Es ist zwar schon eine Weile her, aber dieses gefährliche Halbwissen wollte ich doch mal aufklären.
Genau das dachte ich auch... hier laufen viele knapp kniehohe Staffs durch die Gegend. Der sieht denen sehr ähnlich.
Jep, passt zu dem, was hier so unterwegs ist. Die sind in etwa so groß wie Felix und nur etwas kräftiger (und leider oft genug auch viel dicker).
Es gibt keine Mini-Staffs!
Es gibt Staffordshire Bull Terrier (kurz Staffbull), diese sollen laut Standard zwischen 35 cm und 40 cm SH haben.
Sie wirken kompakt und ihr Kopf ist bulliger als bei einem AmStaff. Es gibt sie in jeder Farbe nur Brand und leberfarben ist unerwünscht.
Dann gibt es den American Staffordshire Terrier (kurz AmStaff oder Staff), diese sollen laut Standard zwischen 43/46 cm und 46/48 cm SH haben. Leider gibt es auch immer mehr im VDH, die weit über 50 cm SH haben. Sie wirken kräftig und stark. Der Kopf sollte im richtigen Verhältnis zum Körper sein.
Farben sind wie beim StaffBull. Blau ist im VDH aufgrund des Gendefekts eher nicht erwünscht. Aktuell gibt es auch keinen VDH Züchter mit einer blauen Hündin. D.h. alle blauen Hunde sind keine reinrassigen AmStaffs.
Und es gibt den American Pit Bull Terrier.
Diese sind unter dem ADBA anerkannt. Sie können zwischen 40 cm und 50 cm hoch sein. Sie sollten athletisch und drahtig aussehen. Die vordere Partie breiter als hinten. Es sind alle Farben anerkannt, bis auf diese, die nachweislich Gesundheitsprobleme verursachen können (blau, Albino, etc.)
Alle anderen Hunde, die man auf der Straße sieht, sind Mischlinge der unterschiedlichen Rassen, die meistens unter den kreativsten Bezeichnungen angemeldet werden, um die Rasseliste zu umgehen.
Nur weil dieser Name nicht auf der Liste steht, heißt es nicht, dass man vor eine phänotypischen Einschätzung bewahrt ist.