Beiträge von Luisanne

    Das tut gut, auch mal etwas von gesunden Hunden zu hören ;)
    Von den kranken Hunde weiß ich nicht bei allen, wo sie her sind. Einige aber auch von seriösen Züchtern (denen ich auch keine Schuld geben möchte), andere sind vllt auch blauäugiger an die Sache heran gegangen...


    Ja habe mir die VDH Züchter schon angeschaut. Aber ich bin generell vorher immer vorsichtig und sage: Ne hübsche Internetpräsenz kann jeder haben ... aber persönliche Erfahrungen sind mir schon lieber :)

    Gesundheit: Nein versteht mich nicht falsch, Krankheiten können bei jeder Rasse auftauen. Das ist mir klar. Und natürlich sind diese großen, schweren Rassen für manche Dinge anfälliger als andere...
    Aber irgendwie habe ich so viel Klagen über die Gesundheit der Hunde gehört, dass es für mich den Eindruck hmachte, die Chance auf einen gesunden Hund sei beim Cane Corso wesentlich geringer als bei anderen Hunden :( :


    Dazu kommt halt noch dass man sich bei Züchtern ja nie ganz sicher sein kann bis man sie nicht mal besucht hat oder halt Erfahrungen anderer Halter bekommt, dewegen frage ich ja auch ;)


    Zitat


    Zwecks Züchter etc. Da kann ich dir viel zu sagen.


    Magst du mir da ein paar Tipps geben?


    Wohnung: Na die Bewegung und Beschäftigung würde schon ausreichend gegeben sein. Ich erwarte ja keinen Schoßhund ;)
    Aber es gibt ja durchaus Rassen, die in Wohnungen ohne Garten trotz ausgiebigen Spaziergängen eher unglücklich sind. Das möchte man ja auch nicht.


    Schagen die Hunde schnell an? Ich hörte, sie seien generell eher ruhig. Also mal ein Wuff aber kein lautes Geifern an der Wohnungstür bei jedem Geräusch im Flur?

    Oh wie schön, dass es hier so viele CaneCorso-Halter gibt :)


    Ich habe einmal einen jungen Rüden kennenlernen dürfen und war verzaubert. Besonders von der Kombination bulliges Aussehen, liebes Wesen!!


    Nun höre und lese ich aber oft von Haltern, die zwar tolle, liebe Hunde besitzen (nie etwas Gegenteiliges gehört) welche aber SEHR oft krank sind (z.B. der Klassiker HD)...


    Wie sieht das bei euch/euren Hunden aus? Alle noch gesund und munter?
    Und welche Züchter könnt ihr empfehlen? (Gerne auch per PN, wenn die Zwinger hier nicht genannt werden dürfen).


    Und wie sieht es mit Wohnungshaltung aus? Sind ja schon sehr große Tiere. Zu groß für eine 80-90qm Wohnung? (Natürlich unter der Voraussetzung Erdgeschoss und ausreichend Bewegung, Möglichkeiten für Freilaufm, Hundeschule etc...)


    Bin gespannt auf eure Erfahrungen :)


    P.S. Tyson09: Wo habt ihr denn euren her? Bildschönes Tier! Die anderen natürlich auch, aber besonders dieses Grau hat es mir total angetan, sieht man aber doch relativ selten...

    Oh danke, darauf habe ich gar nicht geachtet.... ist aber auch manchmal nicht direkt deklariert :roll: (Wie steh es übigens mit Wolfsblut? Habs da auch nicht gelesen)
    Bleibe aber trotzdem noch stutzig. Habe jetzt mal alles grob umgerechnet in Trockenmasse s.u.


    Orijen: Fleischanteil 80% - Rohprotein 35%
    Bestes Futter 1: Fleischanteil 20% - Rohprotein 30%



    Ein Unterschied von 60 im Fleischanteil aber nur 5 im Rohprotein?


    Heißt das, dass Bestes Futter vermutlich vollgesetopft ist, mit z.B. pflanzlichen Proteinen?
    Oder dass die 80% Fleisch bei Orijen so minderwertig sind, dass "nur" auf 30 kommt?



    Gibt es da nicht so eine Rechnung, mit der man ausrechnen kann, ob die Analyse logisch ist?

    Habe da gerade noch eine Frage, ich hoffe, ich darf sie hier schnell posten:


    Und zwar bin ich überfordert von dem Rohprotein/Fleischanteilverhältnis in Trockenfuttern.


    Ich weiß, dass für einen normalen Durchschnittshund ein Rohproteingehalt von 20-25% geeignet ist (korrigiert mich wenn ich falsch liege ;) )


    Ok, also immer mal nachgeschaut, was es da so gibt. In der Spanne bieten ziemlich viele Hersteller Futter an ABER teilweise mit völlig unterschiedlichen Fleischgehalten?


    z.B.
    Bestes Futter 1: Fleischanteil 55% - Rohprotein 30%
    Bestes Futter 2: Fleischanteil 75% - Rohprotein 22%
    Orijen: Fleischanteil 80% - Rohprotein 35%
    Platinum: Fleischanteil 70% - Rohprotein 26%


    Häää?


    So, toll, völlige Verwirrung!
    Eigentlich ist doch ein hoher Fleischanteil gut... und müsste dann nicht naturgemäß auch der Proteingehalt mit in die Höhe gehen? (besonders wenn es sich um qualitativ hochwertiges Fleisch handelt? )


    Und - auch auf die Gefahr hin dass ich mich ob meiner mathematischen Unfähigkeit blamiere: Kann ein Futter z.B. 52% Fleischanteil in Trockenmasse haben? Hätte es dann nicht eigentlich über 100% in frischem Zustand ;) (Kann auch sein, dass ich da gerade einfach nur den logischen Faden nicht habe ;) )

    Na das klingt doch mal studentenfreundlich :D


    Eine zweite Tiefkühltruhe wäre dann natürlich nötig.
    Aber bevor ein Hund ins Haus kommt, würden wir erst noch einmal umziehen und da ist dann immer so ein Frage ob sowas gut reinpasst (Einbauküche olé) selbst jetzt bei satten 90qm müsste ich einen zusätzlichen Tiefkühler in den Flur stellen - hässlich :???:


    Ich schau es mir aber jetzt mal an - wie gesagt abgeneigt bin ich ja nicht....

    Ja es ist ja nicht so, dass ich mich noch gar nicht informiert hätte. Bei Amazon schon mal nach einem Barf-Buch geschaut und auch im Inet gibt es ja Infos. Nur mit den Einzelheiten habe ich mich noch nicht richtig auseinander gesetzt.


    Es ist halt so, dass ich es mir insofern kompliziert vorstelle, da alle Komponenten immer richtig zu kombinieren. Reicht ja nicht, dass ich dem Hund jeden Tag 400g Pansen hinschmeiße. Muss ausgewogen sein mit Gemüse, Kohlenhydraten, Ölen, Vitamin XYZ usw :irre2: Das ist ja schwieriger als ein Kind zu ernähren :lol:
    Dazu kommt, dass ich nur so ein Mini-Tiefkühlfach habe und froh bin wenn da unsere eigenen Sachen reinpassen.


    Da finde ich den Gedanken an quasi modifizierte TroFuErnährung schon lockerer. Dass es das nicht tagtäglich geben sollte finde ich auch einleuchtend. Es gibt doch so reine Fleischdosen oder? (Kenne mich damit noch gar nicht aus, da unser Hund zu hause alles immer wieder auf den Teppich gekotzt hat, waren Dosen immer TabuThema ;) )

    Oh mann, das ist ja auch ein Thema mit dem ich mich auch länger beschäftige - ohne wirklich schlauer geworden zu sein
    Unser Hund zu Hause (also wohnhaft bei den Eltern) ist an sich ein kerngesundes Kerlchen - leider mit 1000 Allergien u.a. gegen diverse Fleischsorten. Wir waren verzweifelt, denn eine Zeitlang hat er sich täglich erbrochen, auch nicht gerne gefressen. Dann haben wir irgendwann vom TA das hier so verschriene Royal Canin bekommen. Irgendeine Allergikersorte mit Fisch und seit dem frisst er wieder gerne, kein Erbrechen mehr, glänzendes Fell, kein Hundegeruch, usw.... mag sein, dass es von der Zusammensetzung nicht ideal ist, aber meinen Eltern könnte ich jetzt nicht mit Öko-getreidefrei usw kommen - die sind einfach nur froh, dass es dem Hund jetzt gut geht. Dazu bekommt er immer mal wieder Kartoffeln oder Nudeln (wenn mal was übrig geblieben ist) und knabbert im Garten gerne an Äpfeln und Möhren....


    Bei meinem zukünftigen Hund bin ich da schon etwas wählerischer - davon ausgehend, dass er hoffentlich keine Unverträglichkeiten hat...


    Nun bin ich aber Studentin, dh um die 50€ pro Monat hatte ich für Futter eingeplant...mehr sollte es nicht werden. Leider würden meine favorisierten Rassen aber alle so ihre 400g am Tag fressen :roll:


    Barfen mag das Beste sein, aber ich finde den Gedanken daran irgendwie nicht angenehm, kompliziert und teuer??
    Wieviel kostet es, einen 40kg Hund zu barfen?


    Hatte mich jetzt ein bisserl informiert und bin auf Bestes Futter, Wolfsblut und Orijen gestoßen . Letzteres hat den höchsten Fleischanteil und passt auch vom Proteingehalt am besten (dh, dass man wirklich glauben kann, dass er "richtiges" Fleisch ist).
    Hat jemand Erfahrungen damit? Bisher ist es hier nicht wirklich erwähnt worden 0der habe ich das überlesen?

    Zitat

    Ich kann dich total verstehen, sowas zu erleben prägt sehr! Mir ist ähnliches passiert und mein Hund ist seither unsicherer und ich auch ;) Aber es wurde immer besser, auch dank der Hunde hier in der Gegend.
    Allerdings bekomme ich in möglichen "Gefahrensituationen" auch immer riesen Angst. Ich muss auch gestehen, dass ich seit damals Pfefferspray dabei habe. Eingesetzt habe ich es nie…keine Ahnung was wäre wenn..?!
    In einer Situation wie damals hätte ich wohl zu allem gegriffen, aber ob es was hilft? Keine Ahnung!


    Schlimm oder? Sobald ein Hund am Horizont auftaucht, spanne ich mich an. Entwarnung nur bei Hündinnen.... Könnte mir gut vorstellen, dass ich auch deshalb auslösend bin. Vllt glaubt er auch mich beschützen zu müssen? Das hat nichts mehr mit schönen Spaziergängen zu tun...
    Es ist natürlich gut, dass du es nie verwenden musstest. Bist du seit dem denn ruhiger?





    Naja es ist in keinster Weise so, dass mein Hund bei/hinter mir Schutz sucht. Wenn er an den Punkt kommt, wo er es für nötig hält verteidigt er sich auch offensiv mit aller Kraft - völlig von mir unabhängig.


    Ich wiederhole mich. Aber da ich Spray oder Elektro als letzte Lösung einsetzen würde, wäre es mir im Ernstfall auch egal wenn nicht nur der Angreifer (der natürlich hauptsächlich) sondern auch meiner etwas davon abbekommt.
    Lieber eine geflitscht bekommen bzw ne brennende Nase als tot bzw schwer verletzt, oder?





    GENAU das ist es. Es mag ja sein, dass mein Hund inzwischen eine etwas provokantere Körperhaltung hat, aber ich weiß, dass er eigentlich gut sozialisiert ist und dass es deshalb mit anderen gut sozialisierten Hunden naturgemäß zu keinen ernsthaften Kämpfen kommt. Das Problem entsteht nur durch Hunde nicht mehr natürlich reagieren, sondern direkt drauf springen ohne wenn und aber. Und da wären wir wieder bei Hilflosigkeit....da steckt man halt nicht drin.


    Das mit dem Schlag auf die Nase stelle ich mir ehrlich gesagt aber noch schwieriger vor als mit Pfefferspray zu zielen. Ich meine je nachdem, wie die in Bewegung sind bzw in einander verknotet...
    Und beim Schreien hätte ich immer das Gefühl, ich stachel alles noch weiter an...



    Habe auch gehört man soll den Hunden die Luft abdrehen mit Leine / Halsband.... aber ehrlich gesagt habe ich bei sowas Angst, dass ich da irgendwie zwischen gerate und auch noch was abbekomme.....

    Zitat

    Mit Pfefferspray würde ich da nicht um mich sprühen. Du würdest da doch gar nicht anständig zielen können.
    Kannst du nicht wo anders spazieren gehen um diesen Hunden aus dem Weg zu gehen?


    Natürlich haben wir schon alle Vorkehrungen getroffen, damit solche Begegnungen möglichst vermieden werden!!
    Die Bereiche um den freilaufenden Hund meiden wir so gut wie möglich.
    Ansonsten geht es teilweise auch soweit, dass ich unseren Hund vor den "kritischen Ecken" absitzen lasse und erst einmal vorlaufe um zu schauen ob die Luft rein ist :roll:


    Aber leider wohnen wir in einem recht kleinen Ort, sodass sich die Hunde früher oder später immer mal wieder begegnen können....und es geht ja hier um das große "falls" ;)