Beiträge von Zeraphina

    Das klingt alles sehr logisch!
    Was ich bei meinem Fall nicht verstehe, ist, dass ich der Meinung bin, dass es sich nicht um eine Einzelfallentscheidung gehandelt hat, da er nichtmal nach der Rasse des potenziellen Hundes gefragt hat, sondern gleich zum Abstand nehmen von der Hundehaltung rät. Das klingt für mich eher danach, dass er Hundehaltung komplett verbieten will und nicht nach einem Einzelfall...


    Ach ja und ich habe in der letzten Wohnung bei einem größeren Unternehmen gewohnt und dort war keine Hundehaltung erlaubt...

    Ich hab nun eine freundliche Mail verfasst, auf meine Lebenssituation hingewiesen, mich nochmals bereit erklärt für eventuelle Schäden aufzukommen, habe ihm unsere verschiedenen Hundesitter beschrieben und ihm versichert eine Haftpflicht abzuschließen und ihm auch eine Kopie des Versicherungsscheines zu schicken.
    Außerdem habe ich ihm erklärt, welche potentiellen Rassen ich ins Auge fasse und auf deren Charaktereigenschaften hingewiesen. Außerdem gesagt, dass ich eine Hundeschule besuchen werde!
    Ich hoffe er lässt sich darauf ein. Drückt die Daumen!

    Das finde ich jetzt aber schon sehr krass formuliert.
    Natürlich gibt es in einer Wohnung Abnutzungsspuren, man wohnt doch nicht im Museum. Wenn man mit Schuhen in die Wohnung kommt und da ist Split drunter, dann kann es auch im Flur zu Kratzern kommen.
    Wenn man sowas liest, dann hat man als Mieter das Gefühl auch nur geduldet zu sein, aber nur wenn man möglichst keine Löcher in die Wände macht und nur auf Socken durch die Wohnung läuft.


    Ich frage mich, wenn ich sowas lese, warum es überhaupt noch Menschen gibt, die Wohnungen vermieten. Muss ja ganz schrecklich sein!
    Ich will hier keinen beleidigen! Finde es nur seltsam, dass Hundehaltung so ein schwieriges Thema ist und bei Katzenhaltung zum Beispiel keiner was sagt ( habe ich zumindest noch nie gehört...)

    Danke für die vielen Ratschläge.
    Natürlich wäre es schön gewesen, wenn man sich auf das Wort der Stellvertreterin hätte verlassen können, aber wenn mein Vermieter das nun garnicht will, muss ich das akzeptieren. Dann muss ich das Thema Hundehaltung halt wieder verschieben, bis wir uns ein eigenes Haus leisten können.
    Ist halt schade, wenn man dachte, dass es geht und dann wird man wieder enttäuscht. Wäre halt schöner, wenn man nicht auf Vermieter angewiesen ist.
    Naja beim nächsten Mal ist man schlauer und lässt es sich gleich bestätigen.
    Ich hatte halt auch mal gelesen, dass es bei der Erlaubnis hauptsächlich darum geht, dass es keine Listenhunde sind, aber egal. Wir werden sicher nicht ohne Erlaubnis einen Hund halten um ihn dann wohlmöglich wieder abgeben zu müssen oder ähnliches.


    Ach ja und was die Wohnungsbegehung der Stellvertreterin angeht, die ist sowieso ständig hier, weil nun das Dach kaputt ist und die Sicherungen noch ausgetauscht werden müssen und die Fenster noch ausgetauscht werden sollen. Da will sie eh überall dabei sein...

    Ja das mit dem Kaninchenurin fand ich auch sehr seltsam. er meint halt, dass Kaninchenurin korosiv ist, sprich alles zerstört. Unsere Kaninchen sind 6 Jahre alt und liegen den ganzen Tag rum ;) . Sie haben auch ein großes Gehege, welches auf zwei beschichteten Holzplatten und einer Plane steht.
    Unsere Wohnung ist 77 qm groß.
    Ich denke ja auch, dass die 1400 € Kaution reichen sollten um neues Laminat bezahlen zu können. Und es ist ja nun kein vergoldetes Superparkett.