Beiträge von Winkehund

    Ob du es glaubst oder nicht, aber viele Hunde haben einfach mehr Spaß daran, einem Reh hinterherzuhetzen oder nach einer Maus zu buddeln oder sich im Dreck zu wälzen oder einem Jogger hinterher zu hechten... Ich gebe zu, kann man sich mit einem Retriever kaum vorstellen, dass es solche Hunde gibt, aber es gibt sie. ;)

    Jo und da hilft dir auch keine "Ansage"...

    @Wasser

    :ka: Wieso von oben herab?!

    Ich habe auch einen Hund, bei dem das so geht, völlig unkompliziert, und einen, bei dem es nicht so easy war mit dem Aufbau. Beide gleich normale Hunde, nur unterschiedlich leicht zu motivieren und vor allem zu belohnen.

    Ich werfe ebenso wenig mit Kommandos um mich. Ein Abruf kommt nur in Gefahrensituationen oder zumindest in Situationen, in denen ein Rückruf sinnvoll ist. Nie aus Spaß an der Freude.

    Ich würd das gern nochmal aufgreifen und frage mich ehrlich, mit welchem Typ Hund das auf Dauer klappen soll. Mit einem sehr wohlwollenden behaupte ich mal.

    Ich habe hier einen Hund, der würde sich dann ganz sicher NICHT mehr abrufen lassen, sondern sofort (!) scannen, wovon sie abgerufen werden soll und dann selbst entscheiden, was sie macht. Insbesondere, da Futter nicht als sonderlich hochwertig empfunden wird. Und nu?! Da könntest du Ansagen verteilen, wie du möchtest, dann entscheidet sie eben schneller und überlegt das nächste Mal eben nicht mal mehr, ob deine Einschätzung der Situation es wert ist, überdacht zu werden...

    Da hilft nur üben (und das geht, auch ganz ohne Ansage) oder nicht mehr ableinen....

    @Honig

    Danke! Durch zwei "Straßenköter" weiß ich, wie es aussieht, wenn Umwelt sehr ablenkend ist und man sich als Hund lieber selbst belohnt.

    Du kannst deine Hundeerziehung ja mit Strafe absichern, musst aber "anderen" (ich fühle mich da nicht mal angesprochen) nicht unterstellen, dass deren Hunde nicht hören, weil sie es ihren Hunden nicht im richtigen Moment unangenehm gemacht haben :muede:

    :lol: Und wer nicht straft oder Strafen möchte, ist dann nicht schlau? Jo!

    @dragonwog

    Dem ersten Teil würde ich nicht widersprechen, ich sehe es aber als meine Aufgabe als Lehrerin oder Erzieherin meiner Hunde, kurz gesagt: bedürfnisorientierte Motivation zu bieten. Der Hund ist nicht auf die Welt gekommen und hat sich als erstes gewünscht, dass ich ihm die Welt erkläre...

    Zum zweiten Teil: Sicherlich ist nicht jeder, der mal straft, faul. Vielleicht auch manchmal nur besorgt. Nichtsdestotrotz wird diese Argumentation eben gern benutzt und bei den meisten Hunden, die mir einfallen, stimmt es null. Man erklärt die "Erziehung" eben irgendwann als vollendet und beginnt, die einzufordern, weil man das so will und nicht, weil der Hund unzuverlässig ist.

    Edit: zum letzten Absatz: der Hund ist eben aus meiner Sicht seltenst der Grund für einen solchen Paradigmenwechsel;)