Beiträge von duundich79

    Zitat

    Gegen das draußen alles fressen nützt Ablenkung wenig. Da braucht es gezieltes Training, bei dem der Hund lernt, dass er diese Sachen NIE erreicht, aber ein Abwenden belohnt wird. Das dauert eine Weile. führt aber zu einer sicheren Anzeige von fressbarem Müll, ohne das gefressen wird.


    Also sobald er was gesichtet hat oder die Nase auf dem Boden ist quasie sofort die Richtung wechseln? Wird echt schwer werden hier in Berlin. Er nagt selbst total angetrocknette Kaugummis von dem Gehweg, leckt jede Spucke auf.....manchmal ist das echt ekelhaft was er alles frisst. Wir nehmen natürlich alles aus dem Maul wieder raus, was nicht immer wirklich schön ist, besonders wenn er Kot von anderen Hunden frisst.......


    Er bekommt das Futter aus der Hand damit er das "Nein" besser lernen kann. Wenn er zu gierig oder halt ohne Komando ans Futter will bekommt er das "Nein" und wenn er ruhig sitzt und nicht mehr an die Hand geht bekommt er sein Brocken.

    Zitat

    Ich würde mich schnell an einen kompetenten Trainer wenden, bevor Lucky noch ernsthaft verletzt wird. Das Risioko wäre mir zu groß. Bzgl. des Futterproblems: wir füttern unsere beiden Hunde IMMER getrennt, damit sie gar nicht erst die Möglichkeit haben, sich zu zoffen. Warum wird auch Lucky am Wochenende auch aus der Hand gefüttert? Hat das einen bestimmten Sinn?


    Lucky wird am WE( auch mal unter der Woche) damit ich einfach mehr Zeit mit Ihm verbringe und das er nicht das Gefühl hat hinten an zu stehen seit der kleine da ist. Einen anderen Grund hat das nicht.

    Hallo,


    ich bin ganz neu hier im Forum angemeldet. Mein Freund und ich haben seit 3 Monaten einen Zweithund. Rusty ist jetzt 5 Monate alt und im Zahnwechsel. Unser Ersthund Lucky ist jetzt fast 6 Jahre alt. Mit Ihm läuft alles super. Da ich Lucky auch bereits als Welpe hatte dachte ich das die Erziehung eines zweithundes nicht so sonderlich schwer werden wird. Doch habe ich mich da sehr getäuscht. Rusty hat einen sehr starken Charakter und wir haben hier und da einige kleinere Probleme.
    1. Problem: Er schlingt sein Trockenfutter
    Ob er nun aus dem Napf fressendarf oder nur ein Stück aus der Hand bekommt, er schluckt ohne zu kauen. Er bekommt mitlerweile nurnoch aus der Hand zu fressen. Doch er schnappt dabei sehr fest zu. Es tut manchmal regelrecht weh. Auch ist er immer total aufgeregt wenn es zu fressen gibt. Momentan bekommt er noch seine Ration auf vier Portionen verteilt. Wir hatten es schon mal umgestellt auf zwei mal pro Tag, doch hatte er dann sehr starken Durchfall. Was können wir machen das er nicht mehr so schlingt und seine Brocken auch kaut? Gegen die Unruhe beim Fressen werden immer Sitzund Platzübungen getätigt. Zwei Portionen muss er sich draußen verdienen.
    2. Problem: Er frist alles was er am Straßenrand findet.
    Egal ob irgend welche Schalen vom Obst, anderen Hundekot oder irgend welche Essensreste die umherliegen, er findet und frisst einfach alles. Seine Nase ist nur auf dem Boden und wenn er sich einmal festgeschnüffelt hat dann reagiert er auf rein garnichts mehr. Was könnt ihr mir hier als Lösung sagen? Ich versuche es immer wieder ihn mit seinem Futter und Fußlaufen abzulenken. Das gelingt jedoch nicht immer. An manchen Tagen da klappt es total super. Er läuft ohne was zu sagen Fuß, zerrt nicht an der Leine, schnüffelt nicht auf dem Boden umher. Am nächsten Tag oder bei der nächsten Gassirunde....als würde er das Fuß laufen noch nie gemacht haben. Da klappt dann rein garnichts.
    3. Problem: Er attakiert unseren Lucky
    Oftmals macht er es wenn Lucky aufsteht und sich mal schüttelt oder saufen geht. Auch wenn ich mich mit Lucky beschäftige wird er attakiert. Er brummelt dabei immer sehr laut. Er springt auf Lucky drauft geht ihm an die Kehle. Wenn ich nicht dazwischen gehen würde, dann würde er stundenlang weiter machen. Oft wird es Lucky auch zu viel. Der kommt dann an und bettelt förmlich um hilfe. Besonders auffällig ist das auch, wenn mein Freund und ich in der Küche essen und die Türe zu ist. Lucky hat eigentlich nur ruhe wenn Rusty selber am schlafen ist. An einem Spaziergang an der Leine ist gar nicht möglich. Rusty geht immer auf Lucky los. Wenn wir hingegen auf dem Hundeplatz sind oder im Wald und die beiden ohne Leine sind dann tobenund spielen sie total lieb zusammen. Auch liegen sie oft zusammen im Bett und kuscheln sich an. Auch wenn wir zu viert draußen Spazieren gehen muss Rusty immer vorne laufen. Er geht Lucky immer an wenn er weiter vorn läuft. Er jammert und winselt auch wenn Lucky mal weiter vorn läuft, weil Rusty gerade Pipi gemacht hat oder so.
    4. Problem oder besser gesagt unwissenheit
    Momentan füttern wir die beiden Hunde getrennt voneinander. Rusty würde sofort auf das Futter von Lucky losgehen. Und klar Lucky lässt sich das nicht wegnehmen. Da gibt es dann richtig zoff. Manchmal meist am WE da füttern wir beide zusammen aus der Hand. Der eine füttert den einen der andere den anderen Hund. Das klappt auch soweit ganz gut. Doch sobald einer der beiden auch nur einen Brocken fallen lässt ist wieder kampf angesagt. Was können mein Freund und ich tun, das beide gemeinsam gefüttert werden ohne das sie sich förmlich zerfleischen?


    Ohje das ist ganz schön viel oder. Aber ich bzw wir sind so ziemlich am ende mit unserem Latein. Ich hoffe Ihr könnt uns ein Paar hilfreiche Tipps oder Anregungen geben.


    Seit lieb gegrüßt aus Berlin