Guten Morgen,
ich bin neu hier und hab auch schon gleich ein Problem.
Meine Mutter hat heute Geburtstag und hat die ganze Familie (alle Geschwister samt Anhang) eingeladen; es werden zirka dann 16 Leute bei ihnen daheim sein. Als wir die Einladung Anfang Dezember bekommen haben, hab ich gleich gesagt dass wir dann aber unseren Hund Bandit (jetzt 6 Monate), mitnehmen werden weil wir ihn nicht 7, 8 Stunden alleinlassen können. Er schläft momentan noch in einer Box weil er sonst bei Langeweile alles anknabbert; aber man kann das Tier doch nicht 8 Stunden zuhause alleine in einer Box lassen.
Meinen Eltern ist das egal, auch, dass wir niemanden finden wo der Hund hinkönnte. Das Thema wurde seit 2 Monaten nun vor sich hergeschoben und gestern haben sie mir eröffnet, dass sie den Hund nicht wollen weil er sich " so aufführt", ich wüsste ja wie er ist und im Haus mit 16 Leuten würde das nix werden.
Ich muss sagen, Bandit ist ein pubertierender Rüde, begeistert von Menschen und Kindern und ist anfangs etwas wild, springt, leckt, beisst auch mal spielerisch noch, aber das legt sich immer schnell und er ist generell im Haus sehr ruhig und brav. Ich hatte auch vor ihm seine Schlafbox mitzunehmen und ihn dann stundenweise in ein Zimmer zu tun damit er (und wir) Ruhe hätten. Interessiert meine Eltern nicht, wir dürfen nicht dabeisein.
Ich bin sehr enttäuscht dass nun die Feier ohne uns stattfindet und verstehe nicht, wieso es nicht wichtig für sie ist dass ihre Tochter und Enkel kommen.? Zudem meine Tochter ihrer Oma noch extra ein Geschenk gebastelt hat, wovon die Oma auch weiss. Meine Kinder sind so enttäuscht und ich noch mehr
Es ärgert mich auch dass automatisch von mir erwartet wird, dass ich den Hund daheimlasse obwohl das im Chaos enden würde.
Könnt Ihr mit bitte Eure Meinung dazu sagen? Aendert zwar jetzt auch nicht mehr die Tatsache dass meine Familie nun ohne uns feiert,.....
Danke und LG Taylah