Ich möchte dazu jetzt gar keine große Diskussion anfangen, nur so viel - den letzten Satz unterschreibe ich so nicht. Verantwortungsvolle Zucht produziert im Normalfall kein Tierleid und das sind auch zum allergrößten Teil nicht die Hunde, die dort landen
Es werden auch unter ÖKV und VDH etc. Qualzuchtrassen gezüchtet. Die gesundheitliche Situation vieler Hunderassen ist meiner Ansicht nach auch nicht als rosig zu beschreiben, ob Berner Sennenhund, Flat Coated Retriever, Kooikerhondje oder sonstwas...
Auch beim Pudel sehe ich mittlerweile viele gesundheitliche Probleme der Rasse und mehr Wesensmängel und finde es schon auffällig, dass zB dennoch viele Züchter sich auf Modefarben konzentrieren. Oder dass Krankheiten oder Wesensprobleme der Eltern vertuscht werden - als Beispiele aus meinem Umfeld nenne ich mal den bissigen, schixxigen Kooikerrüden, der dennich die ZZL bekommen hat bzw eine Züchterin empfshl einer Welpenkäuferin den so hübschen Rüden doch bitte unbedingt Deckrüde werden zu lassen - trotz gravierender Wesensprobleme . Ne Bekannte informierte die Züchter über die schwere Erkrankung ihres jungen Kooikerrüden - die Züchter gaben die Info nicht an andere Welpenkäufer weiter, wie später rauskam. Und haben dann letztlich auch den Kontakt mit ihr abgebrochen, weil sie die gesundheitlichen und wesenstechnischen Mängel ihres Hundes thematisierte...
Wie will ein TA da bewerten, wer wirklich seriös ist und wer nicht...
Ja gut, erst einmal ist das nicht das Thema dieses Threads - und zweitens ziemlich unangenehm, das du mich jetzt ernsthaft durch die Blume für die Farbe meines Hundes kritisierst, die nicht die Zuchttauglichkeit meiner Hündin ausmacht und von Krankheiten sprichst, die mein Hund nicht hat
. Ja, mein Hund ist apricot. Nein, das hat nichts mit Mode zu tun, sondern damit, das ich blonde Tiere mag. Du übrigens auch, wenn ich dich freundlich auf deine Tiere hinweisen darf.
Wenn du ein Problem mit Züchtern und Zucht ganz generell hast ist das okay, verschone mich aber bitte mit Belehrungen zu dem Thema.
Dein Argument war, dass gezüchtete Hunde Tierschutzhunden den Platz wegnehmen und deshalb Züchtern niemals günstigere Preise beim Tierarzt zahlen sollten, da sie böse sind und Hunde produzieren, die Tierschutzhunden den Platz wegnehmen. Dem habe ich wiedersprochen, da Hunde mit Papieren eher selten im Tierschutz landen und entsprechend auch nur selten mit den Tierschutzhunden konkurrieren. Die Zielgruppe ist eine andere. Daraus jetzt "Rassehunde sind krank und verhaltensgestört" zu basteln ist interessant und vollkommen an dem von mir geschriebenen vorbei. Der Großteil der gezüchteten Hunde sind keine Qualzuchten und nein, Züchter zu sein stellt noch auch nicht auf die selbe Stufe wie einen Qualzuchtzüchter.
Ja, ich finde es auch schwierig das die Praxis unterschiedlich abrechnet. Nein, ich werde mich sicherlich nicht darüber beschweren (wäre ja schön blöd von mir). Andere Personen zählen nicht mehr, weil ich weniger zahle. Sie zahlen mehr, weil die Berechnungsgrundlage ausgeschöpft wird, bzw. korrekt verwendet wird. Das ist nicht mein Fehler und auch nichts, worunter andere leiden.
Damit ist die Diskussion zu diesem Thema von meiner Seite aus aber auch beendet. Mich hätte interessiert, was andere für die selbe Untersuchung gezahlt haben 