Beiträge von MayaMütze

    Mein stets unfrisierter Terrier genießt es, dass sie endlich wieder draußen abhängen darf.

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unser 7.5-jähriger Goldendoodle-Rüde konnte vor kurzem die schöne Goldendoodle-Hündin einer Hobbyzüchterin decken. Wurfdatum ist etwa in einer Woche.

    Die Verpaarung hält natürlich den Anforderungen eines Zuchtverbades nicht stand.

    und warum musste die gute belegt werden? Weil sie schön ist?
    Was verspricht man sich aus so einer Verpaarung? Außer anscheinend viel Kohle, weil die Nachfrage so groß ist.

    Und wieso wird die Verpaarung überhaupt erst vorgenommen, wenn du selbst sagst, dass sie den Anforderungen von Verbänden nicht standhalten würde?
    Auf was wurde euer Rüde und die Hündin untersucht?

    Aber wieso verpaart man diese beiden Rassen überhaupt?
    Was verspricht man sich dadurch?

    Bei der Cont. Bulldogge gab es ein klares Zuchtziel, was nach jahrelanger Arbeit erreicht wurde.
    Was ist das Zuchtziel bei Doodle(s oder n)?

    Diese Frage stellte sich mir gerade in einem anderen Thread.
    Der Elo wird mit sehr, sagen wir, außergewöhnlichen Wesenmerkmalen beworben (siehe hier).

    Da sich die EZFG ja auch damit rühmt eine eingetragene Marke zu sein, könnte man diese dann verklagen, falls der Welpe nicht nach 10 Tagen stubenrein ist oder mehrere Stunden alleine bleiben kann?
    Es wäre ja ein Sachmangel...oder zählt das bei Lebewesen dann nicht?

    Kannst du den VDH verklagen, wenn der Labrador nicht apportierfreudig ist oder kein Wasser mag?

    Ach...man muss auch alles auf die Goldwaage legen...


    Zudem ist der Elo eine eingetragene Marke und wird mit seinem Können beworben.
    Wenn das Ariel nicht mehr rein wäscht, beschwerst du dich doch auch bei Procter & Gamble. Ich frage mich, ob der EZFG dadurch schon Probleme hatte.

    Natürlich kann er.

    Ausstellung hat nichts (mehr) mit Zucht zu tun.

    Was er nicht dürfte ist, sollte er eingetragener Deckrüde sein, außerhalb seines Verbandes (FCI/VDH) zur Zucht eingesetzt werden.

    Aber ohne Zuchtzulassung kann ich meinen Rüden munter decken lassen, wo immer er/ich will und kann ihn, da er FCI/VDH Ahnentafeln hat, ausstellen.

    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

    Ich bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, dass sie Deckrüden meint.