Ich bin ja auch für den Bolonka! Ganz nette und unkomplizierte Hunde!
Beiträge von Winkehund
-
-
ich wollte auch überhaupt nicht diskutieren :) ist ja schließlich im Endeffekt ( Gott sei dank ) auch jedem selbst überlassen was er füttern möchte... Überdenken würde ich es trotzdem ... Regelmäßige zahnsteinentfernungen, Zahnpflegeprodukte und dergleichen werden die Kosten einer Kohlenhydrat freien Ernährung im Endeffekt irgendwann übersteigen
Meinst du getreidefrei? Gemüse hat ja auch Kohlenhydrate...
Ich füttere beide Hunde exakt gleich, einer hat perfekte Zähne und Gigi muss ich täglich (!!) Futteransammlungen aus den zu eng gestellten Schneidezähnen kratzen und kurz nachspülen, weil sich das da sonst sammelt und stinkt und steuere permanent der Zahnsteinentwicklung entgegen. Orozyme wurde ja schon genannt, ansonsten den Hund so früh es geht ans Putzen gewöhnen! Ist Veranlagung
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sein Essen ist wirklich auch binnen Sekunden weg. Ich stoppe gleich mal.
-
Welchen eigenen Ausbildungshintergrund hat letztere? Das wird auf ihrer Internetseite nicht ersichtlich.
Honza Blaha ist zum Beispiel ein richtig gutes Beispiel dafür, dass Freigeitsdressur und Freiheit nichts miteinander zu tun haben. Das ist ziemlich knallhart.
Diese beiden Illustrationen von "fed up Fred" finde ich dazu übrigens sehr passend:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Irgendwie suggerieren deine Beiträge, dass die Leute, die sich hier kritisch äußern, das nur mangels Erfahrung mit "richtigem" Horsemanship tun. Ich glaube, es wäre der Diskussion zuträglich, wenn du einem zugestehen würdest, das Prinzip abzulehnen, obwohl man mehr als "nur die 7 Spiele" kennt. Was bei mir zB (leider?) definitiv der Fall ist.
Mich würde interessieren, was für dich ein wirklich gutes Beispiel ist. Gern mit Video, denn so ist es für mich wenig greifbar. -
Remote-Controlled Cars Used to Study Round Pen Training | TheHorse.com
Diesen "Artikel" meinte ich!
-
Naja, sie wirken als Belohnung. Egal wie du es nennst. Es sind vor allem Nachdenk-Pausen, die das Pferd braucht, um zu verarbeiten.
Wer soviel Druck aufbaut, dass das Pferd sich davon erholen muss, hat vielleicht 7 Games gespielt aber sicher kein NH gemacht.Oder er hat es mit einem Pferd zu tun, dass Angst vor dem Menschen hat, oder aggressiv gemacht wurde. Solche Pferde gehören ist die Hände von Leuten, die wissen wie weit sie gehen können und müssen, um dem Pferd zu helfen. Für solche Pferde ist jede Zusammenarbeit Stress, NH oder nicht.
Von richtigem NH muss sich kein Pferd erholen!
Nee, ist aber ne ziemlich müßige Diskussion. Ist eben eigentlich nicht egal, wie man es nennt. Die Pause wäre keine "Belohnung" ohne den vorhergegangenen Druck.
-
Das ist ist die blumige Formulierung von dem, was ich oben schrieb.
Pause als Belohnung funktioniert nur, wenn ich das davor so gestalte, dass es als negativer empfunden wird. Da wären wir wieder bei Strafe.
Übrigens habe ich nirgends geschrieben, dass ich die Methode "voll kacke" oder "voll gut" finde.Ansonsten - ich bin schon wieder weg ... habe mir mein Bild dazu bereits gemacht und weiß auch bereits ganz gut was ich bei der Pferdeausbildung will und was nicht.
Mich persönlich würde schon interessieren, was das ist (letzter Absatz), wenn es nicht zu OT ist.
Es gibt eine interessante RoundPen Studie zu dem ganzen Spaß mit so kleinen Elektroautos. Weiß jemand, was ich meine und könnte das gegebenenfalls verlinken?
-
Die Parellis selbst arbeiten tatsächlich überwiegend mit extrem niedrigen RoundPen-Umzäunungen.
Die Pausen sind eben keine positive Verstärkung, sondern Erholung vom Druck...
-
Der Ratonero ist in der Tat top