Beiträge von Regenbogenelfe

    tamstar: Danke für die Links, da werd ich gleich mal schauen.

    Das mit den Hundestränden hab ich auch schon überlegt, aber die sind 45 Min mit Bus und Bahn entfernt und das ist immer stressig für sie. Ich meinte eigentlich, dass es in meinem Stadtteil nur Parkwiesen gibt :D

    Aber vielleicht finde ich ja was, das in meiner Nähe ist...

    dagmarjung: Sie macht dabei auf jeden Fall Schnüffelgeräusche und das zuhauf :D
    Das mit dem nach Gerüchen suchen dachte ich eben auch, deswegen hab ich gedacht, dass sie noch meine vorherige Hündin riecht. Sowas geht ja auch nicht so schnell raus. Aber wie gesagt, die Febreze-Behandlung hat da nicht geholfen.

    Also ich wohne hier mitten in der Großstadt und da gibts leider nur Parkwiesen :/

    Was wären denn so Plätze wo ich hingehen könnte?

    Wenn ich aber so drüber nachdenke, könnte es tatsächlich das Buddeln sein. Auf der Wiese auf unserem Hof buddelt sie auch immer an einer bestimmten Stelle, aber das unterbinde ich sofort und mach wieder Erde drauf, damit keiner stolpert... Man sagt ja auch, dass Jack Russels/Parson Russels einen großen Jagdtrieb haben...

    Francisca: Also einen großen Spaziergang machen wir schon am Tag, wenn ich von der Schule komme. Der dauert dann meistens so um die 45 Minuten, auch jetzt wo es bei uns so klirrend kalt ist. Da kenn ich nichts^^

    Meinst du, ich sollte vielleicht jeden Tag auf die große Wiese zum Schleppleinentraining gehen?

    viszlina: Okay, dann werd ich das in Zukunft so machen, vielen Dank für den Tipp!

    Indianheart: Nein, eine Box hat sie nicht, aber wie gesagt, sie hat da ihr Plätzchen unter meiner Frisierkommode. Dort könnte ich sie dann an einem Fuß der Kommode anbinden.

    Wie lange soll ich sie dann angebunden lassen? Bis sie sich beruhigt und hingelegt hat? Weil ich heute abend erst wieder dort in mein Zimmer zum Schlafen gehe. Und die ganze Nacht würd ich sie natürlich nicht angebunden lassen wollen...

    viszlina: Ja, das stresst mich auch total... Wie gesagt, sie ist dann nicht ansprechbar und nicht davon abzubringen. Aus dem Zimmer gehe ich dann immer, wenn es mir zu bunt wird. Bleiben wir dann zehn Minuten in dem anderen Zimmer und gehen dann z.B. zurück in die Stube, kratzt sie auch nicht mehr.

    Ich weiß wirklich nicht, was sie da riecht oder sucht...

    Indianheart: Nein, bis jetzt war sie noch nicht läufig, aber das wird ja dann bald kommen.

    Ich würde sie gern von den Möbeln verweisen, aber das gilt für sie dann nur eine Sekunde. Und der Sessel steht seit heute als Lesesessel in meinem Zimmer und da hab ich bemerkt, dass sie dort auch kratzt. Ich weiß jetzt schon, dass ich sie zu meiner Ma ins Zimmer schicke, wenn sie heute abend wieder so austicken sollte...

    Sie ist mein erster Junghund. Meine vorherige Hündin war schon erzogen, als wir sie bekommen haben, weswegen ich bei solchen "Macken" ziemlich ratlos bin was ich machen soll.

    LuckyHund: Genau, allzu lange ist es nicht, ein bisschen mehr wie neun Wochen. Dass sie dort ihre Nase reinsteckt, fand ich auch auffällig, deswegen dachte ich, dass sie da irgendwas riecht. Wie gesagt, Geruch von Hexe oder Krümel können es nicht sein...
    Also soviel wie ich weiß hatte sie da keine Rückzugsmöglichkeit. Mich verwirrt es halt, dass das immer urplötzlich kommt. Sie kann da drei Stunden liegen und schlafen und dann springt sie mal runter, wirft mal ihr Spielzeug hin und her und dann springt sie auf die Couch und kratzt. Ich weiß nicht so recht, was da der Auslöser sein könnte...

    Ich bin auch sonst total zufrieden mit ihr, vor allem was die Stubenreinheit angeht. Die Erziehung ist natürlich noch lange nicht perfekt, aber sie macht Fortschritte. Doch das Kratzen macht mich wahnsinnig, weil sie da auch auf überhaupt nichts hört...

    @anfängerinAlina: Ja, sie hat sowas und zwar unter meiner Frisierkommode. Sie hatte an Silvester richig Angst, sodass ich ihr da eine Höhle gebaut habe. An Silvester hab ich die Kommode komplett mit einer Decke abgehängt, damit sie es dunkel hat, jetzt hab ich das natürlich nicht mehr. Ich hab da eine dicke Decke und ein Kissen drunter gelegt. Manchmal legt sie sich dahin, aber sie schläft eh generell im Bett^^

    Bettybuh: Wenn ich ihr einfach nur eine Decke auf den Boden hinlege, scharrt sie sie zu einem Haufen und kämpft dann damit...

    @Maijra: Der Meinung bin ich auch, aber wenn ich sie der Couch verweise wird sie so wild, dass sie im ganzen Zimmer umher rast und dann kaum noch zu bändigen ist...

    Und danke für die weiteren Antworten!

    @WolfArthas: An eine Tageszeit ist es leider nicht gebunden und sie steigert sich dann auch so rein, dass ich das Zimmer verlasse, um sie davon abzubringen. Aber ich finde, dass es nicht angehen kann, dass ich das machen muss, nur weil sie da herumkratzt...

    @majira: Das hab ich auch schon versucht, aber dann schnappt sie noch mehr. Und ich mags eigentlich, wenn sie neben mir liegt, weswegen ich das irgendwie verhindern möchte...

    Danke für deine Antwort!

    Ich hab das Video mal öffentlich gemacht, geht es vielleicht jetzt?

    Ich weiß nicht genau, also wir gehen jeden zweiten Tag auf eine größere Wiese zum Schleppleinenraining, wo sie sich ausrennen kann. Die Tage wo wir nicht gehen, lass ich sie meistens auf unserem Hof rennen. Dann machen wir meistens zwei Mal fünf Minuen Clickertraining pro Tag. Und einmal machen wir eine "Spielezeit".

    Könnte das zu viel oder zu wenig sein?

    Hallo Liebe Community,

    ich habe ein kleines Problem mit meiner Hündin. Sie ist sieben Monate alt.

    Und zwar ist es so, dass sie seit ein paar Wochen in den Ritzen unserer Couch, unseres Sessels und im Bett meiner Ma fürchterlich kratzt.

    Da hilft kein Aus, kein sanftes Wegschieben und auch keine Ablenkung mit Spielzeug.

    Wenn ich Aus sage, meckert sie mich an, fletscht die Zähne und schnappt nach mir. Sie ist sonst in keinster Weise aggressiv, außer da. Dem Spielzeug rennt sie zwar hinterher, springt dann aber gleich wieder z.B. auf die Couch und kratzt weiter.

    Wir hatten vor ihr jahrelang eine Hündin, die im letzten Oktober verstorben ist und ich dachte, dass ihr Geruch vielleicht noch drinstecken könnte, weswegen ich die drei Dinge mit Febreze behandelt habe. Das hat aber nicht geholfen. Eventuelle Kekskrümel, die dazwischen gerutscht sind, können es auch nicht sein, das hab ich schon geprüft.

    Das ist auch nicht immer an der selben Stelle, sondern überall auf der Couch, dem Sessel und dem Bett. Also an keiner bestimmten Stelle.

    Ich hab das mal auf Video aufgenommen und auf YT hochgeladen. Ich hab sie nicht angesprochen, um zu zeigen was sie da macht. Und enschuldigt die gruseligen Augen, aber ich hate das Blitzlicht an, weil es so dunkel war...

    http://www.youtube.com/watch?v=dEtUVfgtr3s&feature=youtu.be

    Ich verzweifel langsam deswegen und weiß nicht mehr wirklich was ich tun kann, damit sie das nicht mehr macht.

    Könnt ihr mir einen Tipp geben, dass sie aufhört und es dann auch bleiben lässt wenn ich es sage? Oder dass sie gar nicht erst anfängt, also den Reiz daran verliert?

    Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße!

    Hallo liebe Community,

    meine Parson-Russel-Mischlingsdame Betty ist sechs Monate alt und gerade im Zahnwechsel. Ich mache mit ihr Clickertraining und brauche dementsprechend viele Leckerlis :D
    Meistens nehme ich kleine Trockenfutterbröckchen, aber die spuckt sie seit gestern immer aus. Gestern hab ich ihr eine halbe Hundewurst-Stange gegeben und die hat sie nur zögerlich genommen und dann leise gejault, als sie kauen wollte. Deswegen geh ich davon aus, dass ihr das Trockenfutter als Leckerli momentan zu hart ist und Schmerzen bereitet, denn davon hat sie in den letzten Tagen nur wenig gegessen und sich stattdessen aufs Nassfutter gestürzt.
    Nun wollte ich aber ungern mit dem Training aufhören, solange sie zahnt, muss sie ja aber trotzdem belohnen.

    Hapt ihr einen Tipp, was ich ihr stattdessen weiches geben könnte? Ich wollte jetzt auch nicht wahllos in den Kühlschrank greifen und irgendwas nehmen, ohne zu wissen, ob sie es verträgt oder ob es überhaupt gut für sie ist.

    Über Tipps wäre ich sehr dankbar!

    Liebe Grüße,

    Regenbogenelfe