Beiträge von Winkehund

    Freiberger sind super! Ich würde allerdings nur das "Original" kaufen. Die kommen ja aus meiner Heimatregion, aber leider werden sie für die Sportlichkeit immer leichter und athletischer gezüchtet. So die traditionellen "fast Kaltblüter" findet man leider nur noch selten, meistens eben bei uns um die Ecke bei "Züchtern" (da hat fast jeder Landwirt 2-3 Pferde die halt ab und zu gedeckt werden). Die, die nach Deutschland importiert werden, gehören meistens schon zu den leichteren Typen...

    Das finde ich sehr interessant. Finde es schwer da durchzublicken, was man beim Freiberger auch seriös kaufen kann und was nicht. Gefallen tun sie mir nämlich auch nur im schwereren Typ.

    Vielen lieben Dank für eure Antworten, die können wir dann in unsere Spinnereien einbinden :) er würde schon ganz gerne ein bisschen reiten, aber wichtiger ist ihm das Drumherum. Wenn es mit dem Reiten nix werden sollte (zB weil ich ihn niemals zwecks Unterricht in eine normale Reitschule bekommen würde, da müssten wit schon etwas Passendes suchen), dann könnte er sich auch ein älteres/unreitbares Pferd vorstellen, das man eben anderweitig beschäftigt Daher werden wir mal schauen, ob wir uns Ende des Jahres vielleicht ein Pflegepony organisieren könnten, das wäre dann maximal für mich zum Reiten. Einfach um so ein bisschen Pferdeluft zu schnuppern. :)

    Klingt super sympathisch! :herzen1: Meine 4 würden sich freuen, aber ihr seid ja viel zu weit. Würde mir das halt schon (mittlerweile) immer sehr gut überlegen, ob ich mir dann ein eigenes Pferd kaufen würde. Ich mein, ich finde das total toll und sympathisch und das Pferd wäre wohl auch happy, aber muss es dann ein eigenes sein? Nur liebe Gedanken. Aus welcher Gegend kommt ihr denn? Seid ihr noch in HH?

    Das liegt vorrangig daran, dass ihr ja hier keine Rassen aufzählt, sondern Zuchtgebiete.

    Nö, nicht nur.

    Ich hab mich ja beim Fahrkurs in die Schweren Warmblüter verliebt. Würde ich nochmal ein großes Pferd suchen, dann so einen. :herzen1: So wie mein Hannoveraner noch war (Baujahr 1990) gibt es sie meiner Meinung nach unter den "normalen Warmblütern" nicht mehr...

    Esiul: Genau. Es geht hier ja um das individuelle Pferd und da gibt es einfach leider keinen Zweifel.

    Und die Spanier sind wirklich alle nicht die „Gewichtsträger“ (ich mag das Wort nicht sonderlich), für die sie öfter mal gelten...

    Wer weiß, ob das hinter den Kulissen kommuniziert worden ist. Darüber kann man sich wohl kein Urteil erlauben.

    Mein Fazit: Brandenburg ist schön. :ugly:

    Bei Campino wären ein Röntgen des Rückens und eine Zahnbehandlung sicher sehr aufschlussreich gewesen. Mit dem Gewicht seiner Besitzerin hat er leider definitiv ein Problem. Dieses breitbeinige Laufen hinten und die Mimik fand ich besonders schlimm. Nein, die Unterlippe hängt nicht entspannt.

    Bei Blümchen würde mich mal interessieren, was draus geworden ist.

    Was ich nie verstehen werde... da ist das eigene Pferd ein halbes Jahr weg und man nutzt das nicht zum Abnehmen oder für Reitunterricht!? Das Pferd ist doch auch im Bootcamp...

    Tatsächlich ist von fast allem abzuraten, was körperlich belastet, denn die Knie und Wirbelsäule machen bei „diesen Rassen“ meist nicht lange mit, egal wie fit der Hund wirkt.

    Springen etc. sollte gemieden werden!

    Alles, was am Boden stattfindet: ja. Nasenarbeit, Mobility, Longieren... eventuell Rally-O?

    Ich glaube, es ist eine Kombination aus Glück und Erfahrung bzw. Zeit. Und man sollte sich auch nicht von schlechten Erfahrungen anderer völlig verrückt machen lassen und seinen eigenen Weg gehen. Manchmal ist sicher auch was dran, aber es gibt immer zwei Seiten zu jeder Geschichte und Fehler können meiner Erfahrung nach überall passieren. Der Umgang mit ihnen entscheidet dann für mich über kompetent und professionell oder unseriös.

    Wir gehen hier von Anfang an in die normale Tierklinik, auch fürs Impfen & Co. Sind dort absolut zufrieden, 7km Entfernung und die Ärzte dort sind alle gut, aber wir haben auch unsere zwei "Lieblinge", nach denen wir dann auch bei geplanten Sachen fragen.

    Ich habe manchmal den Eindruck, es wird oft misstraut, obwohl es eigentlich gar keinen plausiblem Grund gibt. Wenn man danach ginge, hat jeder irgendwo mit irgendwem schon mal schlechte Erfahrungen gemacht...