Was ich zur Züchtersuche noch ergänzen wollte, zu den Punkten von Manfred:
Du solltest dir auch vorher überlegen, was du für einen Goldie möchtest, denn da werden durchaus unterschiedliche Typen gezüchtet. Zunächst mal gibt es ja Arbeits- und Showlinien. Die Arbeitslinien sind meistens dunkler im Farbton und kleiner und leichter als viele Showlinienbrummer. Insofern wäre das vielleicht eher was für dich, wenn dir wichtig ist, dass der Hund eher 20 - 25 Kilo wiegt als 30 - 35. Natürlich kann es bei der Arbeitslinie sein, dass du ein aktiveres Exemplar (uU mit mehr Jagdtrieb) erwischt, das wirklich arbeiten möchte. Dann solltest du wirklich regelmäßiges Dummytraining, am besten im Verein, gleich einplanen.
Wahrscheinlich wäre die Showlinie für dich schon ein wenig "einfacher", aber auch da gibt es recht große Unterschiede im Erscheinungsbild. Da kannst du zum Beispiel auch drauf gucken, dass der Züchter nicht mit kurzbeinigen 40-Kilo-Tonnen züchtet, sondern mit etwas schmaleren Tieren.
Züchterempfehlungen hab ich leider auch nicht, da ich (und Mia) aus Bayern kommen. Aber es gibt ja soo viele Goldie-Züchter - einfach mal die DRC-Liste durchschauen und dort anklopfen, wo dir die Hunde zusagen. Dann besuchen und auf die Aspekte von Manfred achten. 