Beiträge von BlueDreams

    Zitat

    Wie läuft Halloween bei euch ab und was bekommen eure Hunde so von Halloween mit?


    Um ganz ehrlich zu sein, wir feiern das nicht. Ich bin als Kind auch nie um die Häuser gezogen. Wir haben das Klingeln immer ignoriert (sowohl bei meiner Mutter, als auch bei meiner Oma, als auch jetzt mit meinem Freund), Heuer will mein Freund sogar die Klingel deaktivieren, damit uns niemand nervt.


    Erfahrungsgemäß reagieren die Hunde wie immer. Dh, wenn sie sonst ungewöhnliche Geräusche (abgesehen vom Klingeln) melden, dann tun sie es an Halloween genauso und nicht mehr oder weniger, ebenso das Bellen (oder eben nicht Bellen), wenn es klingelt. Insgesamt kann ich sagen, dass sie etwas mehr in bereitschaftsstellung sind, aber ansonsten nicht nervös sind und die verhalten wie sonst auch. Bzw ums stärker der Wachtrieb ausgeprägt ist, umso eher sind sie in Bereitschaftsstellung, aber das ist eigentlich eh total logisch.


    Ist es denn nicht Tierschutzwidrig, den Hund 13 Stunden eingesperrt zu lassen ohne eine Möglichkeit sich zu lösen?? Würde es die TE nicht geben und sich sonst keiner finden lassen, wäre es doch so?
    Mit dem OA kenne ich mich nicht aus, bin aus Ö ;)

    So wie es klingt, ist der Hund so überdreht, das irgendwelche Kommandos gar nicht erst bei ihm ankommen würden.


    Am besten stellst du dir vor, er wäre ein kleiner Welpe. Die sind ja auch nicht erzogen und schnappen auch schon mal (wenn auch teilweise aus einem anderen Grund). Du brauchst viel Geduld und darfst nicht zu viel erwarten.


    Wie verhältst du dich denn, wenn er nach dir schnappt? Spontan würde ich sagen, dass du laut "aua" sagen oder quietschen solltest, ihn dann ignorieren und dich wegdrehen bis er sich beruhigt hat. Fängt er dann wieder an, machst du dasselbe von vorne.


    Theoretisch müsstest du das so lange machen, bis du ihn in Ruhe anleinen kannst. Aber so wie du sein verhalten beschreibst, wird das für euch beide zu einer Geduldprobe, ich wünsche dir da wirklich einen sehr langen Atem.


    Falls du erstmal eine kurzfristige Lösung suchst, würde ich ihm einfach einen Maulkorb anziehen. Das beseitigt halt nur die Symptome und nicht das eigentliche Problem - da du aber nur die Gassi-Geherin bist, kann ich sehr gut nachvollziehen, wenn du nicht ewig mit ihm trainieren willst.


    Langfristig wäre es aber wirklich das beste, wenn er in eine neue Familie kommen könnte. Vielleicht kannst du die Besitzer ja überreden und deine Hilfe anbieten bzw je nach dem wie die Besitzer drauf sind, ist es vllt beser wenn du gleich alles beim Ordnungsamt meldest.

    Kann mir vllt jemand eine vernünftige Nylonleine empfehlen, die nicht schon nach ein paar Wochen oder Monaten ausfranst und unschön wird? Lederleinen habe ich genug, aber für manchmal ist mir die Nylonleine schon lieber. Die von Hunter und Karlie hatte ich schon, die sind nicht wirklich lange schön geblieben.
    Es sollte aber eine flache Leine sein und keine aus Tauwerk bzw keine rundgenähte, die sind nicht wirklich mein Fall.

    Zitat

    Sein normales Trockenfutter riecht schon zu stark, aber Josera und Schecker werd ich mal probieren.


    Ich persönlich finde, dass die Leckerlies von Yummeez und chewies ziemlich wenig riechen, was die Hundenase dazu sagt, weiß ich aber nicht :lol:
    Ansonsten finde ich im allgemeinen, dass Kaltgepresstes Futter fast gar keinen Geruch hat im Vergleich zu extruder. Wir haben die Sorten von Lukullus und ich finde die sehr geruchsneutral.


    Falls du (auch) sowas wie Futterdummy-Suche machst, kannst du auch auf ZOS umsteigen, so ein Hundespielzeug riecht ja auch (für Menschen) nach nichts. Aber wenn dein Hund eine wirklich gute Nase hat, ist das glaube ich fast egal. Meiner findet einen mit Pansen gefüllten Futterdummy genauso schnell wie seinen Hasenfelldummy :D :lol:
    Damit er noch halbwegs lange suchen muss, wickle ich die Sachen in Handtücher ein, um den Geruch zu dämpfen.

    Zitat

    Da ich den bestellten Pulli noch immer nicht erhalten habe, habe ich das nun bei Paypal gemeldet.


    Kennt noch irgendwer einen Shop, wo man grosse Hundepullis kaufen kann? Ab 60cm und ganz normal schlicht schwarz.
    Ich finde einfach keinen anderen Shop ausser den besagten :( :


    Wenn es keine Maßanfertigung sein muss, kann ich die Hurrta Fleece Jacket Pro und den ruffwear climate changer empfehlen, beides sind Fleecepullover. Ich habe beide bestellt und jetzt die von Hurtta behalten, weil die von ruffwear meinem Hund am Rücken entweder zu kurz oder zu lang waren. Der climate changer ist etwas dünner und unpraktischer zum anziehen und zuzippen. Dafür ist der Stoff weicher und passt sich besser dem Körper an. Er bedeckt im Gegensatz zur Hurtta die Oberschenkel nicht, aber dafür braucht man für die Hinterbeine keine Beinschlaufen. Der Vorteil vom Hurtta ist, dass der wasserfest ist ... Wenn beide gepasst hätten, hätte ich mir bei der Entscheidung wirklich schwer getan :lol:
    Je nach Größe und Quelle kosten beide so 50-80€, wobei der von Hurtta ein Auslaufmodell ist und nur noch sehr schwer zu finden ist. Alsa Hundewelt hat glaube ich beide, allerdings nicht mehr in allen Größen und Farben.

    Zitat

    Äääääh... Da bin ich jetzt allerdings überfragt... :???:



    Ich glaube sie haben einen gemeinsamen Ursprung bzw wurden in Setter auch Pointer reingezüchtet. Auf jeden Fall ähneln sich beide Rassen von der Optik und vom Charakter her ziemlich. Natürlich bis auf die Felllänge :lol:


    Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass sich bei meinem zu 100% das Setterfell durchgesetzt hat, wenn er 50% pointer + 50% Setter wäre :???: Er hat nämlich wirklich total seidiges, langes und dünnes Fell, fast ohne Unterwolle. Mit Pointer drinnen würde ich vermuten, dass es insgesamt etwas kürzer und rauer wäre :???:
    Falls er nicht ganz reinrassig ist, müsste glaube ich etwas sehr ähnliches mitgemischt haben, entweder ein anderer langhaariger Vorstehhund oder evtl ein Golden Retriever??
    Ich hoffe weiterhin, dass auf der Haustiermesse English Setter ausgestellt werden, dann kann ich es vielleicht etwas besser abschätzen :lol:

    Die Geschirre von Soft Touch hab ich schonmal gesehen, für die Verarbeitung kommt mir der Preis aber recht hoch vor, da würde ich lieber 15€ mehr in ein Camiro investieren.


    Modog kenne ich, allerdings fand ich die Dame nicht so besonders. Ich habe da mal eine Anfrage hingeschickt, ich habe höflich geschrieben, mit Anrede und freundlichen Grüßen, in vollständigen Sätzen und korrekter Groß-/Kleinschreibung.
    Bekommen habe ich eine Antwort, bestehend aus einem einzigen kurzen Satz, in diesem einen Satz waren gleich 3 sehr üble Tippfehler, keine Groß-Kleinschreibung und sonst nichts. Da schreiben selbst meine Freunde freundlicher und netter wenn sie unter Zeitdruck sind :lol: :lol: :lol:


    Wenn die Dame mal keine Lust oder Zeit zum antworten hat, ist das überhaupt kein Problem - aber so kurz angebunden und voller Fehler macht eine Antwort keinen guten Eindruck und ist alles andere als Geschäftsfördernd.

    Ich komme aus Österreich, da ist das mit den Rücksendungen oft komplizierter bzw wollen da einige Firmen nicht die Rücksendekosten übernehmen, sind auch immerhin ca 13€ zurück nach D. Da müsste ich mal bei Camiro anfragen wie das bei denen geregelt ist.


    Der Hund hebelt sich angeblich durchs ziehen seitlich aus. Weil der Zug dann ja vorne am Ring ist und er somit nicht gerade nach vorne ziehen kann, sondern bei Zug automatisch zur Seite gezogen wird.
    Dadurch kommt der Hund nicht dorthin, wo er hin will. Und das soll den Hund (bzw die meisten Hunde) so sehr stören, dass er mehr darauf achtet, nicht mehr zu ziehen. Ich bin in Letzt Zeit öfter mit meiner Gassihündin und Jamie gemeinsam unterwegs und das Hundetier nutzt natürlich total aus, dass ich da nicht ganz so konsequent sein kann ( ich würde sonst keinen Meter voran kommen).

    Bei so ziemlich allen maßgeschneiderten Geschirren (zb Camiro, Blaire) kann man auch vorne einen extra Ring einnähen lassen. Aus diesem Grund will ich schon ewig ein Camiro Geschirr, aber ich hab Angst, dass ich mich vermesse :headbash:


    Hat damit eigentlich schon jemand erfahrungen bei einem nicht leinenführigen Hund gemacht? Der Hund hebelt sich ja durchs ziehen quasi selbst aus, deswegen hilft es angeblich (je nach Hund) zum erlernen der Leinenführigkeit. Ich quäle mich da mit Jamie schon seit 10 Monaten und es wird nur in sehr sehr kleinen Schritten besser :tropf: