Beiträge von Schmuh

    Ich frag mal hier, aufgrund der besonderen Pfotenform.

    Annwnn hat ja nun ihre gebrochene Kralle auskuriert, soweit alles gut.

    Allerdings ist die Kralle nun minimal schief. Nicht viel, aber so weit, dass ich sie nicht mit Knipsen oder Schleifen korrigieren kann.

    Das wäre nicht das Problem, aber damit schürft sie mit dieser Kralle leider immer über den anliegenden Ballen, so dass dieser ständig wund und leicht blutig ist.

    Ich hoffe/vermute, dass sich das noch verwachsen wird, aber gibt es vielleicht einen Trick (der keine Pfoten-Hülle wie Schuhe o.ä. beinhaltet, das klappt nämlich gar nicht) oder eine Idee, wie da ein bisschen helfen könnte?

    Allzusehr scheint sie das übrigens nicht zu stören, nur beim ganz wilden Spiel, vermutlich wenn die Kralle richtig fies reinpiekt aufgrund einer ungünstigen Bewegung.

    Hallo ihr lieben Schreiberlinge,

    ich kann hier auch mal was berichten: Meine Mama, die schon früher gerne Gedichten und Kurzgeschichten schrieb und zurzeit auch an einem Roman arbeitet, hat zum ersten Mal eine ihrer Kurzgeschichten veröffentlicht =) Da der Text auf Englisch verfasst ist, wandte sie sich auch an Verleger in Übersee und da hat ein US-amerikanisches kleines Independent-Magazin für Fotografie, Fiction und Lyrik die Geschichte doch tatsächlich veröffentlicht :applaus:

    Ich bin sehr stolz auf meine Mama und werde ihren Text natürlich fleißig rumzeigen und ein wenig "bewerben" :herzen1:

    Ach so: Es handelt sich zwar um einen Fiction-Text, er enthält aber sehr viel Autobiographisches, weil meine Mama dadurch ihre eigene Geschichte verarbeitet hat.

    Glückwunsch an die Mama! :)

    Ich würde bedenken, dass es zwar nett ist, wenn der Welpe seinen Rückzugsort hat.

    Ob er aber so vernünftig sein wird, diesen aufzusuchen, wenn er drüber ist und es zu trubelig wird, halte ich für fraglich.

    Ist eben wie ein kleines Kind, die gehen auch selten von allein ins Bett, wenn sie müde sind ;) (erst recht nicht wenn im Haus gerade super Action läuft)

    Kaufvertrag

    EU Impfausweis

    Ahnentafel wird nachgereicht

    Alle Gesundheitsuntersuchungen und Gentest (Kopien)

    Eine kleine Mappe mit "Welpenleitfaden" (teils Rassespezifisches, teils einfach ein paar Worte zu den häufigsten Problemchen wie Welpenblues).

    Ein eigens angefertigtes Halsband.

    Eine ganz einfache Leine.

    Ein kleines Lieblingsspielzeug.

    Eine einfache, benutzte Kuscheldecke.

    Das übliche Welpentrockenfutter, so etwa 5-7 kg, das reicht ne Weile ;)

    Für mich mache ich ein Fotoalbum, da gibts auch ein Abschiedsfoto von jedem Welpen mit seiner neuen Familie. Aber das bleibt hier :)

    Zum Einjährigen möchte ich allen gerne ein kleines Fotobuch aus der Welpenzeit zukommen lassen.

    (Von der Züchterin meines Rüden gabs eine süsse Geburtstagskarte, mitgegeben wurde nur Futter)

    Ich glaube nicht, dass irgendein Welpenkäufer all das braucht.

    Aber ehrlich, so ein bisschen brauche ich das.

    Das gute Gefühl, dem kleinen 'Baby', das man seit der Geburt begleitet und aufgezogen hat, noch etwas mit auf den Weg zu geben.

    Das macht den Abschied leichter.

    Jetzt muss ich sowieso auch mal hier mithibbeln für unseren windhundigen Zweithund. Ich hatte ja einige Züchter angeschrieben und die Suche nach einem Züchter lief eher zäh (viele haben nicht geantwortet, andere haben wiederum geantwortet, dass sie schon zuviele Interessenten haben und dass es wahrscheinlich nix wird etc.).

    Und jetzt hab ich plötzlich zwei Zusagen, eine bei der die Verpaarung erst später sein wird und eine, wo bereits gedeckt wurde. Also ich hoffe sehr, dass die Hündin aufgenommen hat und genug Hündinnen im Wurf dabei sein werden :applaus: dass es jetzt doch so schnell hoffentlich klappt hätt ich nicht gedacht. Und ich geh schonmal ne Liste machen, was ich einkaufen muss, unter anderem zwei neue Autoboxen, mein Konto wird heulen :headbash:

    Darf ich nach den Züchtern fragen? =)

    Ich werde mindestens 3 Welpen, die ins Ausland gehen werden, bis zur 16. Woche behalten. Und nein, das kostet natürlich nicht extra.

    Aber eine Familie hat eine gute Lösung gefunden: Mit 12 Wochen abholen, 4 Wochen in einem Haus in D mit Welpen verbringen, dann ganz nach Hause ins Ausland.

    Wäre doch für Welpen nach Ö auch machbar, oder?