Beiträge von Winkehund

    Es gibt auch gesunde Pferderassen, die für den Durchschnitt geeignet sind. Auch viele Sportpferde sind ganz normal. Gesundheit und Nutzbarkeit schließlich sich also nicht aus ...

    Die sind dann eben - so hart es klingen mag - durchschnittlich nutzbar. =)

    Richtig. Aber da waren dann noch ein paar Stuten dabei, die auch andere Väter hatten - das mit den 3 Hengsten bezieht sich nur auf die rein väterliche Linie!
    Aber es ist unbestritten - beim Englischen Vollblut ist die Abstammung so gut dokumentiert wie bei keinem anderen Haustier, und sie ist beschrännkt, was die Gründertiere betrifft. Denn wie bei jeder anderen Spezies trifft auch hier zu, dass die meisten Linien aussterben, nur ist es hier sehr gut dokumentiert. Und das Aussterben war natürlich nicht zufällig, sondern leistungsbezogen.

    Trotz dieser unbestrittenen Inzucht präsentieren sich Englische Vollblüter heute sehr vielfältig, was Aussehen und Veranlagung betrifft. Mit reinerbigen Labormäusen auch nicht ansatzweise zu vergleichen. Trotz Selektion auf scheinbar einseitige Leistung - was wiederum für die doch nicht allzuengen Leistungsvorgaben spricht. Es kam ein hoher Prozentsatz der Tiere in die Zucht, mit recht früh auch unterschiedlichen Zuchtzielen - und diese Vielfalt hat sich bis heute weitgehend erhalten.

    Bei dem weiten Feld von irischen Bauernpferden von Inzucht und reinerbigen Linien sprechen zu wollen, dürfte echt sehr weithergeholt sein....

    Worauf beziehst du dich damit?

    Ponyalarm...


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Englische Vollblüter gelten aber auch als gesundheitlich sehr empfindlich.
    Letztlich müssen die nur wenige Jahre als meist Kurzstreckensprinter überleben und dann ist eh Schuss.
    Wirklich nur kein Paradebeispiel für den Sinn von Inzucht bezogen auf die Gesundheit der Tiere.

    Äääääähhh... und woher nimmst du dieses Halbwissen? :???: :roll:

    Vollblüter nicht extrem ingezüchtet???
    ALLE (englischen) Vollblüter (die ja zu 95% zur Veredlung des Warmbluts genutzt wurden) kommen auf 3 Hengste zurück!

    Ja, anders als beim Friesen zum Beispiel ist es aber keine "Beauty Auslese". Das ist schon was ganz Anderes.

    Nur mal zur Wahrscheinlichkeit: Galant hatte letzten Winter genau das. Zwei Hufgeschwüre, beidseitig vorn. Also möglich ist das schon, auch mit diffusem Verlauf.

    Was sagt der Schmied zu den Rissen und was pinselst du bisher? Müsste man wohl sehen. Bei Galant kamen die Hufgeschwüre auch durch die Risse.


    Alles, alles Gute

    Was sollte denn da noch kommen? Den Zettel braucht sie nicht. Wichtiger waere ein Vertrag oder Handschlag mit Zeugen. Hat die bar gezahlt? Dann hat die hoffentlich eine Quittung.

    Weiß ich jetzt alles nicht so genau. Aber ihr werdet jetzt hoffentlich einfach Recht haben und da kommt nichts mehr. :dafuer:

    Das kann/muss man sicher vom Einzelfall abhängig machen und ich glaub auch gern, dass das gut gehen kann und vielerorts üblich ist, das alles etwas einfacher gestalten. Mir war auch gar nicht so bewusst, dass das eben gar nicht mal so selten zu sein scheint. Ich geb ganz ehrlich zu, dass ich so "ohne alles" kein Pferd kaufen würde und für mich da Equidenpass, Eigentumsurkunde und ein einfacher Kaufvertrag dazugehören. :ops: