Beiträge von Winkehund

    Zu deinem Problem kann ich nichts beitragen, aber dein Hund klingt toll und zuverlässig- an vielen der positiv aufgeführten Dinge sitzen manche ewig, wenn es denn überhaupt klappt.

    Knuddel deinen Hund von mir und sei stolz auf das, was du schon geschafft hast.

    Irgendwie verrückt, wie unterschiedlich die Hundewelt wahrgenommen wird. Also echt jetzt.

    Ich finde es zum Beispiel total daneben, wenn man nie den Fehler bei sich sucht, egal wie schlecht man etwas erklärt/ trainiert hat. Also das muss schon mit bedacht sein und mir fällt, wenn ich das mit bedenke, echt kein Szenario ein, wo es "gerechtfertigt" wär, sauer auf meine Hunde zu sein. Genervt von einer Situation, ja. Aber dafür können die halt nix.

    Ist halt die Frage, ob ein Hund absichtlich Wut "veranlassen" kann (natürlich nicht!) und wieso es einen so wütend macht. Das würde ich mich halt eher frage und fände es auch keinen Firlefanz.

    Ich kann dir bei deinem Problem nicht helfen- das können andere hier sicher besser.

    Ich möchte nur zu bedenken geben, dass ein Hund mit derartigen Problemen und ohne entsprechende Ausbildung eigentlich erstmal nichts bei der Arbeit mit Menschen verloren hat und auch UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ans Pferd gehört. Das kann ganz, ganz böse ausgehen.

    Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob dieser Hund (nach dem, was du beschreibst!) die an ihn gestellten Erwartungen (Pferdebegleithund und pädagogischer Begleithund) auch mit viel Training gut, gerne und stressfrei erfüllen können wird.

    Ich wünsche ehrlich (!) viel Erfolg, aber diese Dinge möchte ich doch zu bedenken geben.

    jeder Hund tickt anders.Deiner bestimmt etwas lauter (und schwieriger als so mancher hier :-) )
    Sonst wär er nicht in 6. Hand :-)

    Kritik ist kein Problem.
    Aber der Hund wird BELOHNT!
    Ein Belohnung ist immer das, was der belohnte als Belohnung empfindet.

    Würdest du ihm anbieten, in dem Moment auf dem Sofa zu kuscheln, ist das KEINE Belohnung.

    Möchtetst du nicht, dass der Hund sich selbst belohnt ist das in Ordnung. Es muss dir nur klar sein, warum du dann nicht anstinken kannst mit Leckerchen ect.
    Du kannst das ganze ja auch strrafen.

    Ist deine Entscheidung.

    1. Er wird nicht jedes Mal belohnt (siehe Minute 02:50 und einige Male vorher)

    2. Geht es mir nicht darum, dass der Hund NICHT belohnt wird, sondern um das, was auf den Klick folgt oder eben nicht und nicht zuletzt die Erwartungshaltung, die ich maßgeblich mit dem beeinflusse, was auf den Klick folgt.

    3. Gibt es ziemlich sicher etwas zwischen Strafen und der Art der Belohnung in dem Video- völlig wertfrei.

    In der Hoffnung, dass das nicht den Rahmen dieses Stranges sprengt: Der Hund im Video wird immer wieder belohnt.Der Marker ist nur die Bestätigung dafür, dass das Verhalten punktgenau richtig ausgeführt worden ist und dass eine Belohnung folgt. Zeitnah, nicht sofort. Die Belohnung muss absolut nicht in Futter und als unmittelbare Reaktion auf den Click erfolgen, sondern kann auch in Spiel, Streicheln, Buddeln oder eben in einer Distanzvergrößerung zum Auslöser liegen. Je nachdem, was in diesem Moment individuell für den Hund besonders hochwertig ist.

    Auch das sehe und weiß ich!

    02:50min- empfindet der Hund weniger belohnend, glaub ich.

    Ich bleibe kritisch, was nicht heißt, dass ich das Video, die Trainerin oder so doof finde.

    Sorry:

    Es sind keine LEERclicks.

    Weil die belohnung ist, dass der Hund tun darf ( an der Leine, notfalls mit Maulkorb gesichert, mit ABSTAND!!!...tun darf, was er als Belohnung empfindet.

    Sein Schei...Verhalten :-)
    Ja... schwer aushaltbar ;-)

    @Juno2013

    Danke für die Antwort, mir ist schon klar, wofür der Hund den Klick bekommt, nur nicht, warum auf den Klick keine Belohnung seitens des Menschen/ mit dem Menschen erfolgt. Weil das selbst belohnen hochwertiger ist in dem Moment? Möchte ich das?

    Ich hab gar nicht die Methode/ das Video kritisiert, mir hat sich der Sinn dieser Form des Markerns schlicht noch nicht erschlossen.