Beiträge von Winkehund

    Die Kilometer, die mein Mann dieses Jahr schon zurückgelegt hat im Rahmen der Fahrerei. |) Reizthema, aber hat sich alles so krass gelohnt.

    Vorteil: Er hat jetzt auch Bock auf Fahren gekriegt. :ugly:

    Wichtig ist auch einfach ruhiges Fahren am Anfang. Gerade bei den Ponys packt die Leute schnell das Immenhoffieber und dann wird viel zu schnell zu viel und zu flott geheizt.

    Straßensicher muss man sie ja echt nicht erst am Wagen machen. Meine 5-jährige Stute fahre ich jetzt 2x wöchentlich am Sulky und wir treffen halt regelmäßig Quads und Mopeds, die an und vorbeimüssen auf nicht unbedingt überbreiten landwirtschaftlichen Wegen und egal ob von vorne oder von hinten, ob’s im Schritt weitergeht, ob wir ausweichen oder anhalten müssen.... kurzes shhh und sie steht auch an lockerer Leine und wartet auf weitere Anweisung. Die ist schon echt der Knaller, aber das ist halt aaaaaaalles Vorarbeit und mein 1a Bodenpersonal.

    Ich bin ja auch am überlegen ob ich nicht mal fahre. Ohne Fahrprüfung und Fahrerlaubnis darf man nicht auf öffentlichen Straßen/Wegen fahren. Wenn man es kann, kann man auch selber einfahren. So viel weiß ich schon.

    Unser Oldi ( Quarter) ist weniger anfällig und einfacher zu halten als unser Shetty-Mix.

    LG
    Sacco

    Diesen Absatz teile ich persönlich nicht, obwohl ich es auch selbst in die Hand genommen habe. Da gehört eben schon sehr viel dazu, wenn man es gut und sicher machen möchte.

    Es ist einfach ein riesiger Unterschied, ob du ein fertiges Gespann bedienst, oder einem Pferd das alles beibringen möchtest. Fahren ist echt nicht gleich Fahren.

    . Es gibt sie auch in brav. |)

    In erzogen und freundlich, stimmt. Ich kenne aber tatsächlich kein Shetty was nicht jede Lücke im Zaun findet (auch wenn prinzipiell zaunsicher), ein besserer Schlossknacker als die meisten Diebe ist und die Hälfte hat auch noch gelernt ihren voller Körper als Hilfsmittel für Alles einzusetzen.

    :ka: So unterschiedlich ist da die Wahrnehmung. Ich finde beispielsweise, ich hatte nie was Unkomplizierteres als die Shetland Ponys. Super genügsam, dabei absolut leistungswillig und auch -fähig. Selten mal krank. Anständig sind sie auch, zumindest meine 4 und ich kenne auch die Ausnahmen, aber da sind meist nicht die Ponys das Problem. Was man gerade mit den Warm- und Vollblütern an Problemchen hat. |) Hier mal ein Einschuss, da ein Hufgeschwür, dort vertreten, da hat es 100m weiter gestaubt und Pferd hustet ... will ich nicht mehr haben.

    Was noch schöner wäre, wenn sie an die Haltung mit reichhaltigerem Futter besser angepasst wären, aber da habe ich bisher auch keine Alternative bei den Ponys gefunden, die mir genauso gut gefallen und die genauso schlau sind und nicht dafür gesundheitliche Problemchen mitbringen oder gleich super empfindlich wären. |)  

    Also Shetty forever. Ende. :ugly:


    Also Fahren steht ja bei mir auch noch auf der Will ich mal richtig lernen Liste, aber Shettys dürft ihr haben. Die schauen nur so lieb aus, aber die sind mir zu schlau.

    Da stimme ich dir vollkommen zu! "Mein" ehemaliges Gespann war direkt aus der Hölle! Also zumindest einer der beiden, der andere war mit seinen Gedanken immer ganz wo anders und lief halt so mit. Aber das Teufelstier.. wenn man nicht 100% aufgepasst hatte, hat er gebissen. Wenn er das Tempo vor der Kutsche nicht selbst bestimmen durfte (und sein Wunschtempo war eigentlich immer Galopp und bitte mit coolen Hindernissen wie zum Beispiel Wasser - da kann man sich so schön durchkämpfen), hat er den Frust an seinem verträumten Nebenmann ausgelassen :ugly:

    WENN er aber richtig gefordert wurde, war er vollkommen in seinem Element. Man musste halt immer die volle Aufmerksamkeit bei ihm haben, sonst war man verloren. Und angenagt.

    Ja, mein Rubbel ist auch der Teufel. Aber insgesamt sind sie unterschiedlich. Es gibt sie auch in brav. |)