Ich habe gerade den kompletten Thread gelesen und mich ein wenig darüber amüsiert, dass Halter anderer Hunderassen auf die negativen Seiten beim Halten eines AmStaffs hinweisen wollen...naja... 
Hi Toschiel,
da Sachsen ja auch eine Rasseliste hat, solltest du dich auf jeden Fall informieren (so wie Sunti auch schon geschireben hat), ob du einen AmStaff von einem Züchter haben kannst. Außerdem, wenn dieser nicht auch aus Sachsen kommt, musst du prüfen, ob du ihn aus einem anderem Bundesland einführen darfst.
Leider konnte ich jetzt so nebenbei nichts im Landeshundegesetz von Sachsen finden.
Den Sachkundenachweis kann man in der Tat bei einigen Tierärzten machen, aber auch bei unabhängigen Prüfern (bei denen ist es meistens auch günstiger). Der Test besteht aus 5 Themengebieten, zu denen du Fragen beantworten kannst. Mit gesunden Menschenverstand und ein wenig Hundeinteresse schafft man das auch ohne großen Lernaufwand.
Wegen der Haftpflicht solltet ihre auch vorher prüfen, ob alle Hunderassen abgedeckt sind. Wir sind bei der Allianz, aber ich glaube, Agila nimmt auch AmStaffs auf.
Wir fahren mit, aber auch ohne Hunde in den Urlaub. Bei Reisen ohne Hund haben wir meine Eltern, die eigentlich keine Gelegenheit auslassen auf Maya aufzupassen.
Vielleicht noch ein Denkanstoß...es gibt wirklich viele AmStaff Welpen in den TH in Deutschland. Zur Zeit gerade u.a. in Hamburg und Nürnberg, eventuell ist da ein süßer Fratz für euch dabei?
Auf jeden Fall Spaß mit dem neuen Familienmitglied.
Es sind wirklich supertolle Tiere und ich genieße jeden Tag mit ihr. 