Beiträge von bordy

    hi,


    such dir ein futter ohne zucker (pedigree isses ja mal nich..) und möglichst niedrigen proteinwert aus. im prinzip kannst du auch schon adultfutter nehmen.. welpenfutter sind meist zu "vollgepackt".


    kauzeug kannst du auch günstig im internet bestellen (z.B. barabas, lieblingsshop etc.) da ist die ganze geschichte um einiges billiger als in der "apotheke" fressnapf.

    hi du,


    wenn er nebenher noch leckerchen bekommen hat ist es kein wunder das er kein trofu genommen hat... wieso das langweilige trofu essen wenn es was besseres gibt??


    stellt ihm das futter hin, nach 10 min wieder weg und zur nächsten mahlzeit wieder hin. nebenher gibts erstmal wenn dann auch nur das trofu..
    es ist noch kein hund bei vollem napf verhungert. wenn er hunger hat wird er fressen, wenn nicht, dann braucht ers auch nicht.

    was du auch bedenken solltest.. weder deine ausbildung zum dhf noch die deines hundes zum dh hund ist ein spaß und keiner von euch beiden wird dort mit samthandschuhen angefasst. die heile welt in richtung "ich arbeite so gerne mit tieren" ist dort also nicht unbedingt zu finden..
    auch kann es schnell passieren, dass wenn man sein hobby zum beruf macht, dieses recht bald keinen spaß mehr macht.


    im zweifelsfall würde ich es also als hobby belassen..

    hi,


    also es ist so das es da zwei möglichkeiten gibt.
    entweder die hunde werden mit 1-2 jahren angekauft nachdem sie überprüft wurden und dann dem hf zugeteilt. die ausbildung macht dieser (unter anleitung) meist selbst..
    die andere möglichkeit wäre, die von erfahreneren hundeführern lieber praktiziert wird, sich einen welpen auszusuchen, den aufzuziehen (natürlich in richtung des dienstes) , den eignungstest zu machen und ihn dann an das land zu verkaufen. das sollte man allerdings als hundeanfänger unterlassen..


    was du auch bedenken solltest ist, dass es nicht mehr wie früher ist das du in der freizeit mit deinem dh noch hundesport machen kannst. seit letztem jahr ist das verboten.
    siehe quincy vom waldwinkel, dem diensthund von karsten massel.. hatte sich auch wieder zur bsp qualifiziert, aber konnte nicht starten, aufgrund dieser verordnung.

    das kommt darauf an ob du dir einen welpen oder einen erwachsenen hund holst. wenn du dir einen welpen holst bleibt dir das selbst überlassen und wenn er den eignungstest besteht, wird er danach vom land/bund angekauft. wenn du einen älteren hund zugeteilt bekommst, darfst du da vielleicht schon mitreden welcher angekauft wird, aber je nachdem wie man deiner erfahrung vertraut, wird da der staffelleiter bzw der zuständige das letzte wort haben.

    sry, aber mal ganz ehrlich... dein hund zeigt natürliches verhalten, sie verteidigt bzw. beansprucht ihre resourcen. ich verstehe eh nicht so ganz wieso man im beisein eines anderen hund denjenigen füttern muss etc.


    vielleicht sollte man eher daran arbeiten, dass auch die anderen hundebesitzer das verstehen, als daran, aus dem hund noch mehr ein plüschtier zu machen..

    hi du,


    ich würde dir raten von züchtern die ausschlieslich mit weißen zuchttieren
    züchten abstand zu nehmen! sollte es sowas überhaupt geben..
    die gefahr von krankheiten, wie taubheit, hautkrankheiten, wesensschwächen(!!!!) ist viel zu groß!
    bei den weißen boxern ist es nciht wie beispielsweise bei den weißen schäferhunden, die meist normal pigmentiert sind, sondern sie sind sehr pigmentarm.. woraus sich dann auch oben genannte probleme ergeben.
    finger weg von weiß-weiß verbindungen! schau lieber beim BK nach einem weißen welpen, sind ja immer wieder dabei..