Beiträge von miamaus2013

    Ich hab mal geguckt, es gab 14 Welpen :shocked: Kann das problematisch sein für die Kleinen? Einer unserer Familienhunde kam aus einem Wurf mit 13 Welpen, und keiner der Hunde ist älter als 5 Jahre geworden. Aber ob das mit der Wurfgröße zusammenhing, weiß ich natürlich nicht.

    Ares kommt zb aus einem 12er Wurf und erfreut sich bester Gesundheit. Es haben auch alle 12 Welpen überlebt.

    Ok, er ist auch erst 3 1/2 Jahre alt. Aber wie gesagt, er ist kerngesund. Da ist jetzt nicht absehbar, dass er in den nächsten 1 1/2 Jahren sterben wird.

    noch eine kleiner Ergänzung dazu

    Quelle https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes…N&det_id=427112


    nur um mal zu verdeutlichen, was im Schlimmsten Fall die Konsequenzen sind, wenn der Hund beim Stromern im Unterholz erwischt wird..


    Und gerade, wenn ich in einem Bereich lebe, ich dem ich schon für eine abgelegte Leine zum Schuhe zubinden eine Strafe zahlen muss, wäre ich wirklich vorsichtig, dass man da mal nicht die ganz harten Geschütze auspackt.

    @Dakosmitbewohner laut Profil kommst du aus NRW?

    Da sind Hunde im Wald außerhalb der Wege an der Leine zu führen. (Ausnahme: Jagdhunde bei der Jagdausübung und Polizeihunde.) Und zwar ganzjährig.

    Im Wald dürfen Hunde außerhalb von Wegen nur angeleint mitgeführt werden; dies gilt nicht für Jagdhunde im Rahmen jagdlicher Tätigkeiten sowie für Polizeihunde.

    https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes…N&det_id=428092

    Also ist es eben nicht erlaubt, den Hund durchs Unterholz stromern zu lassen.

    Edit: und selbst wenn es erlaubt wäre, was es eben nicht ist. Im Unterholz leben Wildtiere, die haben dort ihren Rückzugsort, die ziehen dort ihre Jungtiere auf, die ruhen dort tagsüber, weil sie nachtaktiv sind.

    Warum in aller Welt, muss der Hund denn zwingend da durch rennen?

    man stört Wildtiere auch mal, wenn man auf dem Weg lang läuft. Das stimmt. Aber dann haben sie wenigstens die Chance, sich ins Unterholz zurück zu ziehen. Wenn man den Hund da auch noch durchstromern lässt, wirds es umso schwieriger für das Wild, einen sicheren Rückzugsort zu finden.


    Und weil ja das Argument kam, dass man den Hund dann genauso gut an der 2 m Leine führen könnte

    So sieht das bei meinen Hunden aus. Sie bewegen sich frei, sie machen Hundedinge und ich muss sie nicht ständig ansprechen. Aber sie stromern eben nicht durchs Unterholz, sondern bleiben auf dem Weg. Ganz einfach, weil sie das gelernt haben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Mia läuft so verhalten, weil man im Hintergrund Schüsse hört, das war ihre Schussangst-Phase.)

    @Dakosmitbewohner ist das bei euch echt erlaubt, dass der Hund außerhalb der Sicht seines Halters im Wald durchs Unterholz stromert?

    Wie gesagt, hier ist das nicht erlaubt. Da darf der Hund ohne Leine den Weg nicht verlassen. Abseits von Wegen dürfen die Hunde nur angeleint mitgeführt werden..

    Mich wundert das, dass das bei euch scheinbar erlaubt ist, dass der Hund auch in der Brut- und Setzzeit munter leinenlos durchs Unterholz streift.. eigentlich gilt unsere Regelung (Leinenpflicht nur außerhalb der Wege) nämlich schon als sehr locker..

    Ja er ist mehrere Minuten außer Sicht und lässt sich jede Minute blicken... ;) Ich habe nur eines davon geschrieben, ob es jetzt genau 60 Sekunden oder 75 Sekunden sind habe ich nicht gemessen, aber sehr regelmäßig und engmaschig.

    in deinem ersten Post dazu hast du das hier geschrieben

    jede Minute ohne Sichtkontakt

    das klingt für mich halt nach mehreren Minuten. :ka:


    Ich finde es eh erstaunlich das ihr auf eure Hunde nicht einwirken könnt (Einfluss nehmen) ohne ihn zu sehen. Ich muss Dako nicht sehen um ihn zu rufen, weder im Freilauf noch zuhause.

    ich kann auf meine Hunde einwirken, ohne sie zu sehen. Ich kann sie auch zu mir rufen, ohne sie zu sehen. Kein Problem. Die machen auch auf Kommando ohne Sichtkontakt zu mir Sitz und Platz.

    Alles kein Thema.

    Aber es geht mir einfach um die Außenwirkung. Ich will nicht, dass da zwei große Hunde ohne sichtbaren Halter durch die Gegend streifen.. Zumal: wenn sie hier außer Sicht wären, dann wären sie im Unterholz. Das geht für mich ohnehin gar nicht. Da soll das Wild seine Ruhe haben.

    Ich finde es einfach nicht gut, Hunde ohne Sichtkontakt rumlaufen zu lassen. Zumal sich mir auch nicht erschließt, welchen Sinn das haben sollte.. was ist denn genau der Mehrwert für den Hund? Ich hatte noch nie das Gefühl, dass sich meine Hunde von mir beobachtet fühlen


    Sorry, das muss ich mir noch mal rauspicken

    aber hier ist Wald mit Gebüsch,

    hier ist gerade Brut- und Setzzeit. Wir haben da mit eins der lockersten Gesetze überhaupt. Aber auch bei uns darf der Hund außerhalb von Wegen nur an der Leine geführt werden..

    Den Hund durchs Unterholz stromern lassen finde ich aber generell ein Nogo.. Da brüten eventuell Vögel, da liegen Kitze (gut versteckt, das ist der Sinn der Färbung), da liegen Wildschweine in ihren Kuhlen, da hat ein Hund einfach mal so gar nix zu suchen.

    Die ersten Freiläufe ohne Dako war ich mega nervös weil ich all sowas im Kopf hatte, jede Minute ohne Sichtkontakt habe ich einen verletzten Hund oder fast noch schlimmer verletzte/tote Menschen gesehen/gehört.

    Und auch heute werde ich nervös wenn ich das Gefühl habe unser "Melderitual" jede Minute (grob geschätzt) dauert zu lange.


    verstehe ich das richtig? Der Hund ist regelmäßig mehrere Minuten lang außer Sicht? Und lässt sich ungefähr jede Minute mal blicken?


    würde für mich gar nicht gehen. Das erlaube ich beiden Hunden nicht.

    Das höchste der Gefühle ist, dass Ares mal nen Meter um ne Kurve vorläuft und dann einige Sekunden außer Sicht ist. Aber auch nur, weil Ares zuverlässig und selbstständig zu mir kommt, wenn hinter der Kurve ein Mensch/Hund/was auch immer ist..

    Mia darf das zb nicht. Die muss vor der Kurve warten.

    Aber so komplett außer Sicht, mehrere Minuten lang, würde ich ihm niemals erlauben..

    Hexling ich habe für meine Hunde Leuchties, die sieht man aus mehreren hundert Meter Entfernung und auch von hinten.

    das ist zb das Leuchtie Premium bei Ares (grün) und das Leuchtie Easy Charge bei Mia (pink)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und hier beide Hunde mit dem Easy Charge

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    auf dem oberen Foto sind beide Hunde von hinten fotografiert, auf dem unteren ist Ares von hinten und Mia von vorne bzw seitlich fotografiert. Aber das macht von der Erkennbarkeit her keinen wirklichen Unterschied.

    Man sieht beide Male sehr deutlich, dass da kein 'leerer' Raum sondern ein Hund ist.