Beiträge von Schmuh

    Hier reihe ich mich doch sofort mal ein :) Ich lese immer sehr gerne alles rund um diese sogenannten Designerhunde, allein schon aus ganz wertneutraler Neugier.


    Mein Balou ist ein Labradoodle (F1b, also 1/4 Labrador, 3/4 Pudel). Ich habe ihn nicht direkt vom Züchter, sondern aus zweiter Hand, ich habe also nicht gezielt einen Labradoodle gesucht. Eher gehörte der Labradoodle zu einer ganzen Reihe von Hunden/Rassen, die man sich vielleicht hätte vorstellen können.



    Kennen gelernt hatte ich Labradoodle bei einem langen KKH-Aufenthalt als Besuchs- und Assistenzhunde.


    Ich muss sagen, ich hätte nie gedacht, dass es einen so tollen Hund geben könnte, wie Balou. Oder das überhaupt jemals ein Hund so perfekt zu mir und meiner Familie passen könnte.
    Ich liebe seine Intelligenz, seine Menschenbezogenheit, die Aufmerksamkeit, seinen Kuschelwillen - ich denke, wir haben in vielen Dingen gleiche Vorstellungen *g* Zum Beispiel, wenn es darum geht, nicht dreimal hintereinander die gleiche Gassistrecke zu laufen ;)
    Balou hat ein enormes Menschenverständnis und stellt sich auf jeden Menschen individuell ein. Auch das liebe ich an ihm. Wenn ich kuscheln will, muss ich ihn nur kurz angucken. Und andersrum kann ich genau in seinem Gesicht ablesen, worauf er gerade Bock hat. Er probiert gerne alles mögliche neue aus, da bin ich auch sofort dabei.
    Für mich ist auch sehr positiv, dass er alle Menschen toll findet. Es soll ja Leute geben, die das nicht mögen, aber für mich ist das fast eine Grundvoraussetzung. Er ist auch sehr geduldig, gerade mit Kindern, lässt sich nicht leicht erschrecken oder ängstigen und hat ein unglaubliches Vertrauen in den Menschen.
    Dass sein Jagdtrieb so gut kontrollierbar ist, freut mich ebenso.
    Man kann toll die Hände in seinem Fell vergraben und sie sich so im Winter wärmen ;)


    Das negativste: Er hat eine unbändige Energie, die er gerne in die Leine hängt. Es hat sich gerade in letzter Zeit stark gebessert, aber er ist eben ein Leinenzerrer.
    Im Grund ist er auch ein Kläffer. Wobei sich das in Grenzen hält (weil ich immer anwesend bin und ihn dann weg rufe) und ich auch nie ernsthaft mit ihm daran gearbeitet habe.
    Manchmal ist er ein Grobmotoriker, er mag auch nicht alle Hunde. Und er mag nur Spielzeug, dass er fressen kann, was die Auswahl ziemlich einschränkt. (das ist vor allem nervig, weil ich ja so gerne schöne Sachen kaufen würde ;) )
    Achja, er haart auch. Nicht viel, aber ein bisschen eben. Sein Fell ist pflegeintensiv, muss viel gebürstet werden, verfilzt sehr leicht und nimmt jede Klette oder Zecke mit, die man so finden könnte.


    Unterwegs erschrecken einige Leute vor Balous stürmischer Art, was ich verstehen kann. Andererseits hat er schon einigen Menschen die Angst vor Hunden genommen, sobald sie ihn näher kennen gelernt haben, und in der Hundepension ist Balou auch sehr beliebt :)
    Und welcher Hundebesitzer hört nicht gerne, wie toll andere Leute den eigenen Hund finden? ;)

    Sie ist auch ein toller Hund. Bei uns gab es zwei Gründe.
    1. Hat Balou sie nur angezickt (und da gibt sie durchaus Kontra)
    2. Hat sie bei uns, in sehr wildreichem Gebiet durchaus einen starken Jagdtrieb gezeigt. Auf einer anderen Strecke war das wirklich gar kein Problem, aber bei uns würden ihr halt regelmäßig die Rehe vor ihrer Nase herum hüpfen (wie auch geschehen gestern). Und da muss ich auch ehrlich sein: Im Notfall kann ich zwei Hunde, die sich dermaßen in die Leine hängen, nicht halten.


    Beides sind Dinge, die man vielleicht noch hätte regeln könnnen. Mir war das Risiko aber zu groß, dass es eben doch nicht klappt.


    Hier ist ein kurzes Video von ihr und Balou (sie ist diejenige, die weniger zerrt ;) )
    = Balou und Molly

    Also, M war eine schlechte Idee, das brauch ich gar nicht vorzeigen *g* (aus irgendeinem Grund hat die Kamera immer wieder die Einstellungen verändert, aber egal)


    Mit S klappt es prima, zuerst hat sich die Belichtungszeit dort nicht einstellen lassen, aber nun doch irgendwie. (Ich und Technik - nicht wundern ...)
    Zugegeben, ich habe nicht die Geduld bis morgen auf ein bisschen Sonne zu warten ;)
    Aber trotz der schlechten Lichtverhältnisse sieht man meiner Meinung nach schon eine enorme Verbesserung bei den Testfotos.





    Sogar vom rennenden und sich gleichzeitig schüttelnden Hund ist was zu erkennen ;)


    Also vielen Dank, ihr habt mir echt weiter geholfen. :)

    Aaah, jetzt geht mir tatsächlich ein Lichtlein auf. Vielen, vielen Dank. Ich bin guter Hoffnung, dass es jetzt besser aussehen wird, werde es beim nächsten Sonnenschein ausprobieren.
    Wobei, das Foto oben war tatsächlich in praller Sonne entstanden, noch heller wird es nicht werden. Ich weiß, man sieht es dem Foto nicht an ..
    TV gibt es bei meiner Kamera anscheinend nicht, bin dafür jetzt auf M gesprungen. Das lässt zumindest entsprechende Einstellungen zu :)

    Huhu, ich hoffe ich bin richtig und dass mir hier geholfen werden kann.
    Ich wünschte mir sehnlichst halbwegs scharfe Bewegungsfotos von meinem Balou machen zu können - und scheitere kläglich daran, was ich auch versuche. Im Gegenteil, es scheint immer schlimmer zu werden.
    Ich bin bei weitem kein Profi, aber eigentlich ... eigentlich sollte das doch irgendwie möglich sein, oder? *hoff*


    Ich hab eine Sony alpha 230 und theoretisch noch ein weiteres Objektiv von Minolta.


    Um mal die Katastrophe bildlich darzustellen:


    Mit Vögeln im Flug hat das immer geklappt. Das ist die gleiche Kamera:


    Kann mir jemand weiterhelfen und vielleicht Tipps oder noch besser, eine Anleitung für D**fe geben?

    Mich freut heute vor allem die Situation, in der es so gut geklappt hat :)


    Heute war der Nachbar (laut dem Balou wegen dem Zerren unbedingt einen Stachelwürger braucht) auf dem Gehweg gehockt um den Zaun zu streichen. Auf Handzeichen hat Balou sich auf den Boden geschmissen und auf den Rücken gerollt. Dann ganz kurz Schleichen geübt, einmal Kreiseln, und schon ging es ganz artig am Nachbarn vorbei.
    Ich bin also doppelt stolz auf ihn. Zum einen, dass er so bei der Sache war und alles so toll gemacht hat, trotz (aus seiner Sicht) sehr großer Ablenkung. Und zum anderen, dass er es dem Nachbarn so richtig 'gezeigt' hat ;)


    Außerdem hat er bei der Operation 'Zeckenkopf-Entfernung' sehr tapfer still gehalten, obwohl das schmerzhaft gewesen sein muss.

    Meiner Meinung nach ist es das einzig Richtige, einen Hund nicht sofort mit zu geben.


    Ich habe es nun leider schon umgekehrt erlebt. Da wird von den Verkäufern erwartet, dass man den Hund sofort mit nimmt und seltsam angeguckt, wenn man sagt, man möchte ihn zunächst mehrfach besuchen und in aller Ruhe kennen lernen.
    Da wird man richtig überredet, den Hund doch einfach einzupacken, er könne noch irgendwo im Auto Platz finden, man könne ja Futter und alles mitgeben, und im Notfall würde man den Hund auch jederzeit zurück nehmen wenn es doch nicht passt (zur Richtigkeit: das war tatsächlich problemlos möglich und der Verkäufer mitnichten unseriös).


    Dass man einen Hund mehrfach besuchen darf, scheint die absolute Ausnahme zu sein. Verstehe ich aber überhaupt nicht.