ZitatSo weit, und den Rat der Trainerin als lächerlich oder bescheuert zu bezeichnen, würde ich nicht gehen. Dafür müsste ich die Begründung der Trainerin kennen. Letztendlich hat sie sich, mit 3,5 Stunden, viel Zeit für die Halterin und Welpen genommen. Da halte ich es durchaus für gut Möglich, daß der Rat den Welpen Nachts nicht im Schlafzimmer schlafen zu lassen kein pauschaler war; sondern ganz konkret auf Grund dessen gegeben wurde was sie während ihres Besuches gesehen und beobachtet hat.
Da die Themenstarterin die Begründung der Trainerin zu dieser Frage nicht wirklich verstanden hat, würde ich sagen: Einfach noch einmal nachfragen - und dann entscheiden.
LG
Franziska mit Till
ich werde sie nochmal fragen
also sie hatte einen Fragenbogen mit und ich musste eben auf alles antworten.. darunter eben auch die Frage, wo er nachts schläft. Ich hatte das so verstanden, dass es darum geht, dass der Hund lernen soll, nicht nur an mir zu kleben und auch sicher ohne ängste alleine schlafen kann.... bin mir aber nicht ganz sicher...vielleicht ging es ihr ja auch darum, dass regeln und grenzen gesetzt werden müssen.
es waren auch fragen dabei, ob der Hund einem tagsüber ständig hinterherläuft, wo er ist, wenn wir essen, ob er alleine bleiben kann und wie er reagiert etc.... Das mit dem Schlafen war jetzt nicht speziell auf meinen Welpen bezogen, glaube ich....
mein welpe liegt tagsüber zb sehr gerne unter der Couch, auch das darf er von nun an nicht mehr. Vielleicht sollte er selbstständiger/selbstsicherer werden, und sich nicht "verstecken"....
er ist aber tagsüber ohne probleme alleine in einem zimmer, er läuft mir nicht hinterher. nachts schläft er eben oben, entweder im zimmer meiner Tochter oder in unserem schlafzimmer..
sie meinte sogar, er könne/solle sogar unten im wohnzimmer schlafen..