Beiträge von Buchstabensuppe

    Wenn dir soviel an der Beziehung zu deinem Hund liegt, solltest du aufhören ihn zu schlagen und unfair zu behandeln. Solange du unberechenbar für ihn bist, wird er dir nicht vertrauen können. Da du kein Hund bist, kann es zwischen euch auch keine Rangfolge geben. Vertrauen muss man sich erarbeiten, dass kann man nicht erzwingen!

    LG Buchstabensuppe

    Dosenfutterherstellung ist im Prinzip nichts anderes als Einkochen.

    Die Rohstoffe werden zusammengemischt, gekocht und abgefüllt. Oder sie werden zusammengemischt, roh abgefüllt und dann in der Dose gekocht. Letzteres nennt man Kaltabfüllung.

    Bei der Heißabfüllung muss das Dosenfutter wohl in der Dose noch mal auf eine Kerntemperatur von 125°C gebracht werden. Diese Sterilisation ist gesetzlich vorgeschrieben und sorgt dafür, dass es 2 Jahre haltbar ist, auch ohne Konservierungsstoffe.

    Zitat

    Im Dosenfutter ist eine besonders kurz deklarierte Haltbarkeit (z. B. 6 Monate oder 1 Jahr) kein Hinweis auf eine besonders schonende Herstellung bzw. Verzicht auf Einsatz zusätzlicher Konservierungsmittel, sondern schlicht ein Werbe- und Marketinginstrument: Dosenfutter muss nach deutschem Futtermittelrecht grundsätzlich bei mindestens 125 Grad Kerntemperatur (gemessen in der Mitte des Produktes) steril in die Dose gekocht werden. Allein durch diese Herstellung wird eine Haltbarkeit von mindestens zwei Jahren erreicht.

    Zitat

    Auch wird gern mit der Aussage "schonende Kaltabfüllung" geworben. Achten Sie auf die Formulierung! Das Fleisch wurde kalt in die Dose gefüllt (eine Selbstverständlichkeit) und dann gekocht (gesetzliche Vorschrift). Ungekochtes Fleisch in der Dose würde innerhalb weniger Tage verderben. Diese Aussage ist mithin auch " Augenwischerei ".

    Quelle für beide Zitate

    Zitat

    Wie kommt man darauf das das nur bei Billigzeug so ist? Pedigree (...). Relativ viel Geld für nix als ungesundes Zeug das der Hund eh nicht verwerten kann.

    Weil das auch Billigzeugs ist?! Aber ich hätte doch gerne eine Quelle dazu, dass Pedigree****enthält. Oder ist das nur eine Unterstellung deinerseits? Verwerten kann der Hund dieses Futter übrigens sehr wohl. Könnte er es nicht, würde jeder Hund, der Pedigree zu fressen bekommt, regelrecht verhungern

    Edit by Mod: die Rufschädigung bitte nicht auch noch wiederholen...

    Und weils bei Wiki steht, muss es wahr sein? Da hätte ich doch sehr gerne ein paar Belege für und vor allem auch bei welchen Herstellern das der Fall ist. Europa ist ja nun groß und besteht nicht nur aus Deutschland... Ebenso wüsste ich gerne, was "oft" bedeutet!

    Bei einigen Herstellern kann ich es mir durchaus vorstellen, dass so gearbeitet wird, bei anderen eher nicht. Zudem, was ist denn bitte "das bekannte Dosenfutter"? Das Ekel-Zeug aus dem Discounter? Die Reinfleischdose vom Metzger? Das Menü aus dem Tierladen? Die Dose vom Multikonzern?

    Ich denke, man sollte beim Dosenfutter, genauso wie beim Trockenfutter, auf Qualität und Hersteller achten. Und vor allem nicht alles unreflektiert glauben!

    Wie kommt die Ärztin auf Parvovirose? Wurde ein Schnelltest gemacht?

    Normalerweise ist das der Fall und dann hat man das Ergebnis binnen 10 Minuten. Hat ein Welpe Parvo, können die Tage, die ein Bluttest braucht, über Leben und Tod entscheiden.
    LG Buchstabensuppe

    Was soll es da für einen Unterschied geben? Rohasche ist Rohasche ( = alles was beim Verbrennen im Muffelofen bei 550°C noch übrig bleibt). Alles was der Körper nicht verwerten kann, wird ausgeschieden. Ob es nun ein Zuviel an Mineralien oder Sand ist, es muss aus dem Körper raus (natürlich gibt es auch Nährstoffe, die ein Körper nicht einfach so wieder ausscheiden kann!).
    Ob der Rohaschewert beim Barfen hoch oder niedrig ist, hängt davon ab, was ich füttere. Das nicht alles was als "Barfen" verkauft und von versch. Seiten angepriesen wird, gut ist, sollte sich gerade hier im Forum doch rumgesprochen haben. Auch beim Barfen kann man seinen Hund krank füttern.

    Ich würde meinen Hund z.B. niemals mit gigantischen Magerfleisch- und Knochenmassen füttern, wie viele Barfer es tun und ihn so zwingen, Protein als Energielieferant zu verwenden. Mir erschließt sich der Sinn dahinter einfach nicht und für besonders gesund halte ich es auch nicht. Trotzdem kann ich ihn barfen :) Es kommt halt auf die Zusammensetzung an!

    Ich bin auch Laie. Wenn man sich ein wenig informiert, sollte es eigentlich auffallen. Am besten hilft es immer, die Zutaten, die man nicht kennt, einfach mal nachzuschlagen. Und spätestens da sollte mir auffallen, dass z.B. DL-Methionin eine künstliche Aminosäure ist.
    Ansonsten gibt es auch Bücher, die sich mit Zusatzstoffen, deren Herstellung und Wirken, beschäftigen.