Beiträge von duundich79

    Hallo an alle,


    unser Rusty ist mittlerweile 8 Monate alt. Grunderziehung klappt gut. Auch das Verhalten Lucky gegenüber hat sich gut eingerängt. Klar gibt es immer wieder mal ne Auseinandersetzung, aber das ist auch normal. Zum eigentlichen Thema....
    Wenn wir oder nur einer von uns das Haus verlässt macht der kleine kurz mal quitschen und bellen nach uns hinterher. Aber nach einer Minute ist dann ruhe. Und falls wir mal nicht alles zerstörbare weggeräumt haben, kommt es mal vor das der kleine es zerlegt. Aber ist ja unsere eigene Schuld. Viel schlimmer ist es wenn wir wiederkommen.
    Er bellt und quitscht und wimmert dann ganz laut. Er springt uns an und ist kaum zu beruhigen. Wir haben versucht es zu ignorieren, aber das bringt ihn nur noch mehr hoch. Er knufft dann teilweise auch nach uns, springt uns an und zieht an unseren Sachen. Selbst wenn ich zu Hause bin und mein Freund von der Arbeit nach Hause kommt dann macht er das. Ich kann ihn dann auch in keinster weise ablenken. Ich habe versucht schon mit ihm so gut zwei drei Minuten vorher ein wenig zu trainieren, dass er bereits in der Übung ist bevor mein Freund auf den Hof fährt. Doch sobald er das Auto hört ist es aus. Ich bin völlig Luft. Er reagiert auf nichts mehr. Genauso ist es wenn ich weg bin und mein Freund allein zu Hause ist.
    Hat jemand ne Idee was wir tun können das er sich nicht so aufregt und so hochdreht?


    Ich bin für die Ratschläge dankbar.


    Lieben Gruß
    Claudia

    Zitat

    Er hat Kontakt zu anderen Hunden an der Schleppleine?
    Aber da kann er doch nicht richtig toben oder lässt Du die Schleppleine dann los?


    Nein das loslassen der Leine traue ich mir nicht. Ich habe angst das er dann wegläuft und ihn ich nicht eingefangen bekomme. Und wenn es kein eingezäuntes Gelände ist, was meist der fall ist, dann habe ich die schleppleine in der Hand

    Ich glaube es ist ein wenig falsch rüber gekommen von mir.
    Klar bekommt der kleine drinnen auch seine Aufmerksamkeit, aber eben nicht mehr permanent und erst recht nicht wenn er es fordert. Wenn er lieb auf dem boden liegt( das er unbedingt auf seinem Platz liegen muss, haben wir erstmal hinten angestellt) dann rufen wir ihn zu uns und es wird gekuschelt oder er bekommt ein oaar streicheleinheiten. Oder er darf auch mit aufs Sofa um zu kuscheln. Doch sobald er dann anfängt mit hochdrehen und das rameln beginnt oder er fängt an zu doll mit den zähnen zu knabbern und zu schnappen, dann brechen wir sofort ab und ignorieren wir. Und gerade dann in diesen Situationen wo wir abbrechen dreht er umsomehr hoch.
    Über anleinen am Platz habe ich bisher noch nicht nachgedacht und ich kann auch garnicht sagen ob ich das gut oder schlecht finde....vom ersten gedanken her gefällt es mir nicht.
    Was wir seit mehreren Wochen jetzt gut üben, und was der kleine auch schon sehr gut macht.....wenn wir vom Spaziergang nach Hause kommen, nehme ich eine Handvoll TroFu schicke den großen auf seinen Platz, Komando bleib und leckerchen. Dem kleinen zeige ich den Weg zu seiner Decke, er macht sitz, und bleib....bekommt leckerchen...ich gehe zum großen der bekommt leckerchen. usw bis die Hand leer ist. Mitlerweile funktioniert es fast nach jedem Spaziergang das der kleine wirklich auf seiner Decke sitzen bleibt. Da freue ich mich schon immer dolle drüber....Doch sobald die Hand leer ist....springt der kleine auf und springt zum großen und knabber, leckt an ihm rum bis er dann richtig doll an ihm rumbeißt. Will ich dies dann unterbinden indem ich mich dazwischen stelle dannrennt der kleine mich an oder er fängt das rammeln an. Und verlasse ich dann mit Lucky das Zimmer, zb wir gehen in die Küche dann wird Lucky angesprungen und in die Hinterpfoten gebissen. Sind wir in der Küche, ich knuddel mit Lucky oder wir sitzen einfach nur da und warten bis der kleine ruhig ist. Meist liegt er dann vor der Türe. Mach ich die Tür dann auf dann geht es von vorne los. Sprich der große Lucky kommt einfach nicht zur ruhe.


    Das ist richtig. Ohne Leine kann ich ihn mitten in der Stadt leider nicht laufen lassen. Rückrufen funktioniert noch nicht. Auf den großen Runden nehm ich schon immer eine Schleppleine das er im Park auch mal größeren Auslauf hat. Und da hat er dann auch immer gut Kontakt zu anderen Hunden jeglicher größe und altergruppe.

    Zitat

    Bei mir wird unerwünschtes Verhalten nie ignoriert, sondern dem Hund wird "erklärt", das es unerwünscht ist und er bekommt ein Altenativverhalten aufgezeigt;
    drinnen über Tische und Bänke: geht gar nicht, aus Welpen werden (zumindest bei meinen DSH) große Hunde, daher lernen die von Anfang an, was okay ist und was nicht.
    Wenn der Jungspund den älteren Hund ärgert/nicht in Ruhe lässt, dann pflück ihn ab und bring ihn auf seinen Platz, und zwar so lange, bis er es kapiert
    Einfach nur aussperren bringt in meinen Augen nichts, wenn er wieder rein kommt, geht es ja munter weiter



    Wenn ich den kleinen immer wieder auf seinen Platz bringe dann sieht er das als lustiges Spiel an. Er dreht dann immer mehr auf....bückt sich und springt umher. Er dreht dann nochmehr auf und springt zwischen mir und dem Lucky umher...da ist dann noch weniger ruhe rein zu kriegen. :verzweifelt:

    Kuckuck liebe Hundeffreunde,
    wollte einfach mal wieder einen zwischenstand mitteile.
    Also in erster Linie denke ich das ich einfach viel zu ungeduldig mit dem kleinen bin und das er mich definitiv noch nicht als Führer akzeptiert hat.


    Drinnen bekommt er von uns fast garkeine Aufmerksamkeit mehr. Sprich wenn er ankommt um mal ne streicheleinheit zu erhaschen wird er ignoriert. Nur hat das als Folge das er mich immer mehr und mehr rammelt. Ich hänge zb. Wäsche auf er klebbt förmlich an meinem Bein. Ich ignoriere das völlig als ob er nicht da wäre. Auch wenn er wie so oft am Tag an dem großen Lucky rumnörgelt und stänkert verlasse ich mit Lucky den Raum. Doch sobald wir wieder rein kommen geht es weiter. Manchmal braucht Lucky nur aufstehen weil er saufen will und er wird angesprungen vom kleinen Rusty. Manchmal geht es stunden lang so und ich sehe Lucky an wie genervt er ist und auch ich werde genervt davon.
    Heute Vormittag hab ich sogar geweint, weil ich es einfach nicht hinbekomme.
    Wir kommen von der Gassirunde, Lucky liegt und schläft auf seinem Platz. Ich mache Rusty die Leine ab und er rasst wie ein bekloppter durch die Wohnung über Tisch und Bänke und auch zu Lucky hin...dann knabbert er an ihm usw. Ich stelle mich dazwischen, Rusty schaut mich einmal kurz an...geht an mir vorbei und macht weiter Lucky zu drangsalieren. Wenn ich Rusty dann aus dem Zimmer bringe und ihn ins Schlafzimmer bringe, fängt er das jammern und bellen an oder er fängt an an irgend welchen Sachen zu knabbern. Wenn es dann ruhig ist und ich ihn wieder raus hole, geht es wieder weiter. Morgens dauert es dann bis ca. 11 Uhr bis es hier ruhig ist.


    Draußen ignoriert er mich momentan total. Es sei den ich locke Ihn mit leckerchen. Doch sobald er das Leckerchen bekommen hat, da zieht er wieder an der Lein und schnüffelt umher. Er hört weder auf seinen Namen, noch auf Zunge schnalzen. Alle geräusche sind interessanter als ich.


    Manchmal komme ich mir vor wie ein totaler Versager. Was mach ich nur falsch mit Ihm?
    Klar mit Lucky gab es auch die ein oder anderen Probleme, doch hat er michnie so ignoriert oder gemaßregelt.


    Sollte ich Rusty nur noch aus der Hand füttern und das auch nur draußen. Wie kann ich interessanter werden für Ihn?


    Bei meinem Freund ist das meist ganz anders. Er ist nur mit dabei wenn wir abends die letzte Pipi runde gehen. Bei Ihm läuft er ohne an der Leine zu ziehen. Er ist dann auch viel aufmerksamer auf meinen Freund als auf mich. Liegt es daran, das mein Freund den ganzen Tag nicht da ist?
    Mein Freund wird auch nicht in dem ausmaße gemaßregelt vom Rusty, gerammelt wird er garnicht. Wenn Rusty abends aufdreht und nicht zur Ruhe kommt sondern immer mehr toben will und dabei zu sehr nach einem schnappt....Dann steht er auf, geht auf ihm zu schaut ihm an...und schwupp....bei meinem Freund gibt er ruhe, dann macht der kleine bei mir weiter. Ich bin abends meist schon so ausgepowert vom Tag, das ich einfach keine Kraft mehr habe mich dem zu wiedersetzen. Ich schaue weiter in den Fernseher. Doch er wird immer rabiater. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Manchmal würde ich einfach nur abhauen wollen.


    Lieben verzweifelten Gruß
    Claudia

    Hallo liebe Hundefreunde,


    mich würde mal interessieren was ihr für Leckerchen Ir zum Training benutzt.
    Habt ihr bestimmte kriterien wonach ihr aussucht, oder ist es egal, hauptsache der Hund fährt total drauf ab?


    Ich selber habe schon überlegt ob ich Gemüse, wie zb gekochte Möhren oder Kartoffeln nehme. Doch da hab ich angst bei den Kartoffeln wegen der Stärke und bei den Möhren wegen dem Zucker.


    Ich möchte aber auf jedenfall Leckerlis nehmen die meinem Hund nicht schaden. Ich habe die Leckerlis immer bei mir und sobald der kleine was richtig macht bekommt er ne Belohnung.


    Ich bin gespannt was ihr so für Leckerlis nehmt und worauf ihr so achtet.


    Seid lieb gegrüßt

    Hallo liebe Hundefreunde,


    die Frage ist jetzt vielleicht ein wenig albern, dennoch beschäftigt sie mich. Ich würde dazu gern eure Meinung mal wissen.


    Und zwar haben wir ja zwei Hunde. Lucky fast 6 Jahre und der Rusty fast 6 Monate. Lucky hat ein Hundebett welches er auch immer annerkennt. Sprich wenn wir sagen "geh auf deinen Platz" dann geht er vornehmlich genau da hin. Der kleine kann das Komando noch nicht wirklich. Da sind wir noch am üben. Für den kleinen ahebn wir einen Hocker von einem alten Sofa als sein Platz auserkohren. Lucky geht da auch öfter mal drauf, ist aber eher selten. Luckys hundebett und Rustys Hockerstehen genau nebeneinander. Lucky liegt dort immer drin. Und wenn Rusty mal wieder seinen knall hat dann geht er immer auf ihn los. Sollten wir die beiden Plätze ein wenig getrennt stellen voneinander? Zb so das in der einen Ecke vom Zimmer der Hocker steht und in der anderen ecke das Hundebett? Oder halt auch mit nem kleinen Schrank getrennt? Im Schlafzimmer ist es nicht anders. Die beiden Schlafplätze liegen genau nebeneinander. Und der kleine Rüpel knautscht und kaut dann immer wieder an dem großen umher. Der große wird dann unrhuig oder geht weg und rusty ihm hinterher. Und in der nacht schleicht der kleine sich dann auch so ins Bett das wir es erst morgens merken wenn wir wach werden.


    Was ratet ihr uns? Danke für eure Hilfe.


    Lieben Gruß
    Claudia und die zwei Rabauken

    Hallo,


    ich bedanke mich für die vielen Antworten.


    Ich glaube mit dem Fressen hab ich da so ziemlich alles falsch gemacht was nur geht. Aber nur aus fehlern lernt man und kann es ändern.


    Lucky 6 Jahre ist ein Mix aux Boxer und American Bulldoge, Rusty ist ein Mix aus Labrador und Austrailian Shappert.


    Mit dem viel eher eingreifen wenn Rusty den Lucky attakiert ist nicht immer einfach und machbar. Klar wenn man daneben sitzt ist das machbar. Aber es gibt ja auch situationen an denen sind die bedein alleine. ZB wenn man einkaufen ist. Oder man ist nicht im selben Raum und man bekommt nicht mit wenn die Attacke los geht. Und ich möchte die beiden ja nicht trennen wenn niemand im Raum oder Haus ist.


    Rusty hat auch regelmäßig kontakt zu jüngeren und auch älteren Hunden. Wir gehen regelmäßig so ca. 3 mal die Woche auf den Hundeplatz.


    Liebe Grüße
    Claudia und das Rudel