Beiträge von Chatterbox

    Wie kommst du denn darauf, dass ein CURLY eine Alternative sein könnte? |)
    Ich möchte auf jeden Fall erstmal mehr Curlies kennen lernen, weil man sich ja auf den ersten Eindruck eines 7 Monate alten Hundes doch nicht so wirklich für ne Rasse entscheiden kann. ;)
    Und es wird auch ganz stark davon abhängen, was ich mit dem Hund 2017 dann letztendlich vor habe.

    und ob meine Eltern mitspielen. aber die m ü s s e n. |)

    Awwwwwww, allen (bald) frisch gebackenen Hundeeltern wünsch ich tolle Abholtage...

    Ich will auch endlich ne endgültige Planung haben :(

    Dem kann ich mich nur anschießen... ich würde so gern wissen, wann es sicher klappt, ob es beim BM bleibt oder doch nicht etc. Will mich langsam auf Züchtersuche machen, aber wenn alles so ungewiss ist, ist das ja auch blöd. :(
    Trotzdem voll schön, hier mit zu hibbeln und sich mit zu freuen. :applaus:

    Meine beiden haben einfach eine etwas andere Art zu spielen. Da ist nix mit Bällchen und Stöckchen und so Pipikram. Da wird sich gegenseitig durch die Gegend gejagt, angesprungen und dazu geknurrt und scheingeschnappt wie noch was. Wenn ein Hund sich HÖFLICH nähert und dieses Art zu spielen mag, super. Hunde, die von vorne angerauscht kommen, meine Monster unaufgefordert anspringen oder gar meinen, sie könnten ohne vorherige Annäherung einfach den Poppes abschnuppern, erhalten erst mal eine kräftige Ansage. Da haben die Herrschaften keinen Bock drauf.. Vor allem meine Hündin findet aufdringliche Freuhunde absolut zum K*****. Und wenn dann jemand seinen Hund trotzdem drei- oder viermal hinschnuppern lässt, dann versteh ich auch, wenn meine Hündin grantig wird.Zumindest meine RRs sind eher sehr ernsthaft und können mit dem Spielverhalten vieler anderer Rassen überhaupt nichts anfangen.
    Und es schaut schon beeindruckend aus, wenn RRs miteinander spielen. Jemand, der das nicht gewohnt ist, kann das schon mal beängstigend finden.
    Das mag sicher nicht allgemeingültig sein, ist eben meine ganz subjektive Erfahrung.
    MEINE RRs sind definitiv NICHT Hundewiesen-geeignet, weil sie sehr großen Wert darauf legen, nicht von Tutnixen belästigt zu werden, und weil sie im Zweifelsfall vielleicht nicht immer auf Fraule warten würden, um denen zu zeigen, wo der Frosch die Locken hat..

    Bei uns ist es nicht Mia, die angerauscht kommt - die hat meistens null Interesse an anderen Hunden.
    Sondern es sind die RR, die mit 200 Sachen angebrettert kommen, dass die Erde bebt. Dann machen sie ca. 1 cm vor uns Halt, wenn sie es denn schaffen. Manche rammen auch voll rein. Mia hat schlicht und einfach Angst vor denen. Die kommen da mit einem Affenzahn an, sind angespannt ohne Ende und strahlen was ganz Fieses aus.
    Nix für ungut, aber bei uns ist es nicht der dumme Tutnix, der die RR belästigt, sondern die RR sind nicht auszuhalten.

    Goldies gibt's nicht mehr so viele wie früher, finde ich. Grade junge Golden sehe ich verhältnismäßig selten. Der Labbi hat hier ganz klar den Golden abgelöst.
    Stimmt, Doodles kenn ich auch einige. Die meisten vom Verhalten her ne mittlere Katastrophe, aber es sind auch ganz nette dabei.

    Hier (München) seh ich ganz viele Aussies, aber selbstverständlich fast nur Merle. Labradore ganz viele und leider RR. RR geh ich inzwischen konsequent aus dem Weg, die legen ein Verhalten an den Tag, das einfach unter aller Sau ist.
    An Kleinhunden sehe ich vor allem UNENDLICH viele Französische Bulldoggen, und Kurzhaardackel (Zwerg) werden häufiger.
    Was bei uns in der Gegend auch sehr beliebt ist, sind Auslandshunde.