Beiträge von Winkehund

    Was ich zum Thema Pferdesuche allerdings mal so ergänzen möchte… ja, die Preise erscheinen wieder reeller. Es gibt sicherlich viele vernünftige Menschen und Pferde, aber viele angebotene Pferde sind wirklich dermaßen unseriös präsentiert und entweder schon eindeutig Korrekturpferd oder … wie viele Pferde mit Befund gibt’s bitte? Transparenz find ich cool! Aber war das schon immer so?

    Hust. Ja, im Kaufpreis gerade erstaunlich finanzierbar. Hust. Äh, weiß ich von einer Freundin. Ähem.

    Was wirds denn bei der "Freundin"? :lol:

    Da „sie“ ja schon vier Shettys hat, gibt es eine ganz vernünftige Stimme, die sagt: Hoffentlich nichts und es bleibt ein Gedankenexperiment.

    Da sie sich aber eigentlich auch eins wünscht, was sie reiten kann … naja. Windowshopping.

    Ist aber durchaus realistischer Preis für Ausbildung etc.

    Ich hab ja momentan so eine lustige Idee weil mir eine kleine Scheckstute nicht aus dem Kopf geht, die mir einfach frech in Zeh gebissen hat. xD Aber eigentlich wäre es unvernünftig.. Ausser ich möchte Wanderritte gehen und Ponies mit in Urlaub nehmen, dann sind 2 besser als eins.. :pfeif: Wie man sich anfängt, sowas halt schön zu reden. :pfeif:

    Schlimm. Aber zwei sind toll.

    Ich würde es nicht als allgemeine Skepsis bezeichnen, sondern wirklich als freundlich gemeinten Realismus und hier schreiben ja nun auch einige Lehrer mit, teilweise mit und teilweise ohne Schulhund.

    Wir hatten bei uns zB einen Schulhund, der wurde wieder abgeschafft, weil es eben nicht möglich war, dem Hund Ruhezonen zu ermöglichen und die Person aus der Schulsozialarbeit, die das anfänglich gemacht hat - also den Hund ins ruhigere Büro genommen usw. - hat dann irgendwann unvorhergesehen und kurzfristig die Arbeitsstelle gewechselt und im Hauptgebäude ist es bei uns einfach zu trubelig. Bei uns ist man wirklich inkl. Aufsichten von 7-14 Uhr fast non-stop im Haus oder außer Haus unterwegs und das kann kein Hund mitmachen und leisten. Vorbereitet hab ich in der Zeit auch nix, aber „ein paar Feuer gelöscht“…

    Ich persönlich finde, man ist „im Dienst“ halt einfach selbst sehr gefragt und ON, muss oft schnell weiter, hat ja selbst keine Pause, sondern immer Aufsicht, dass man das eben echt abwägen muss. Und es passiert eben in der Schule täglich Unvorhergesehens… darum einen Hund planen und managen ist nicht zu unterschätzen.

    Ich wünsche dir viel Erfolg und lese interessiert mit. Wünsche dir außerdem alles Gute für den Endspurt deines Vorbereitungsdienstes!!

    Ich finde, du hast schon so viele wertvolle Tipps bekommen - schau wirklich, dass es erstmal für dich passt und dein Hund und du unabhängig von Schule glücklich werden.

    So ein Hund muss in der Schule ja wirklich ein bisschen was abkönnen.

    Ich finde das total spannend, bei euch hier mitzulesen. Wenn ich zwar lese, was manche anderen Lehrer hier über ihre Arbeitszeiten posten ... frag ich mich, ob wir die gleiche Spezies sind, aber egal.

    Verantwortlich denken für das Tier heißt halt auch, es abgesichert wissen zu wollen. Ich selbst würde mich beruflich auch schon verändern wollen, aber die letzten zwei Optionen waren vom Fahrtweg nicht vereinbar. Finanziell verschlechtern dürfte ich mich mit Blick auf Anzahl der Tiere und des Alters eigentlich auch nicht. Ich brauche diesen oder einen vergleichbaren Job, um meine Tiere überhaupt halten zu können.

    Und... der Job bietet mir eine Art Intellektueller Auslastung (also manche Teile daran...), die mir niemand innerhalb meiner (Tier-)Familie bieten und ersetzen kann. Wenn ich mich für Selbstverwirklichung oder meine Tiere entscheiden würde, wäre natürlich klar, dass die Tiere vorgehen, aber solange es vereinbar ist... ich arbeite halt auch gern. Nicht immer gleich gern, aber grundsätzlich brauche ich eine Aufgabe jenseits des Seins.

    ? Sitzt nicht?

    Haben wir heut geschenkt bekommen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er wird wahrscheinlich schon okay und funktional sein. :-)

    Was mich eventuell stören würde, ob’s das Pony überhaupt stört musste gucken, sind die Backenstücke, die unten übers Jochbein gehen bzw. generell die Enge da an der Stelle. Das wird, wenn da Bewegung reinkommt und der auch nur minimal rutscht, reiben. Vielleicht findest du da noch eine Möglichkeit, dass da mehr Platz entsteht auch nach unten, ohne die grundsätzliche Passform und Stabilität zu verlieren. Probieren und mal damit arbeiten.

    Alle Kappzaum Empfehlungen, die ich geben könnte, kosten leider ein Vermögen …