Beiträge von lilablaugruengelb

    Mit Dogscootern liebäugle ich schon eine ganze Zeit :) Ich dachte nur damit warte ich lieber noch ein bisschen… Wenn frei Rennen nicht geht zieht Nero mich beim "wandern" das findet er priiiiima, also denke ich das wäre die perfekte Sportart! Die TÄ meinte bis ich mit sowas anfange sollte er am besten so 1,5 sein…. ob das stimmt, wer weiß das schon :D

    So eine Fahrradhalterung würde hier nichts bringen denke ich. Das Problem ist zum einen, dass Nero vor manchen Sachen Angst hat und wenn er in Bewegung ist dann zur Seite springt, wenn dann da ein Rad ist ist doof… und zum anderen zieht der so stark, dass ich mit Bremsen kaum hinterher komme :D

    Dummyangel, oder sowas in der Art findet er nicht besonders spannend, also ein zwei Sekunden hinterher fetzen aber dann lieber was anderes machen -.- der ist so merkwürdig manchmal, ehrlich!

    Zitat

    Oder du setzt dich rein und er zieht dich spazieren. So hat er wenigstens Bewegung :gut:


    Perfekt! Dann muss ich nur noch eine Straßensperrung veranlassen und es kann los gehen.

    Ich versuche mit ihm Rad zu fahren. Wenn er aber noch volle Energie hat ist das extrem schwer, weil er auch da ziehen will wie ein Ochse. Also übe ich momentan noch viel, funktioniert bis jetzt eher schlecht als recht. Und er ist nicht verkehrssicher, d.h. ich muss auch immer erst mal das Rad irgendwo hin schieben wo wir nicht in Lebensgefahr schweben :D
    Aber vielleicht hilft das, wenn es mal klappt, gute Idee! Danke :)

    Danke für den Denkanstoß :)
    Mein Jungspund ist so ein Belohnungsresistentes Tier :D Er ist null verfressen, selbst Leberwurst frisst er nur weil er weiß wenn er es schnell runterschlingt kann er danach wieder was anderes machen… Also Belohnung ist das für ihn leider nicht, genau so wenig wie Spielzeug. Deswegen bin ich ganz froh das der Rückruf mehr oder weniger klappt momentan.
    Ich glaub ich setz ihn einfach in einen Kinderwagen und fahre ihn spazieren, das ist die ultimative Lösung :lol:

    Ja man wird richtig standhaft mit so einem Bekloppten am anderen Ende der Leine :hust: Ich bin halt immer aufmerksam, deswegen werd ich so gut wie nie von ihm überrascht.

    Das Kommando "langsam" kennt und versteht er auch. Aber da ihm das Reinbrettern irgendwie egal ist, fällt mir die Durchsetzung schwer. Der ist sonst so sensibel, aber selbst mit Halsband volles Mett in die 5m Schlepp juckt ihn nicht die Bohne…
    Ursache ist wohl oft auch einfach Bewegungsdrang. Aber was soll ich da machen? :D

    Ich bin stark geworden :D Also ich sag dir, das Tier wiegt zwar "nur" 22kg aber wenn ich die Leine nicht mit zwei Händen halte hab ich wirklich Schmerzen im Arm… (ich sehe es ja kommen wenn er losbrettert, also bin ich vorbereitet)

    In den Gebieten bin ich nicht oft unterwegs, weil ich dann nur genervt bin :D eine gute Freundin wohnt an solch einem Gebiet und wenn wir mit den Hunden unterwegs sind sind wir manchmal da. Dann kommt noch ein zweiter Hund dazu, overload! Also werde ich da wohl nicht mehr hin gehen, stimmt.
    Leider macht er das reinrennen auch sonst ziemlich oft, nicht so durchgehend wie dort aber trotzdem noch.
    Wenn ich ihn an der Schlepp hinter mir gehen lasse hmmmm :???: vielleicht könnte das klappen, nur hab ich dann einen furchtbar unglücklichen Hund, :D

    Oh eine abgerissene Kralle gab es hier auch schon, aber mit Glück im Unglück. Gute Besserung an Livi!

    Ich brauche mal einen Tipp… in manchen Gebieten hier gibt es so viele Kaninchen, da stürzt Nero das Hirn ab. Dann muss er an der Schleppleine laufen (momentan hat er eh wieder entschieden das er nur noch semi-viel Lust hat zu hören). Aber diese Krawallnudel brettert einfach IMMER mit vollem Karacho in die Leine.
    Wie kann ich ihm das beibringen, nicht so dämlich in die Leine zu rennen? Ich meine, das muss doch weh tun? Der wird durch die Gegend geschleudert ohne Ende aber das juckt ihn nicht die Bohne…
    Und jedes Mal stehen bleiben und ihn zurück kommen lassen bringt nüscht. also so rein gar nichts

    also ich denke das nicht nur die Persönlichkeit des Hundes sondern auch wie er aufwächst einen riesen Einfluss hat.
    Nero zum Beispiel hatte oft viel Trubel um sich rum, konnte sich aber immer in ruhige Zimmer zurückziehen. Heute pennt er bei Veranstaltungen in fremder Umgebung mit 30+ Leuten wie ein Stein unterm Tisch. Total super!
    Draußen ist er SO aufgedreeeeht, rennen, gucken, machen, tun. Entspannt wirkt der aber sowas von gar nicht. Wenn man dann aber auf den Bus wartet entspannt er.

    Steffi, ich könnte mir schon vorstellen dass Socke sich vielleicht nie grundlegend diesbezüglich verändern wird. Man kann halt üben,üben, üben und ein bisschen erwachsener wird er ja auch noch :)
    Ich kenne ein paar Hunde die auch mit 6,7 Jahren immernoch die totalen Stressbolzen oder Hibbelköppe waren… Kenne aber ihre Erziehung aus jungen Jahren nicht ;)