Ja, mach ich auch so. Ich könnte mir höchstens vorstellen, jemanden anzuquatschen und erstmal locker zu fragen, was für ne Rasse, haben sie ihn schon lange usw, "Ist das auch so ein schlechter Fresser?" oder so. (Mein Freund kann sowas wahnsinnig gut, der müsste Vertreter werden... )
Aber klar, ich will niemanden sagen, wie er seinen Hund zu ernähren hat. Geht mich ja nichts an. Und es wirkt schnell überheblich, was ich total gut nachvollziehen kann.
Beiträge von pingpong
-
-
@Sheltie-Power Ja, ich kenn von einem Bekannten auch so ne Mittelschiene: Wegen gesundheitlichen Risiken soll auf jeden Fall kastriert werden, aber damit der Hund auch ein bisschen erwachsen wird, hat man doch die 2. Läufigkeit abgewartet.
Wobei ich auch mal gelesen habe, dass das Risiko von verschiedenen Tumoren usw. nur dann wirklich gesenkt wird, wenn man vor der 1. Läufigkeit kastriert, was man aus anderen Gründen aber ja nicht machen soll. Danach würde das Risiko kaum gesenkt und damit dieser Kastrationsgrund quasi hinfällig. Und gesundheitliche Risiken durch die Kastration gibts doch auch?
Naja, finds jedenfalls immer schade, wenn Kastration als völlig normal und geläufig behandelt wird, als wäre es das natürlichste der Welt. Ich kenne (außerhalb vom DF) kaum jemanden, der erstmal sagt: Nö, wenn nix besonderes ist, kastriere ich auch nicht.
-
@Dackelbenny Klar, man muss schon aufpassen, dass man nicht den Eindruck macht, die Leute kritisieren oder belehren zu wollen. Wenn ich so etwas anspreche, dann im Laufe eines Gesprächs, freundlich und interessiert. Mehr fragen und von sich selbst erzählen als irgendwas feststellen. Und wenn kein Interesse an dem Thema besteht, naja, dann lässt mans halt. Bisher hat mich noch keiner angepampt, zum Glück. Ist halt oft ein sensibles Thema.
Und: Ich bin wirklich einfach interessiert, ich halt mich ja nicht für nen großen Hundekenner. Das Beispiel von @dragonwog zeigt ja, wie sehr man sich täuschen kann... -
Klar, ich finde auch nicht, dass man einen Hund "einfach so" kastrieren lassen sollte. Mir gings eher darum, wann mans frühstens machen sollte, wenn man unbedingt kastrieren will, quasi unabhängig davon, wie sich der Hund entwickelt. Das machen ja (leider) sehr viele Leute.
Bei Hündinnen soll man mindestens die erste Läufigkeit abwarten (?), so einen konkreten Anhaltspunkt gibts ja bei Rüden nicht.
-
@dragonwog Wie gesagt, ich hab den Hund nur aus 10 Meter Entfernung gesehen. Volle Innenstadt am Samstag, der Hund wirkte eh etwas gestresst und hatte die Rute leicht eingeklemmt, da möchte ich nicht noch die Leute anquatschen. Ich unterstelle den Leuten ja nichts, um Gottes Willen, es interessiert mich nur.
Ich würde sagen, der Hund war nochmal dünner als die auf den Bildern, die du verlinkt hast. Definitiv hatte der nicht diese muskulöse Hinterhand, die Schenkel waren viel schmaler.
-
Wann sollte man einen Rüden frühstens kastrieren lassen? Letzte Woche habe ich einen jungen Labbi getroffen, 10 Monate alt, der bereits kastriert war. Wieso er kastriert ist, wurde nicht erwähnt, ich habe auch nicht nachgefragt. Gefühlsmäßig kommts mir so früh vor, aber ich kenn mich damit nicht aus.
-
Ich frags einfach mal hier:
Die übliche Windhundfigur sieht ja für viele sehr mager aus, u.a. weil man die Rippen so deutlich sieht. Aber wie dünn ist noch normal? Ich habe am Wochenende in der Stadt einen Hund gesehen (Galgo vielleicht), bei dem die Beckenknochen recht stark herausstachen. Also nicht nur angedeutet, sondern aus 10 Meter Entfernung deutlich zu sehen. Die Hinterhand schien mir auch sehr "eingefallen", was ich zuerst für Muskel hielt, war wahrscheinlich nur der durchscheinende Oberschenkelknochen..? :/Kann natürlich gut sein, dass der Hund aus dem Tierschutz kommt, und einfach noch untergewichtig ist. Mich interessiert nur, ob z.B. sichtbare Beckenknochen auch bei normalgewichtigen Windhunden vorkommen oder ob der Hund definitiv zu dünn war/ist.
-
Mein Vater hat schonmal gedankenverloren in ne Kekstüte gegriffen, die offen auf dem Tisch stand. Im letzten Moment ist ihm eingefallen, dass wir ja hundeverrückt sind, und hat nachgefragt. Schlau isser!
-
Ähm... irgendwie ist da was verloren gegangen
RSCE steht für Real Sociedad Canina de España -
@Lauretti Noch n Beispiel: Der Ratonero Bodeguero Andaluz ist bisher nur national anerkannt durch die (RSCE).