Also ich glaube, man kann hier in dem Thread gerade ganz gut live mitlesen, dass man das Risiko Unreitbarkeit beim Pferd IMMER mitkauft.
Kann aber auch verstehen, dass man sich nur zum Spazierengehen kein Pferd kauft.
Also ich glaube, man kann hier in dem Thread gerade ganz gut live mitlesen, dass man das Risiko Unreitbarkeit beim Pferd IMMER mitkauft.
Kann aber auch verstehen, dass man sich nur zum Spazierengehen kein Pferd kauft.
Also bei mir wären auch liebe Menschen willkommen, aber ich finde hier auch niemanden.
Also ich hab im April eine neue Arbeitsstelle angenommen, bei der ich Sheela nicht mitnehmen darf. Also ist sie theoretisch ca. 9 Stunden pro Tag alleine, allerdings ging mein Partner in seiner Mittagspause immer zumindest kurz mit ihr raus. Dennoch hängt sie jetzt den ganzen Tag in der Wohnung rum und hat kaum Auslastung. Sie stellt nichts an und ist absolut brav, aber Auslastung ist das halt nicht wirklich.
Im Sommerurlaub habe ich sie zu meiner Freundin gebracht, die ein riesiges Grundstück hat, mit eigenem Hundeplatz, Pferdekoppel, Katzen, Gänsen... eigener Bachlauf, ein absolutes Hundepraradies. Sie sah nach der Woche so unfassbar happy aus, dass ich sie öfter hingebracht habe und dann entschieden habe, dass es ihr dort besser geht. Jetzt ist sie viel mehr dort als bei mir und es ist wahnsinnig schwer für mich, aber meine Freundin schickt mir immer wieder Bilder was sie alles so treiben, und jetzt schwanke ich immer zwischen traurig sein, weil sie mir so fehlt und happy sein, weil es ihr so gut geht.
Hab sie jetzt einen ganzen Monat nicht mehr gesehen, düse jetzt aber gleich hin und wir machen mal wieder einen ausgedehnten Spaziergang zusammen! Kanns kaum abwarten!
![]()
![]()
Respekt, dass du das so zu durchziehst und loslassen kannst. Hut ab, viel Spaß mit deiner Süßen.
Ich lese hier auch mal mit. Eventuell werde ich auch bald Vollzeit arbeiten und mein Mann tut dies bereits. Mein Hund kann gut alleine bleiben, dennoch müssen wir uns nach einer Lösung umschauen. Wir wollen ihn ungerne die ganze Zeit alleine lassen und wir informieren uns hier gerade über Dogwalker und Hutas.
Ooooh, erzähl! Wer? Wo? Was?
Ich glaub, sie meinte eher konkreten Sachen wie Pankreatitis und Co. So hatte ich sie verstanden.
Kann jeder füttern wie er möchte.
Ich denke, das Vet Concept oder die anderen speziellen Herstellern durchaus ihre Berechtigung haben, wenn das Futter dazu dient, ernährungsbedingt erkrankten Hunden zu helfen. Da wird die Zusammensetzung des Futter, auch wenn sie unklar definiert ist, völlig egal sein, Hauptsache dem Hund hilft es.
Für einen gesunden Hund gibt es auf dem Hundefuttermarkt mehr als genügend Auswahl an sehr guten Futtermitteln.
Von denen hat @Dogs-with-Soul aber schon sehr viel probiert, immer entweder mit Folgen hinsichtlich von Unverträglichkeit oder Akzeptanz und wenn ich mit meinem Hund eine Futterodyssee dieser Art durch hätte, würde ich nicht mehr wechseln.
Also in Anbetracht eurer Futtergeschichte würde ich da überhaupt nicht mehr wechseln!
Vet Concept ist - gemessen an dem, was ich beurteilen kann - definitiv ein gutes Futter und die Beratung, insbesondere in Kombination mit dem Tierarzt, in vielen Fällen hilfreich.
Die Deklaration selbst ist nicht so aufschlussreich, das stimmt. Es gibt aber irgendwo durchaus Material (ich hatte es mal in der Hand), aus dem hervorgeht, wo die einzelnen Rohstoffe (besonders das Fleisch) herkommen.
Ich füttere ja nun auch immer mal ne DM Dose und kann nun nicht bestätigen, dass da das gleiche drin sein soll!?
Willst du mich zum Weinen bringen? Du bist bestimmt ganz weit weg
Ganz ehrlich, ich bin das letzte Mal vor 10 Jahren auf einem Pferd gesessen, und jetzt hock ich hier im Pferdeparadies Schwarzwald, total aus der Übung, praktisch Anfänger. Hab auch keine besonderen Ambitionen, Freizeitreiter, nichts so richtig gefunden, wo der Funke übergesprungen wäre. Jetzt hab ich den Hund, was die Lücke ein wenig stopft, aber ganz aufgegeben hab ich meinen Traum vom Fjordpferd auch noch nicht.
Könnte dir im Schwarzwald (wo genau bist du?) einen lieben Kontakt vermitteln.
Habe 97cm (Molly), 98cm (Rubbel) und 103cm (Polly) gemessen. Hört man den Sektkorken ploppen?
Naja, ab einem gewissen Unterschied ist es halt dann auch einfach Verschleiß für die Pferde. In dem Rahmen sicher alles passend.
In „unseren“ Viererzug ist auch einer nen Ticken größer und langbeiniger als der Rest, das merkt man dann schon irgendwann und muss entsprechend fahren. Für die Pferde ist es definitiv weniger anstrengend bei gleicher Größe.