Beiträge von vishnu

    Zitat

    Ich versuche derzeit auch meinen Freund in der Richtung zu bearbeiten, dass er vielleicht mal mit Sam an einer Canicrossveranstaltung teilnimmt, ich bin da läuferisch zu schlecht für :lol:

    Aber daran lässt sich doch arbeiten! TRAINIEREN hilft! :p *grins
    Gibt am Anfang der Saison auch Rennen, wo du nur 3 km laufen musst. Das ist zu schaffen!! Nur MUT :)

    Bei uns wird es von Jahr zu Jahr schlimmer und die Tage, an denen geknallt wird, werden zunehmend mehr.
    Meine Lösung: ich nehm dann meinen Jahresurlaub und bin unmittelbar nach Weihnachten einfach für zwei oder drei Wochen mit Hunden in knallfreien Gegenden im Urlaub. :)
    Das ist für die Hunde und mich die gesündeste (weil ohne alle Medikamente), schönste und entspannteste Lösung Ich genieße das!! :ohm:

    ah, das erklärt es.

    versuch mal, ihn dreimal pro Woche einzuspannen, falls es dir von deinem Alltag her möglich sein sollte. Du wirst sehen, was das ausmachen wird! :)
    Da fehlt schlicht Routine (und wahrscheinlich auch Kondition) :)

    ...und gesundheitlich ists auch besser, wenn das Training konstant betrieben wird

    meine Idee, wäre, beide Methoden (Stehenbleiben und Richtungswechsel) miteinander zu kombinieren. Dass du im Stehenbleiben wirklich so lange ausgehalten hast, bis er wieder bei dir war, ist doch klasse!
    Wenn du dann z.B. losgehst und er geht wieder auf Spannung beim nächsten Mal z.B. dann wieder Richtungswechsel.

    Die Methoden also weiterhin so konsequent einsetzen, wie du das gemacht hast, aber vll. weniger vorhersehbar?

    Ab und an vll. auch mal sein korrektes Laufen durch n Leckerli belohnen?

    HansGeorg,
    das, was du schreibst, ist - mit Verlaub! - Käse!
    Nextdog hat schon recht: Wenn sich ein Fehlverhalten manifestiert hat, muss man es aktiv umkonditionieren. Das legt sich nicht von selbst, wird häufig sogar schlimmer. Da muss der Hundehalter aktiv gegensteuern.

    Wobei ich dir aber recht gebe: mehr Hundekontakte, bewusste und gezielte POSITIVE Erfahrungen machen lassen.

    Dogslover:
    Mit anderen Worten: gleichzeitig auf mehreren Ebenen arbeiten :)
    Und den Hund weniger "lieben" mehr "erziehen" ;) Hunde sind keine Menschen, sondern benötigen ihre eigenen Regeln. Schon mal überlegt, dass nicht die "schlechte Haltung" sondern DU die Ursache seiner Unsicherheit sein könnten? ;)