Hallo!
Ich hoffe, ich kann meine Frage hier stellen auch wenn Hailey bis auf ein paar kleine Leckereien eher bekocht als gebarft wird.
Ihr schreibt alle, dass ihr Fleisch auftauen lasst und es wieder einfriert, normalerweise sagt man doch immer, dass man das nicht machen soll wegen dem Bakterienwachstum. Ist das bei Hunden nicht so heikel?
Momentan kaufe ich ihr Fleisch frisch und friere es selbst ein, bzw. verkoche es gleich.
Manchmal wäre es aber notwendig etwas auf zu tauen und wieder ein zu frieren. Ist das also kein Problem?
Liebe Grüße
Alles anzeigen
Da habe ich mal einen sehr interessanten Bericht gesehen.
Da wurde Fleisch, Fisch und Gemüse mehrfach aufgetaut und wieder eingefroren. Dazwischen wurden Proben genommen, um das Bakterienwachstum zu kontrollieren.
Dabei kam raus, dass es durch das auftauen und einfrieren nicht zu mehr Bakterien auf den Lebensmitteln kommt.
Empfindliche Lebensmittel, wie Fisch, haben jedoch ihre Konsistenz etwas verloren.
Die Lebensmittel sollten halt nicht zu lange im Warmen liegen, weil sich dann eben die Bakterien vermehren können.
Ich hätte selbst auch kein Problem damit, etwas Aufgetautes noch mal einzufrieren und erst nach erneutem auftauen zu essen. Bzw ich mache das auch durchaus. Beispie: ich koche ne Suppe aus Tk-Gemüse. Dann hab ich kein Problem damit, Reste einzufrieren und dann nochmal aufzutauen und zu essen.