Beiträge von Powderpuff06

    Zitat

    Bei Rassebescheibungen wie diesen ist doch Frust vorprogrammiert:

    Wesensstandard des xxxx
    Verhalten im Welpenalter
    Schon im Welpenalter zeigen gut veranlagte xxx gegenüber Fremden eine gewisse Zurückhaltung.
    Beim Ausführen werden Fremde nicht durch Anspringen begrüßt, es sei denn, der Fremde animiert sie dazu.
    Der gut veranlagte xxx entfernt sich von Natur aus nicht weiter als ca. 50 bis 100 m, weder von seinem Führer noch von Haus und Hof. Da der xxx schon als Welpe einen festen Ausscheidungsplatz benutzt, wird er in der Regel ca. 10 Tagen nach Abgabe stubenrein. Der robuste, belastbare xxx kann meist schon im Welpenalter nach einer Eingewöhnungszeit von einigen Wochen für einige Stunden alleine gelassen werden. Bei Angebot von geeigneten Spielsachen sowie Kaumaterial wird er kaum die Wohnungseinrichtung zerstören oder die Nachbarn durch sein Bellen belästigen.
    Diese wie auch viele andere Eigenschaften werden dem xxx nicht durch Abrichtung oder Erziehung vermittelt, sondern sie gehören zu seinem überwiegend angeborenen Verhaltensmuster. Dennoch wird eine gewisse Erziehung notwendig sein.

    Na, wer errät die Rasse? Ich habe das NICHT erfunden!


    Ist es ein Schnauzer?

    Bitte, bitte auflösen - den nehm ich auf jeden Fall als nächsten Hund :D

    Ich glaube auch, dass die größte Gruppe nur nach dem Äußeren geht.

    Aber es ist auch gar nicht so leicht aus einem großen, gemischten Rassebuch die Beschreibungen richtig zu deuten. Da werden sicher auch einige Hundeanfänger manches falsch verstehen.
    Oder es wird gar nicht erwähnt - ich hätte noch nie bei einer Kurzbeschreibung gelesen, dass der Aussie viel Jagdtrieb, großen Schutztrieb hat und sehr territorial sein kann.

    Bei den Trainern ist es auch nicht so leicht, viele Rassen kennen sie nicht live und ein jeder hat auch irgendwo so seine Favoriten.

    Auch viele Züchter erzählen viel, was ihre Rasse nicht alles kann.

    Und dann kommt es auch noch drauf an wie sich der Hund entwickelt.

    Naja du könntest mit einem Flohkamm das Fell gut durchbürsten und wenn du noch so kleine braune Brösel rausholst, den Kamm auf einer feuchten Küchenrolle abklopfen.
    Wenn es rote Flecken werden ist es vermutlich Flohkot.

    Mit dem Kamm kannst du auch einen Floh erwischen.

    Wobei mir deine Schilderung eigentlich zu groß für Flohkot vorkommt.

    Hallo,

    von mir auch alles gute deiner Hündin für die OP!
    Vielleicht bringen ja die Tage danach schon Positives, denn da fordert Sie vielleicht nicht gleich wieder volles Programm und der Übergang zum nichts tun ist schleichender.

    Das mit dem Agility versteh ich auch nicht, da Hunde nicht vor dem 1ten Lebensjahr Hürden springen sollen/dürfen. Aber egal, das machst du ja jetzt eh nicht mehr.

    Was dich vielleicht zusätzlich zum Trainer interessieren könnte ist das Buch "Der Gassi Coach".

    Zitat

    Damit willst du WAS genau aussagen?


    Ich glaub das war ironisch gemeint - so hab's ich zumindest verstanden.

    Aber ich gebe zu, ich bin persönlich auch von den Hütehunden wie Border, Aussie oder Sheltie schwer begeistert. Ich weiß auch, dass sie Arbeit benötigen, aber ich gebe zu, dass ich es nicht einschätzen kann, ob so ein Hund wirklich zu mir passen würde.