funktioniert der Bissell Crosswave echt wie in den Videos? Man kann mit einem Gerät einfach Parkett, Fliesen und Teppich reinigen? Das klingt ziemlich genial ehrlich gesagt..
Beiträge von miamaus2013
-
-
Ach keine Ahnung, irgendwie bin ich bisschen skeptisch wegen Krankheiten oä. Wahrscheinlich denke ich da aber auch eher anders herum. Ich habe immer eher Bedenken bei Wildtieren als bei Nutztieren. Eigentlich total sinnlos.
falls du dir Sorgen wegen dem Aujeszki-Virus machst: das ist nur bei rohem Fleisch eine Gefahr für den Hund.
Sobald das Fleisch gegart ist, und anders kann man Nassfutter nicht verarbeiten, das ist immer gegartes Fleisch, ist es überhaupt kein Problem mehr.
Ich verfüttere bedenkenlos Dosen mit Wildschwein.
ich bin mir sicher, da gibt es von der Sicherheit was Krankheitserreger angeht keinen Unterschied zu zb Dosen mit Rind.
-
In einem anderen Thread (Wer wie lange wie häufig Gassi geht) haben fast alle was von je 15-30 Minuten Morgen- und Abendpipirunde plus eine bis zwei grosse Runden über 45 Minuten geschrieben. Dazu noch teilweise mehrmals die Woche Training.
es kommt auch viel drauf an, was man draußen macht und in welcher Umgebung man spazieren geht..
wir gehen die größere Runde (hier meist 45 - 60 Minuten) zb in einer nicht so belebten Gegend spazieren. Die Hunde bummeln im Freilauf vor sich hin und gehen entspannt Gassi.
Wenn wir aber bei meinen Schwiegereltern in der Großstadt sind müssen wir raus fahren zum spazieren gehen um dort ebenfalls in nicht so belebter Gegend mit Hunden im Freilauf spazieren gehen zu können.
Würden wir dort nur im Stadtgebiet an der kurzen Leine so lange spazieren gehen, wäre das für meinen Rüden (der Mali) wohl zu viel.
Genauso kommt es auch drauf an, wie man die Spaziergänge gestaltet. Du schreibst von Ball werfen und Stöckchen werfen im Freilauf auf den eingezäunten Gebieten.Das ist zb ebenfalls etwas, was meinen Rüden sehr schnell hochpusht.
Wenn seine Aktivität draußen entweder aus Spaziergängen an der kurzen Leine in belebter Umgebung oder freilaufend dann aber Ball holen bestehen würde, wäre das Stresslevel wohl auch auf Dauer zu hoch für ihn.Bei uns ist es aber auch so, dass das Training den längeren Spaziergang ersetzt. Und auch beim Training muss ich beim Rüden auf die Balance zwischen hochfahren und runter fahren bzw Nerven behalten achten.
-
eins vorweg: Mia hatte das Problem anfangs auch. Wenn sie saß, beispielsweise in Grundstellung, und ich habe ihr 'noch mal' das Sitzkommando gegeben, hat sie sich hingelegt.
War bei ihr eine Mischung aus nicht richtig zuhören und mangelndem Verständnis dessen, was Sitz eigentlich wirklich bedeutet. Nämlich: nicht die andere Position, sondern hinsetzen.Ausbildungsdefizite
für mich ist es tatsächlich ein Ausbildungsdefizit. Aber ohne das jetzt so negativ zu meinen.
Meine Hunde sind wahrlich nicht perfekt und haben sicher einige Ausbildungsdefizite. Man lernt doch ständig dazu.dürfte der Hund sich dann ja nicht hinlegen sonder müsste die Position sitzt auflösen und direkt neu einnehmen.
macht Mia mittlerweile tatsächlich oft.
Nur dass sie nicht aufsteht, sondern quasi einmal durch den Körper durchruckt, als würde sie sich neu hinsetzen. Vlt kann ich das mal filmen, sieht echt süß aus.
-
Mia zb findet jegliches Spielzeug uninteressant. Sie hat einfach keinen Spieltrieb. Auch Felldummy an der Reizangel interessiert sie nicht.. Sie weiß sehr wohl, dass das kein Wild ist.
Für sie wäre das niemals eine alternative zum Hetzen.Ihre Belohnung sind schlicht über den Boden rollende Kekse.
-
Wie fange ich denn überhaupt an, die Umorientierung zu üben?
bei Mia war das loshetzen ja schon ziemlich verinnerlicht, daher habe ich mit mir ihr eine wildreiche Umgebung gesucht, ich bin mit angeleintem Hund spazieren gegangen und habe gewartet, bis uns ein Reh übern Weg läuft.
Da stand sie dann natürlich erstmal meeeeeega aufgeregt in der Leine.
Ich habe einfach nur abgewartet, bis sie sich für einen Moment gedanklich vom Loshetzen gelöst hat. Bei ihr sah man das an der Körpersprache recht gut.Das habe ich dann belohnt. Nach ein paar Mal ging sie dann dazu über, sich schneller zu mir zu orientieren, um ihre Belohnung abzugreifen.
Bei ihr belohne ich je nach Reizlage aber auch heute noch das Stehen. Für die Belohnung wendet sie sich dann ja zu mir um.
Bei Ares lief es anders ab, der hat ja noch nie gehetzt. Bei ihm habe ich es, als er noch ein Welpe war, so gemacht, dass ich ein lustiges Geräusch gemacht habe, wenn er Wild gesehen hat. Da er ja kein Interesse am Wild hatte, kam er dann zu mir um zu schauen, was dieses Geräusch bedeutet. Den Moment des Umdrehens habe ich dann verbal belohnt und bei mir gabs dann noch mal eine Belohnung.
Bei ihm ist es aber so, dass er im Erwachsenen-Alter nur wenig Interesse an Wild hat. Da kann es durchaus schon mal sein, dass er an Reihern/Nilgänsen und dergleichen einfach vorbei trabt, ohne sie eines Blickes zu würdigen und ohne sie anzuzeigen. Aber da er auch nicht hetzt ist es mir recht..
altes Video, schlechte Qualität, aber hier sieht man mal das Anzeigen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Meine liegen übrigens am Liebsten in zu kleinen Boxen. Scheint kuscheliger zu sein.
Ist hier auch so.
Die große Box wurde verschmäht, stattdessen hat sich der Mali lieber in die viel zu kleine Box gequetscht.
Da die Box immer offen ist, soll er das von mir aus machen. Es gibt auch andere, größere Liegemöglichkeiten.
-
meine Hunde haben einfach ne Faltbox als Rückzugsort. Die haben beide auch lieber als eine Gitterbox, weil die Seiten eben nachgeben und man sich da so richtig einkuscheln kann.
-
danke, das Daumendrücken ist lieb von euch. Er humpelt ein bisschen, also eine Kleinigkeit.
Morgen ist es bestimmt schon wieder besser.
-
oh mein Gott, dass tut mir soo leid Lucy_Lou
ich bin fassungslos.. kommt gut rüber Faye
wir drücken weiter ganz fest die Daumen, für alle die sie brauchen können..
eigentlich wollte ich um Däumchen für Ares bitten, aber das ist nicht so wichtig..
ich sitze hier mit einem Kloß im Hals und Tränen in den Augen.. Faye