Beiträge von Pakwerk

    Bakterien sind es immer.

    Die Frage ist einfach, ist es normal oder nicht.
    Bei vielen Hunden ist es durch die Speichel- und Tränenzusammensetzung völlig normal, da reicht einfaches Putzen aus. Und ob Hund nur putzt oder viel leckt, sieht jeder selbst.
    Da Problem haben nicht nur weiße Hunde, auch bei schwarzen verfärbt sich das Fell. ;)

    Ich hatte mal eine schwarze Hündin, die war ums Maul, an den Vorderbeinen und an den ganzen Flanken rot. Die hat keine 5 Minuten am Tag geleckt. Da reichte das normale kurze Überputzen aus. Es ist immer eine Frage der Fellbeschaffenheit (weich, dünn und flusig ist anfälliger als starke Grannenhaare) und des Speichels. Diese Hündin war kerngesund.

    Rotfärbungen im Rückenbereich kann man dagegen über das Futter verbessern.

    Zitat

    muss das deklariert werden, wenn BHA oder BHT im futter ist? oder woran erkannt man, ob es drin ist oder nicht?

    Nein, es muss nur deklariert werden, wenn der Hersteller es selbst zufügt.
    Kauft er die einzelnen Komponenten konserviert ein, dann muss er nicht auf diese Konservierung hinweisen, Er darf dann auf den Sack schreiben, dass dieses Futter ohne Konservierungsstoffe ist.

    Defu ist aber ein Hühnerfutter.

    Leinenführigkeit heißt für mich, dass der Hund die Begrenzung der Leine akzeptiert und sich ohne zu ziehen im vorgegebenen Radius bewegt. Das können 20 cm oder 3 Meter sein. Eben einfach, dass der Hund gut an der Leine läuft, egal wie ich die situationsbedingt nun gerade halte.

    Dann kann meiner noch unser holländisches "Prüfungsfuß", da soll er aufmerksam neben mit gehen und auf mich und die Umwelt achten. Das kommt bei uns mit und ohne Leine und am Fahrrad in der Prüfung vor. Ohne Leine kann er das auf beiden Seiten, Hund links passt in der Realität schließlich nicht immer.
    Das ist durchaus alltagstauglich, aber bei einem normal leinenführigen Hund auch nicht dringend notwendig. ;)

    Und dann das typische Prüfungsfuß, das brauche ich im Alltag genau dann, wenn es z B. ganz eng an einem ganz bösen Feind vorbeigehen soll. Das blendet Hund so schön alles aus, wenn er es gelernt hat. Das ist eigentlich wirklich nur eine Spielerei, die ausbilderisch halt ein ordentliches Niveau hat. Man kommt gut ohne aus. :D

    Zitat

    Ich finde das Lukullus ehrlich gesagt sogar fast besser, ich kann da keinen wirklichen Unterschied feststellen.

    Ich finde Köbers aber schon extrem günstig, für einen Hund bezahle ich dann ja nur um die 20€ im Monat.. :hust:

    Und?

    Sagt das, was man monatlich für Futter ausgibt, etwas über die Qualität der Hundehaltung aus?
    Was ist denn an Köbers "zu günstig". Da ist ordentliches Fleisch drin, dass man (anders als bei den Fleischmehlen, deren Qualität man nicht kennt) gut einordnen kann. Und die Qualität des Getreides kann man ebenfalls selbst beurteilen. Die Rezepte sind halt altertümlich. Aber auch das haben viele andere Hersteller auch.
    Da ist doch einiges auf dem Markt, was teurer aber nicht besser ist.

    Kein einziges Fertigfutter ist optimal zusammengesetzt, jedes hat seine Stärken und Schwächen.
    Daher ist abwechslungsreich füttern eigentlich eine sehr gute Idee.
    Das verträgt aber nicht jeder Hund.

    Daher muss man sehen, wie es mit den Futterwechseln klappt.
    Ich besitze beispielsweise einen "Müllschlucker": Heute Barf, morgen Dose, übermorgen Essensreste, danach einige Tage verschiedene Sorten Trockenfutter oder ähnliche Mischungen verträgt der ausgezeichnet. Aber das ist nichts für jeden Hund.
    Oft wird es dann problematisch, wenn der Hund sich sehr an eine Sorte Futter gewöhnt hat. Dann passt die Darmflora genau zu dieser einen Sorte und anderes macht Durchfall. Da ist dann langsames Umstellen der richtige Weg.