Beiträge von Sadako

    Dass man den Artikel nicht lesen kann, ist dann aber von Facebook aus. Denn ansonsten ist er öffentlich. Wie auch immer, dann verlinke ich eben andere Artikel, nichts leichter als das. :D
    http://markertraining.de/strafen-bestra…en-als-gedacht/
    http://markertraining.de/die-vergessene…ung-der-strafe/
    http://markertraining.de/regeln-bei-der…ung-von-strafe/
    http://markertraining.de/was-genau-ist-eigentlich-strafe/
    http://markertraining.de/glossary/positive-strafe/
    http://markertraining.de/glossary/negative-strafe/

    Vielleicht darf ich dann ein Beispiel zitieren, weil ich das gut fand:


    Verfasserin Sibylle Aschwanden
    Quelle https://www.facebook.com/groups/Trainie…76436339107158/
    (Sorry an die Nicht-Facebook-Nutzer)

    :)

    Dieser Beitrag IST öffentlich.

    Wie ich in meinem vorherigen Beitrag angefügt habe, reicht auch eine höfliche Nachfrage und es gibt eine PN. Aber wenn man nicht will, dann will man eben nicht.

    Echt tolle Diskussion, die hier schon wieder veranstaltet wird. Hauptsache ein Thema zerschießen. ;)

    Denn wenn ich lese "wir arbeiten nur positiv" kann ich das nicht ernsthaft glauben.

    Warum?

    Ich kann mir unter einem leinenartigen Schulterklopfen echt gar nichts vorstellen. Sorry.

    Gestern aber nen tollen Artikel gefunden, der hier grad ganz gut reinpasst:
    "Wie Hunde lernen - und wie sie nicht lernen können"
    https://www.facebook.com/groups/Trainie…76436339107158/

    Aber trotzdem empfinde ich meine Erziehung als Positiv, denn ich weiß, dass ich meinem Wuff damit keinen Schaden zufüge er aber in gewissen Situationen merken darf und soll, dass ich das nicht wünsche.

    Ich dachte früher auch, ich bin total positiv, solange ich meinen Hund nicht körperlich korrigiere. Tjo, ist ein Trugschluss.

    Meiner ist vorallem in Hunde seiner Größe verknallt, +/- 22 cm. Da vergisst er ALLES um sich herum, das ist sooo schön mitanzusehen. :applaus: :herzen1:

    Gerade eben hatten wir leider eine weniger schöne Begegnung. :/
    Zwei kleine Mädchen haben einen großen Hund an der Leine gehabt. Dieser wollte sich allerdings auf meinen Zwergspitz stürzen, dass das Mädel nicht hingeflogen und mitgeschliffen wurde, hat gerade noch gefehlt.
    Es ging so schnell, ich habe meinen einfach auf den Arm genommen und bin weiter gegangen.

    Hab dann nichts zu den Mädchen gesagt, für die war das ja sicher auch total unangenehm und die können ja nichts dafür, wenn die Eltern sie mit nem Hund losschicken, den sie nicht halten können.

    Und wieder haben es einschlägig bekannte User geschafft einen Thread völlig am Thema vorbei auf "ihr Thema" zu lenken...zum speien ernsthaft...wie kann man ein derart großes Geltungsbedürfniss haben?

    Ich habe nur reagiert. ;)
    Vielleicht nochmal nachlesen, oder so. =)

    Irgendeinen Grund muss man ja haben jedes Thema zu zerreißen...dann erkär mir mal welcher das sonst wäre?

    Einer beginnt mit einer OT-Frage, man wagt darauf zu antworten und schon ist man wieder der Buhmann. :muede:
    Bisserl objektiv bleiben hilft ungemein.

    Das zum Thema Futteraggression und Neid. Welches mMn einhergeht mit Respektlosigkeit, denn hätte er respekt vor mir, würde er mich ja nicht als Bedrohung ansehen oder?
    Weiter geht es mit seiner Leinenaggression. Er geht an der Leine durch die Weltgeschichte als sei er der größe Macho-Prollo schlechthin, ohne Leine kein Problem, kriegt er brügel von nem anderen Hund unterwirft er sich sofort und geht der Situation schnellstmöglich aus dem Weg aber an der Leine? Keine Sorge Frauchen, ich klär das für dich. Ja super... Ich bin aktuell bei einer Trainerin im Einzeltraining und bei einer anderen 2x die Woche im Gruppentraining und ja, es hat sich vieles gebessert aber irgendwie warte ich noch auf den Sensationstipp und DIE Wendung.Seit mehreren Wochen gibt es Bettverbot und nachts schläft er in der Box. Eine Maßnahme um ihm den Gottkomplex zu nehmen. Ja, man darf drüber streiten ob Hunde die im Bett schlafen die Weltherrschaft ansich reißen wollen, wollen sie sicher nicht aber ich denke so einem Hund wie Trico muss man da die Grenze setzen. Es muss einen Ort geben oder irgendetwas was exklusiv nur für mich ist. Nicht weil ich denke, ich bin Rudelführer o.ä. von den Theorien halte ich schon länger nix mehr aber ich möchte ihm irgendwie zu verstehen geben das er nicht alles darf und das ich bestimme wer, wann, was macht oder haben darf. Ich glaube ich erwarte schon viel von ihm und das ohne wirklich was tun - klar kann das so nix werden aber nach 1,5 Jahren oder sagen wir mal nach einem Jahr voller Probleme bin ich langsam auch fertig und weiß nicht mehr weiter. Ich sehe ihn nicht als hoffnungslosen Fall, vieles liegt sicherlich auch an mir aber mir muss jemand ganz klar sagen WO meine Fehler liegen weil ich sehe sie nicht. Es ist sicher nicht alles richtig was ich mache und auch viele Tipps von Trainern sind für die Katz oder sollten nicht sooo ernst genommen werden. Die Einzelstunden-Trainerin sagt z.B. alles durch positives Verstärken und keine Gewalt aber manchmal denke ich, muss Trico irgendwo körperlich in die Schranken gewiesen werden. Manchmal will ich auch respektlos ihm gegenüber sein um zu zeigen: eh du Arschloch so nicht. Klar ist das vielleicht nicht richtig aber er ist ja kein Baby was man in Watte packen muss. Ich muss mir immer wieder vor Augen führen das ER genauso respektlos ist, das er mich behandelt als wäre ich ein Niemand und das ist auch nicht nett, da hilft es mir nicht ihn mit Watte zu bewerfen und zu säuseln: aber so bitte bitte bitte nicht mein Herzchen. Das versteht mein Hund nicht.

    Du hast da echt einen Denkfehler, ich sag das jetzt mal frei raus, mein's aber auch nicht böse:
    Ein Hund weiß nichts von unserem Respekt. Er ist kein Arschlochhund, der heftiger angepackt werden muss, nein. Der Hund ist ein Spiegel deines Umgangs mit ihm.
    Oder setze ich anders an: du möchtest respektvoll behandelt werden. Hast du vor mir Respekt, wenn ich dir "einfach so" immer mal wieder einen Schlag auf den Hinterkopf verpasse? Nein, ich glaube nicht. Aber genervt und eventuell eingeschüchtert wärst du sicherlich.
    Du kannst nur Respekt erwarten, wenn du dich ebenso respektvoll verhältst.

    Und: seinen Hund anzubetteln, dass er doch bitte bitte irgendetwas eventuell vielleicht wenn er gerade Lust dazu hat für mich machen möge - DAS ist keine positive Verstärkung.
    Ich würde also, ganz davon ab welche Lösungen es für euch geben wird, mit dem Umdenken beginnen. Positive Verstärkung ist viel mehr als betteln oder mit Keksen um sich werfen. Ich denke mir, dass du die Tipps deiner Trainerin dann auch weniger überzeugt umgesetzt hast, schließlich hast du ja ein völlig falsches Bild von ihrem Training. (Oder sie ist wirklich so drauf, darf sich ja jeder Trainer nennen... dann würde ich mir natürlich eine neuen Trainer suchen, hätte auch nen Link zur Hand, bei Bedarf...)

    Und: du machst dich für Trico unberechenbar. Mal bist du lieb zu ihm, versuchst es auf die nette Art und Weise, im nächsten Moment vermenschlichst du ihn wieder (Respektlosigkeit) und meinst, ihn körperlich einschränken oder korrigieren zu müssen. Man trainiert ja auch VÖLLIG unterschiedlich, je nach dem ob man es aversiv oder eben nicht macht. Für dich und für den Hund gibt es keine klare Linie.

    Damals hattest du das Problem, dass Trico auch uuuunglaublich aufgedreht war. Und du hast nur noch mehr und noch mehr gemacht (das wolltest du damals von mir nicht hören und hast das Programm weiter gefahren)
    Ein überdrehter Hund wird mit noch mehr Action nicht ruhiger. Die müssen runterfahren können.

    Zitat

    Ich bin dann immer so stolz und glücklich aber er hat das dann immer so schnell zerstört wenn einfach son scheisstag folgt.


    Nein, nicht ER hat das zerstört. Denk so nicht.
    Ich hab so Tage auch, da erzähl ich noch einer Freundin, wie stolz ich auf den Hund bin, am Nachmittag schreib ich ihr dann völlig niedergeschlagen, weil irgendwas nicht so lief, wie ich es gerne hätte. Das sind nicht Momente, die mir mein Hund einbrockt, sondern da regt man sich (im Stillen) über sich selbst auf, holt sich Trost von der Freundin :D, erinnert sich an die guten Tage und macht weiter, wie bisher. Oder man geht einen kleinen Schritt zurück im Training, um einfach wieder Sicherheit zu erlangen.
    Sieh es so: dein Hund kann nur das, was du ihm beigebracht hast. Wenn ich meinem Hund etwas schlampig beibringe, dann kann er es auch nicht besser. Ich könnte mir vorstellen, dass vieles, was du von ihm "respektlos" findest, (unbewusste) antrainierte Verhaltensketten sind.

    Ich meine den Text ECHT nicht böse. Das soll kein Tadel sein, sondern aufbauend ankommen.
    Ich denke einfach, es würde euch beiden schon ungemein helfen, würdest du weniger schlecht von Trico denken. Dich vielleicht nochmal wirklich mit positiver Verstärkung befasst, bei Bedarf einen besseren Trainer suchst und dann dieser Linie treu bleibst, also berechenbar für Trico wirst und er Vertrauen zu dir fassen kann.