Beiträge von miamaus2013

    Nach dem dürfte ich, sobald ich Onsior gegeben habe, also nie wieder damit aufhören und sie sollte es lebenslang bekommen ?

    Das kann auch nicht das Ziel sein,

    na aber andererseits: dein Hund hat eine Gelenkdeformation. Das hat er ein Leben lang. Das ist ja jetzt nix, wo man vier Wochen Medikamente gibt und dann ist die Deformation weg und der Hund lebt, als wäre nie was gewesen...

    Wieso soll der Hund denn dann auch nicht dauerhaft entsprechende Medikamente bekommen?

    Hallo,

    falls so einen Thread schon gibt, kann das auch gerne da weiter gehen. Aber ich glaube ich habe noch keinen Thread über Kauartikel gesehen.

    ich habe letztens einen Shop entdeckt, der Kauartikel aus Deutschland, sogar aus eigener Produktion anbietet. Habe bestellt und war soooo begeistert.

    Ich hatte echt noch nie qualitativ so hochwertige Kauartikel.

    Beide Hunde haben Rinderohren bekommen und waren auch sehr begeistert. Mia hat ne gute 3/4 Stunde an ihrem Ohr gefressen.

    Und: kein komischer Geruch beim Kauen. Das hatte ich auch noch nie. Sonst haben die Kauartikel immer einen sehr unangenehmen Geruch verbreitet, wenn sie gekaut wurden.

    Kleiner Bonus für mich: die Sachen kommen völlig plastikfrei und waren schnell da (Sonntag bestellt, Mittwoch war das Paket da).

    Das ist der Shop

    https://www.bayrische-hunde-kauartikel.de/kauartikel/

    Ja, nicht gerade günstig. Aber es lohnt sich voll und ganz.

    (ich habe außer dem einen Einkauf nichts mit dem Shop zu tun. Also weder arbeite ich dort noch kenne ich den Inhaber oder dergleichen.)

    Unser Hund (23 kg, muss noch etwas abnehmen) benötigt nach der Umstellung auf TB neben dem normalen Trockenfutter, was wir beim täglichen Training geben, und gelegentlichen Kausnacks wie Kopfhaut etc. nur 100 Gramm TB täglich, also morgens 50 und abends 50

    und das reicht deiner Hündin um satt zu sein?

    Meine Hunde würden bei so Mini-Portionen die Wände hoch gehen glaube ich..

    Bei Ares mit 29 kg wäre das Stoffwechselgewicht also gerundet 12,5 kg.

    Magst du mir den Rechenweg mal zeigen?

    Einer von uns beiden ist ne Matheniete stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face

    Körpergewicht (in kg) hoch 0,75. Oder anders, man potenziert das Gewicht mit 0,75.

    Also bei Ares 29 hoch 0,75. Also 29⁰,⁷⁵.

    Das Komma muss auch noch hoch in die Potenz. Bekomme ich vom Handy aus gerade nicht besser hin.

    Beim Handy ist es die xhochy Funktion. Da öffnet sich dann eine Klammer, in der man die Potenz einträgt.

    ich habe dir schon im Barf-Thread geantwortet, aber hier lesen gerade glaube ich mehr mit, deswegen kopier ich es mal hier rein.

    Ich habe für meine Hunde nicht nach Swanie Simon und Co gerechnet, sondern nach Meyer/Zentek.

    Also ich habe erstmal geschaut, wie viel Protein mein Hund überhaupt braucht und wie viel Fleisch er fressen muss, um auf das benötigte Protein zu kommen.

    Ich kann mal den Rechenweg für Ares (29 kg) skizzieren.

    Ein Hund braucht etwa 5,5 g Protein pro Tag pro kg Stoffelwechselgewicht.

    Das Stoffwechdelgewicht errechnet man, indem man das Körpergewicht mit 0,75 potenziert.

    Bei Ares mit 29 kg wäre das Stoffwechselgewicht also gerundet 12,5 kg.

    Das macht einen Proteinbedarf von ungefähr 69 g pro Tag.

    Fleisch enthält ungefähr 20 % Protein.

    Er braucht also ungefähr 350 g Fleisch pro Tag, um seinen Proteinbedarf zu decken.

    Bei Barf nach Swanie Simon würde man ihn (aktiver Hund) wohl mit 3 % vom Körpergewicht füttern.

    Macht eine Futtermenge von 870 g.

    70 % Tierisches davon sind 609 g.

    Bei einem Proteingehalt von 20 % nimmt er dabei 122 g Protein pro Tag auf.

    Bei 80 % Tierisches wären es 696 g und eine Proteinaufnahme von 139 g.

    Also knapp das Doppelte von seinem eigentlichem Proteinbedarf.


    Ich habe das ganz bewusst knapp berechnet, weil meine Hunde nicht nur ihr Hauptfutter bekommen. Sie bekommen beim Training und Spazieren gehen Nassfutter und Trockenfutter als Leckerli und Kaukram gibt es auch noch. Das erhöht die Proteinaufnahme dann ja noch mal, daher wollte ich nicht mit dem Hauptfutter schon deutlich über Proteinbedarf füttern.

    ich habe nicht nur Proteinbedarf ausgerechnet, sondern auch noch ein paar andere 'kritische' Werte.

    Ich habe für meine Hunde nicht nach Swanie Simon und Co gerechnet, sondern nach Meyer/Zentek.

    Also ich habe erstmal geschaut, wie viel Protein mein Hund überhaupt braucht und wie viel Fleisch er fressen muss, um auf das benötigte Protein zu kommen.

    Ich kann mal den Rechenweg für Ares (29 kg) skizzieren.

    Ein Hund braucht etwa 5,5 g Protein pro Tag pro kg Stoffelwechselgewicht.

    Das Stoffwechdelgewicht errechnet man, indem man das Körpergewicht mit 0,75 potenziert.

    Bei Ares mit 29 kg wäre das Stoffwechselgewicht also gerundet 12,5 kg.

    Das macht einen Proteinbedarf von ungefähr 69 g pro Tag.

    Fleisch enthält ungefähr 20 % Protein.

    Er braucht also ungefähr 350 g Fleisch pro Tag, um seinen Proteinbedarf zu decken.

    Bei Barf nach Swanie Simon würde man ihn (aktiver Hund) wohl mit 3 % vom Körpergewicht füttern.

    Macht eine Futtermenge von 870 g.

    70 % Tierisches davon sind 609 g.

    Bei einem Proteingehalt von 20 % nimmt er dabei 122 g Protein pro Tag auf.

    Bei 80 % Tierisches wären es 696 g und eine Proteinaufnahme von 139 g.

    Also knapp das doppelte von seinem eigentlichem Proteinbedarf.


    Ich habe das ganz bewusst knapp gerechnet, weil meine Hunde nicht nur ihr Hauptfutter bekommen. Sie bekommen beim Training und Spazieren gehen Nassfutter und Trockenfutter als Leckerli und Kaukram gibt es auch noch. Das erhöht die Proteinaufnahme dann ja noch mal, daher wollte ich nicht mit dem Hauptfutter schon deutlich über Proteinbedarf füttern.

    ich habe nicht nur Proteinbedarf ausgerechnet, sondern auch noch ein paar andere 'kritische' Werte.