Alles anzeigenZitat von GersiNatürlich brauchen alle Hunde menschliche Unterstützung in der einen oder anderen Sache. Und einen Pudel, der alle x Wochen mal gestutzt werden muss, würde ich weder als übertypisiert noch als Qualzucht bezeichnen.
Aber wenn Fell so ist, dass es mehrfach die Woche gebürstet, gekämmt, gewaschen oder gefönt werden muss - und zwar nicht der Wohnung zu liebe, sondern weil es sonst den Hund behindert...
Dann ist das für mich zu viel. Keine Qual für den Hund - so lange er gepflegt wird... aber zu viel.
Unser Pudel muss alle zwei Tage gekämmt werden, sonst verfilzt sie, und da wird es dann sogar schwierig mit der Schermaschine.
Pudel haben auch Haare im Gehörgang, wo sie nun wirklich nicht hingehören. Die verfilzen da ebenfalls und führen zu Ohrenentzündungen, wenn man sie nicht regelmäßig zupft.
Unter den Pfoten können sich schmerzhafte Haarklumpen bilden, wenn man darauf nicht achtet.
Nimm es mir nicht übel, aber alle zwei Tage bürsten muss man selbst während der Filzphase bei einem Pudel mit superweichem Fell nicht (ich habe das Thema ja bereits durch). So viel Bürsten führt zu massivem Haarbruch und daraus resultierend zu mehr Filz, da passt also etwas in der Pflege nicht, das macht das Fell des Hundes aber nicht dysfunktionaler.
Und wenn die Schermaschine solche Probleme macht dann sind es normalerweise diese Faktoren: die Schermaschine packt es nicht, die Klingen sind stumpf oder der Hund wurde nicht ausreichend vorbereitet (gewaschen, geblowert, gebürstet).
Schmerzhafte Haarklumpen unter den Füßen können alle Langhaarhunde bekommen, da Grinchfüße, auch unter den Ballen, auch bei diesen Hunden zu Schneebollen, Kaugummiresten unter den Pfoten uvm führen können. Die sollten generell und bei jedem Hund kurz gehalten werden, ich tue mich schwer, dass als Qualzuchtmerkmal zu sehen.
Wachsende Haare in den Ohren sind ein Feature was alle nichthaarenden Rassen mitbringen. Da stimme ich teils zu, auch wenn ich persönlich glaube, dass es bei regelmäßiger Pflege zwar unangenehm, aber nicht schmerzhaft ist.