wer dann übereilt einen neuen Platz sucht, hat wohl von Anfang an nicht gut nachgedacht. Aber so eine Konstellation liest man hier doch gar nicht. Wieviele Hunde haben unter der Woche nur wenig Progarmm, dürfeb aber am WE mit zu größeren Wanderungen oder Ausflügen? Sind die alle falsch gehalten?