Beiträge von Schmuh

    Wenn es tröstet - dafür geht es meinen Kräutern nicht so gut. Es sind genau 8(!) Schnittlauchhalme geschlüpft. Und der gesamte Basilikum, Petersilie und Salbei im einen Kasten wird systematisch von irgendetwas abgefressen. Sieht aus wie Raupenspuren, die sich über die Oberfläche jedes einzelnen Blattes ziehen. Aber ich finde einfach die Verursacher nicht und selbst wenn, kann man da wohl nix machen.


    Ehrlich, bei meinen nicht vorhandenen Gartenfähigkeiten bin ich einfach nur froh über alles, was (noch :hust: ) lebt. ;)


    Die bislang größte Gurke ... glaube ich. Ich finde in dem Gurkendschungel kaum noch was und hab auch keine Ahnung, welche Sorte das jetzt ist.

    Ich hatte dieses Jahr ja erstmals vorgezogen und als ich die kleinen Pflanze rausgesetzt haben, schienen die ganz eindeutig einzugehen. Deswegen hab ich einfach nochmal, mit geringer Hoffnung, ein paar Samen in die Erde gesetzt. Nicht markiert, denn die vier oder sechs Samen, das kann man sich ja wohl merken. :ops:

    Nun haben es aber unerwartet doch noch ein paar der mickrigen, welken, braunen Pflanzen geschafft und, noch unerwarteter: offenbar sämtliche ausgesäten.

    Und die Erdbeeren machen sich auch lang, die Triebe sind weit über 1m inzwischen und haben sich mit den nicht weniger ausufernden Gurken verknotet. Da ich die Erdbeeren noch vermehren will, freu ich mich ja eigentlich, aber ...

    Ich bin überfordert |)

    Da müssten jetzt ca. 6 verschiedene Gurkensorten wuchern. Von Snackgurke bis Melonengurke. Und ich hab keinen Plan, was wo ist. Mann kann eh kaum noch zwischen die Blätter gucken ohne Machete ...

    Balou wird nie lernen, dass es eine doofe Idee ist, sich zwischen Klotür und Haustür zu legen.

    Oder dass es für ihn vollkommen unrelevant ist, wenn zwei Straßen weiter eine Haustür geschlossen wird, wenn beim Gassi ein Auto vorbeifährt, oder ähnliches. Das wird ihn immer komplett aus der Bahn werfen.

    Leider wird er wohl auch nicht mehr lernen, dass Regen und Gewitter nicht schlimm sind.

    Und dass es keinen Sinn macht, freudig zum Geschirr zu rennen für's Gassi und dann beim Anziehen wieder auszuweichen. Dabei gab es da nie negative Erfahrungen (aber gut, immerhin flieht er nicht mehr, wenn er das Geschirr sieht - jedes bewusste Lernen hat es aber Anfangs nur schlimmer gemacht, bis gar nix mehr ging).

    Er hat es bis heute auch nicht geschafft, an einer anderen Position als Vorne Links zu laufen. Komme da was wolle, er muss die Leinenlänge ausreizen und nach links, als befände sich dort ein Doodle-Magnet. Es ist fast unmöglich, ihn auf die andere Seite zu nehmen (geht nur mit Festhalten am Geschirr und damit leben, dass er mit aller Kraft nach links gegen die Beine drängt). Im Freilauf hat er das Problem nicht.

    Trotzdem sind die Leute immer total begeistert von ihm, weil er sich halt auf Handzeichen ins Platz schmeißt oder ähnliche Spielchen.


    Bei Annwnn habe ich das Gefühl, dass sie nie lernen wird, das "Platz" direkt auszuführen. Sie braucht ein "Sitz" vorher, sonst versteht sie nur Bahnhof und hat keine Ahnung, was sie machen soll.


    Theoretisch gäbe es dann noch die Dinge, die für andere normal sind, für uns aber schlicht nicht wichtig, weshalb es halt auch nicht gelernt wird.

    Dafür gibt es bei uns viele Selbstverständlichkeiten, über die ich mich sehr freue. Anfassen auch bei Unannehmlichkeiten, Alleine bleiben, Hochheben lassen und so weiter. :smile:

    Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, wie alt ein Buch ist wenn keine Jahreszahl drin steht?


    Ich hab noch ein uraltes Märchenbuch von meiner Großmutter und mich würde es einfach mal interessieren. Da sind die (unter anderem) Grimm'schen Märchen noch so richtig ungeschönt, das tapfere Schneiderlein watet durch einen See aus Blut (und hat mich beim Vorlesen zum Einschlafen ganz schön in Bredouille und Improvisierungsnöte gebracht :lol: ) und ähnliches.

    Wie seht ihr eure Hundezukunft?

    Anders. Ich nehme den ganzen *FügebeliebigesSchimpfwortein* leider auch ernst. Dabei würde ich mich so freuen, wenn wirklich mal was für die Hunde getan werden würde, gegen Qualzuchten. Aber so ... das ist so sinnlos, da fehlt mir das Begreifen dafür.

    Es gäbe doch sooo viel Sinnvolles, was man tun bzw. beschließen könnte, aber nö ...


    Ich werde mir zukünftig keinen Hund holen, der auf Hundesport bzw. Hundeplatz in irgendeiner Form angewiesen sein könnte (man weiß ja auch nicht, was noch kommt bzgl Training).

    Auch hole ich mir garantiert keinen Hund, bei dem die Vibrissen problematisch sein könnten.

    Ich besuche keine Ausstellungen mehr und nehme auch nicht an ihnen teil.

    Hundesport kommt nicht mehr infrage.

    Ich dokumentiere, dass sich die Hunde ihre Vibrissen gegenseitigen kürzen und das gut so finden.


    Grad der Pudel war für mich immer Sinnbild des gesunden, langlebigen Hundes mit unkompliziertem Charakter. Kommt ja nicht von ungefähr, dass er überall eingekreuzt wurde, wo die Leute mit der Gesundheit ihrer Wunschrasse unzufrieden waren.

    Das ist so schade.


    Aber eigentlich sage ich nicht viel. Zum einen fehlen mir die Worte, zum anderen wüsste ich echt nicht, wo oder wie man ansetzen könnte, um etwas zu erreichen.

    Irish Wolfhound ebenfalls arg kurzlebig, wies beim Deerhound ausschaut weiß ich nicht.

    Der Deerhound hat mit einem Berner Sennenhund nicht viel gemeinsam. Wer sich einen (gemütlichen, großen, schweren) Berner Sennenhund wünscht, wird keinen (gesunden, sensiblen, sportlichen) Deerhound wollen.

    Ich möchte mich nochmal für die Beratung hier bedanken. Mit dem Dacia Spring hat noch niemand Erfahrungen gemacht, oder?


    Hab heute einen angeguckt und der ist ja so niedlich. Allein dieses putzige Lenkrad, das ist halb so groß wie von unserem Bus :herzen1:

    Gut, um den Mann auf die Rückbank zu bringen, muss er sich wohl hinlegen und die Beine aus dem Fenster halten ... aber so ein paar Abstriche müssen halt sein :D