@Themis:
DANKE !!!
:))
Du hast mein Problem in dem Sinn "gelöst", dass ich jetzt endlich den richtigen Weg gefunden habe, zu trainieren.
Klar dauert es jetzt noch ein bisschen, bis das alles so ist, dass alle zufrieden sind. Aber so ist es schonmal prima!
Die Besitzerin trainiert jetzt auch mit der Schleppleine und wir sind ganz begeistert, wie schnell er sich dran gewöhnt hat und wie toll er es schon macht! Er ist ein schlaues Kerlchen und weiß ganz genau, was wir von ihm wollen.
Der Spaziergang hat jetzt viel mehr an Ruhe gewonnen. Wir spielen am Anfang Frisbee auf einer Wiese, dann gibt es einen ruhigen Spaziergang, bei dem er einfach nur schnüffelt und ein wenig rennt.
In dem Teil rufe ich ihn (Zeitraum circa 1 Stunde) circa 4 mal zu mir. Bisher meist, wenn gar keine Ablenkung ist.
Ich spreche ihn kurz mit Balou an, und dann kommt er meist schon freudig angewedelt :)
Ein hohes "Komm" und Schenkleklatschen, dann steht er schon schmatzend neben mir
Das ist das einzige wofür er Leckerle bekommt. Es gibt keine anderen Übungen mehr beim Gassi.
Außer: wenn er von alleine ab und zu zu mir gedackelt kommt, bekommt er was, weil ich das KOmmen ja fördern möchte.
An anderen Hunden kommen wir bisher prima vorbei, wenn ich ihn ein Stück abseits ablege. Er bekommt dann ein Leckerle während der Hund vorbei läuft, wenn er mich anschaut, und noch eins wenn der Hund vorbei ist und er liegen bleibt.
Äste interessieren ihn immer weniger, wenn er doch mal einen erwischt, weil ich zu langsam war, tauscht er ihn willig gegen ein Leckerle. Er rennt dann auch nicht mehr hinterher sondern geht ruhig weiter.
Alles in allem: tut ihm die Ruhe beim Spaziergang unheimlich gut, er wird dadurch generell ruhiger und weniger stürmisch. Und durch das Schnüffeln wird er auch sehr müde, ist ja doch anstregend das alles
DANKE nochmal! Jetzt weiß ich, ich schaff das! Und Balou ist auch daheim jetzt immer schmusiger und fasst viel mehr Vertrauen. Dass ich der Chef bin merk ich, das Vertrauen entwickelt sich eben erst, das weiß ich jetzt :)