Beiträge von CaniCorso14

    Zitat

    Ich bin der Meinung, daß Berufstätigkeit und Hundehaltung sich keinesfalls gegenseitig ausschließen.
    Entscheidend ist in meinen Augen einzig und alleine, daß so für den Hund gesorgt wird, daß es ihm dabei gut geht und alle elementaren Bedürfnisse adäquat befriedigt werden.
    Wie man das erreicht, dafür gibt es, meiner Meinung nach, viele verschiedene Wege.

    LG

    Franziska mit Till

    *Daumen hoch* :)

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    Zitat

    Eine Staffelkollegin hat die Hundetrainerausbildung bei Ziemer & Falke in Kropp (bei Schleswig) gemacht. Die war wohl sehr interessant und umfangreich. Wenn Du willst, frage ich sie morgen mal, ob sie die empfehlen kann.


    Von der Entfernung zu Dir wäre das ja schon mal optimal.

    Ich melde mich dann wahrscheinlich Sonntag noch mal. Morgen haben wir den ganzen Tag Training, danach bin ich immer fix und alle...!

    Dort war ich beim EinführungsGespräch. Sah und klang alles super. Dort wollte ich das auch machen, dann bin ich umgezogen und der Weg wurde zu weit. Habe im Internet nur gutes gelesen.

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    Wir haben auch eine Hündin vormerken lassen, aber jeder Züchter weist eigentlich darauf hin, dass der Wurf nicht groß genug ausfallen kann und in diesem Fall hat unsere Züchterin gesagt, wir kriegen die anzahlung wieder und sie vermittelt uns an zwei Züchter. Warten möchte ich dann ungern.

    Sollte ich aber beim letzten Wurf schon kein welpen bekommen haben und warte diesen Wurf ab (bin dafür vorgemerkt), bekomme da dann mangels welpen auch keinen und andere werden unfairer Weise vorgezogen, obwohl ich seid dem letzten Wurf schon warte würde ich was sagen. Geht so nicht.

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    Zitat

    CaniCorso14

    Ich bin ganz erstaunt und frag einfach mal nach. Dein Diensthund war darauf abgerichtet, Hunde zu töten?? In welcher Ausbildung war das denn der Schwerpunkt?

    @TS
    Ich würde die genannten Orgas auch anrufen und ansonsten bei Leuten wie T. Baumann mal nachhorchen. Ich befürchte allerdings, dass der Hund recht wenig Aussichten auf Hilfe hat. Und auch, wenn es sich böse anhört - wenn die einzige andere Alternative das Tierheim wird, würde ich einen gnädigen Tod vorziehen. Es tut mir sehr leid. Solche Hunde haben einfach ein scheiß Leben, ohne, dass sie was dazu können.

    Das müsste meine Mutter wissen, denn damals war ich 13 Jahre alt. Ich frage sie mal, wenn ich sie sehe/höre. Ich weiß nur das er später durch die dritte Prüfung gefallen ist und sollte eingeschläfert werden, da Diensthunde nicht an private Leute vermittelt werden dürfen. Aber meine Mama kannte den und wir haben den dann aufgenommen.

    Edit by Mod: Letzte Warnung

    Hummel, dir werde ich dann auf deine gestellte Frage per PN antworten, sobald ich das in Erfahrung gebracht habe.

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    Zitat

    Ich drehe überhaupt nichts hin. Und höchstens habe ich nachgeHAKT - ne Harke ist, was Du mir verpassen möchtest.

    Ja - deutsche Sprache, schwere Sprache. :hust:

    Und ich stehe dazu, daß als allererstes das massive Artgenossen"problem" des Hundes angesprochen werden MUSS. Nicht irgendwann, nicht da oder dort, sondern SOFORT beim Erstkontakt, auch per Telefon. Es nützt nämlich nichts, die eigene oder fremder Leute Zeit zu vergeuden, wenn dieses gravierende Problem das Haupthindernis einer Vermittlung ist.

    Was ist denn nun mit dem Züchter? Wurde der mal kontaktiert - oder traut man sich mit dem verkorksten Hund nicht?

    Möchtest Du nun ein Orden wegen deiner Korrigierung meiner Sätze? Ich sag ja, Kindergarten ;)

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    Zitat

    ich würd liebend gern meinen Hund mit zur Arbeit nehmen, ich hätte auch nix gegen nen Partner, der genug verdient und ich muss nicht arbeiten oder würd mich über nen Job freuen, wo ich vielleicht nur 25 Std. arbeiten muss und trotzdem genug verdiene. Ist aber nicht so. diejenigen, die in so einer glücklichen Lage sind sollen sich freuen. haben mir aber nicht zu sagen, dass ich meinem Hund kein guter Halter bin.

    da ich durchaus berufliche Aufstiegschancen habe, hoffe ich in den nächsten Jahren irgendwann nicht mehr Vollzeit arbeiten zu müssen. dann mache ich mir auch Gedanken zum Thema Zweithund. aber ich werde definitiv noch die nächsten 35 Jahre meines Lebens arbeiten müssen.

    Wer sagt denn das Du kein guter Halter bist??

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    Zitat

    Hm, wenn man Schülerin oder Studentin ist, kann ich eine solche Sichtweise verstehen.
    Aber was ist wenn man mal Vollzeit arbeiten muss um sich sein Leben zu finanzieren? Gerade als Alleinstehender kommt man doch gar nicht drum rum :???: .

    Wird euer Hund dann angeschafft? Das ist eine durchaus ernst gemeinte Frage.

    Und wen meinst Du damit? Wäre praktisch, wenn man weiß an wen die Frage gerichtet ist :)

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2