ZitatIch hab irgendwie das Gefühl, wenn ich den Kleinen machen lass und er wie wild durch die Gegend flitzt und einfach nur Freude hat, in alle möglichen Dinge beißt, was halt auch mal der Ärmel ist und eben nicht aufs erste Wort hört (was ich auch nicht erwarte, ganz nebenbei) dann zeigen die Leute auf einen und es heißt "Das junge Ding hat ihren Hund nicht im Griff", "Na wenn der mal groß wird", "Der tanzt dir aber schön auf der Nase rum", "Wie kann man nur".... und wenn ich ihn möglichst in jeder Situation unter Kontrolle haben möchte und ihn nicht überall und zu jedem einfach hinlasse und auch mal an der Straße auf das Sitz bestehe bin ich zu verbissen und zu ernst
Wahrscheinlich sollte ich öfter Hirn und Ohren ausschalten.
Ach, die Leute meckern immer .
Und ja: Ab und an mal Hirn und Ohren ausschalten. Dein Hund wird es dir danken . Das heißt ja nicht, dass man keine Grenzen setzen soll, im Gegenteil, die braucht ein Hund. Aber innerhalb dieser Grenzen sollte er doch sein dürfen, was er ist: ein junger Hund, der die Welt kennen lernen will
.
Wenn ich meinen Neffen so anschaue, erschrecke ich mich manchmal vor der vernunftgesteuerten Welt. Wenn der Hunger hat, hat er Hunger. Wenn er schlafen will, will er schlafen. Wenn er ein Flugzeug sieht, beobachtet er es. Wenn er drei Schritte läuft, ist er Stolz auf sich. Und wir? Wir haben Angst, zu dick zu werden, wenn wir essen. Wir haben nur nachts Zeit, um zu schlafen. Ein Flugzeug macht Lärm und Laufen ist eh das Normalste der Welt.
Lass die Leute reden - das haben sie immer schon getan