Ich frage nicht umsonst. Drc und drv ist ein Unterschied...nur mal so als Anmerkung von nem 1. Besitzer...
Beiträge von Rasanter
-
-
Kann mir da niemand helfen..?
-
Neuigkeiten.
Ein vom Züchter eigentlich vergebener Welpe ist frei geworden. Wir könnten nachrutschen. Jedoch haben wir von einer Bekannten die sich gut mit goldies und Zucht auskennt gehört das der Verband DRV nicht grade ein großer sei und wir lieber auf den VDH und zugehörige zurückkommen sollten.
Hat jemand Erfahrung mit DRV Züchtern? Und kann mir sagen ob es wirklich ratsamer sei beim VDH zu suchen?
-
Hallo ihr Lieben,
mal ein kleiner Zwischenstand für euch. Nach einigen hin und her haben wir uns dann doch für einen Welpen entschieden. Dieser Entscheidung folgte auch sogleich die Suche. Diese gestaltete sich schwerer als Gedacht.
Als Neuling denkt man natürlich nicht soweit das die meisten Züchter erst Abnehmer suchen und dann erst den Wurf planen. Also viel unser Versuch einen Welpen aus einem aktuellem Wurf zu bekommen schon einmal flach.
Entweder es war zu kurzfristig oder sie waren schon vor der Geburt alle "verplant".Durch zufall sind wir auf einen Züchter gestoßen der noch nicht komplett verplant war. Yippie! Dachten wir...
Es lief alles Top. Sehr nette Leute die uns viiiieeeel Info´s etc gegeben haben und auch daran interessiert waren einen längerfristigen Kontakt zu pflegen. Mitte März war es dann soweit... 11 Welpen 6m/5w... und einer davon definitiv uns...Jeden Tag auf deren HP geschaut und die kleinen Fellknäul bestaunt. Letzte Woche Stand der Besuchstermin an. Wie abgemacht haben wir vorher nochmal angerufen und dann kam der Hammer...Der kleine ist einen Tag vorher verstorben... Loch im Zwerchfell...Für uns ist erstmal Sprichwörtlich "die Welt zusammengebrochen"...
Das heißt dann also nochmal anfangen zu suchen und nicht die Geduld verlieren. Mag sein das manch einer noch länger gesucht hat.. Allerdings wenn man dann soweit ist, zu 99,9% einen Welpen hat und dann sowas geschieht ist es schwer nicht "einfach irgendwo ran zurennen"..
Lg. T+S
-
Zitat
Ich "schiebe" meine Frage nochmal hoch, bevor sie nicht mehr gesehen wird
Am Wochenende seh ich da überhaupt keine Probleme da wir viel unterwegs sind. Unter der Woche wird's (je nach Arbeitsrhytmus) schon schwerer... ich denke mehr als 4-5 mal ne Halbe Stunde und wenn ich von der Arbeit komm 1,5 - 2 Stunden werden da nicht drin sein.
-
Zitat
Von wo seid ihr denn?
Wir sind aus Ostthüringen. LK Greiz.
-
Zitat
Was meint ihr mit ruhig?
Ruhig im Sinne von...nicht überdreht. Nicht permanent am Rennen. Wenig bis kein Jagttrieb.
ZitatSoll der Hund IM Haus ruhig sein?
Da sind wir noch unschlüssig. Wie gesagt. Die Möglichkeit, im Garten ein kleinen Bereich für den Hund tagsüber einzurichten, besteht. Aber ob das dem Hund "mehr" gefällt als oben in der Wohnung...? Auslauf hat er da genauso keinen.Zitatoder soll er generell eher eine Couchpotatoe sein?
Jaein...Wir schaffen es nicht nicht 3-4 mal täglich 2 Stunden rauszugehen. Aber ist auch nicht so das er nur auf der Couch rumlungern soll. Ziel ist Bevor ich auf Arbeit geh (kurz nach 6) 30 min. Im Normalfall ist meine bessere Hälfte da noch zuhause (da könnte sie sogar die erste Runde zu normalen Uhrzeiten gehen). Oder sie kommt gg 9 von der Arbeit...ZitatSoll er bewegungsfaul sein
Nein, niemals nichtZitatoder vom Wesen her ruhig und gelassen, bodenständig, entspannt und nicht zu erschüttern
Genau soZitatDie Betonung liegt hier auf KANN.
Ja...alles recherchieren kann "nutzlos" sein und es kommt ganz anders als "normal" ...Zitat -
Zitat
Berichte schön weiter!
Das werde ich machen! Vielen dank euch
-
Zitat
Ist das eine hübsche... Danke für die vielen Empfehlungen und Tipps. Wir werden uns nochmal miteinander unterhalten und dann entscheiden. Aber es wird wohl doch zu einem Erwachsenen Hund tendieren. Ich halt euch auf dem laufenden.
Danke erstmal!
PS: Immer noch gesucht: Bücher o.ä. die für Hundeanfänger gedacht sind und die ihr uns empfehlen könnt.
-
Zitat
Welpen sind niedlich, aber in allererster Linie anstrengend (ich brauchs nicht
). Und gerade als Anfänger macht man beim ersten Hund oft jede Menge Fehler. Da ist ein Hund, der bereits die Grunderziehung genossen hat und vom Typ her unkompliziert ist viel, viel besser geeignet.
Okay :) Dann werden wir wohl von einem Welpe vorerst Abstand nehmen! Wie alt sollte der Hund (in ewta) sein?
Ein halbes Jahr? Ein Jahr? Älter?