Beiträge von miamaus2013

    Ich wäre schön blöd dieses funktionierende Gleichgewicht jetzt unnötigerweise zu kippen.

    Das macht man mit dem richtigen Shampoo nicht.

    Hier duschen beide Hunde regelmäßig. Bei Ares sieht man schon beim Auswaschen des Shampoos, wie das Wasser wieder vom Fell abperlt. Also der natürliche Schutzfilm wird durch das Duschen nicht nachteilig verändert.

    Ich persönlich möchte einfach nicht, dass meine Hunde monatelang oder gar jahrelang mit dem Dreck im Fell rumlaufen. Und dabei meine ich auch sowas wie Rückstände von Abgasen und dergleichen.

    Zumal beide Hunde auch auf die Couch und aufs Bett dürfen.

    Hier ist vor kurzem jetzt auch noch auch noch Blower eingezogen. Kann ich nur empfehlen.

    welcher Position er möchte, weil es ja aufgelöst ist.

    Wenn dein Marker bedeutet, dass Hund die Position verlassen darf, dann ja.

    Ich verwende zb unterschiedliche Marker für 'das war richtig, du darfst die Position verlassen' und 'das war richtig, Position aber weiter halten'.

    Zb: Fußarbeit, ich will den Hund belohnen, sage "back" und Hund holt sich hinter meinem Rücken seinen Keks ab, verlässt also die Position.

    Anderes Beispiel: Sitzübung, ich clicke den Hund bzw. sage "guuut", gehe zu ihm zurück und gebe ihm sein Leckerli, ohne dass er die Position verlassen darf, erneuere das Kommando und gehe wieder vom Hund weg.

    Beide Marker kündigen die Belohnung an, aber haben eben noch die zusätzliche Bedeutung, ob die Position verlassen werden darf und wo der Hund seine Belohnung bekommt.

    Für meine Hunde ist es eben gerade bei den Übungen im Obi auf Distanz schon wichtig zu wissen, ob sie die Position jetzt verlassen dürfen oder nicht.

    Wenn ich zb mal die komplette Box trainieren will, aber schon das Steh marker, dann muss der Hund danach ja trotzdem noch in der Box stehen. Das geht eben nur, wenn Hund weiß, bei welchem Marker er die Position verlassen darf und bei welchem eben nicht.

    Ich find es gut auch mal zu belohnen, während der Hund noch läuft. Sonst lohnt sich ja das Fußlaufen nicht, nur das Sitzen in Grundstellung.

    Danach fängt man halt wieder neu an.

    Ja klar sollte auch in der Fußarbeit belohnt werden. Da hat doch auch niemand was anderes behauptet..

    Nur ob der Hund während der Fußarbeit fressen, und dabei die Position halten muss, war doch Thema..

    Und das muss finde ich eben nicht sein. Da finde ich es sinnvoller, das korrekte Verhalten zu markern und dann die Belohnung nachzuschieben.

    Füttern, stehen bleiben und neu anfangen ist ja auch nichts anderes. :ka:

    Ares kennt zb auch noch die offene Grundstellung, da sitzt Hund nicht, sondern bleibt in der Position der Fußarbeit am Bein stehen. So kann man zb auch die korrekte Position am Bein belohnen.

    Mia hatte damals auch noch gelernt, mich anzuschauen in der Fußarbeit.

    Erster Hund und ich wusste es nicht besser.

    Würde ich nie wieder so aufbauen. Mia ist dadurch immer zu weit vorne und je nachdem was ich anhand neigt sie dazu, zweispurig zu laufen.

    Genau so mache ich das auch.

    Oder halt nur Markerwort und ganz andere Belohnungszone.

    Ich kenne glaube ich keinen Hund, der fressen und die Position in Bewegung wirklich sauber halten kann.

    Daher läuft man dann halt Gefahr, eine unsaubere Position zu belohnen, wenn der Hund in Bewegung fressen soll.

    Bei Anna Herzog hab ich jetzt gelesen, bloß nicht WÄHREND der Arbeit loben sondern immer danach. Weil in der Prüfung kann ich meinen Hund auch nicht mit Loben, Stimme usw. in der Aufgabe halten, also am besten so aufbauen, dass der Hund die Belohnung hinterher bekommt.

    Auch bei Anna wird der Hund durchaus in der Position gefüttert..

    Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? :???:

    Da wird lediglich unterschieden, ob der Hund die Position verlassen darf oder nicht für seine Belohnung.

    Dazu werden die Belohnungszonen benannt, so dass der Hund anhand des Wortes weiß, wo er seine Belohnung bekommt.

    Ich bin so froh, dass ich jetzt endlich hier in der Nähe eine Trainerin gefunden habe, die auch nach dieser Methode trainiert.

    Ich hoffe trotzdem, ich kann mal wieder einen Seminarplatz bei einer der beiden ergattern. Da muss man hier immer sehr schnell sein. Und Kontakte haben. :hust:

    wobei man fairerweise dazu sagen muss: wenn man sich bisher noch nicht mit dem Thema beschäftigt hat, ist das Buch teilweise schon ein bisschen schwer verständlich..

    Bzw die gedanklichen Zwischenschritte sind recht groß.

    Ja das ist wohl war. Aber Eva und Anna sind über die Facebookgruppe auch bereit auf Fragen einzugehen und Seminare von den beiden, oder einzeln gibts grad in D ja auch öfter.

    Ja das stimmt.

    Ich habe das Anna auch schon Mal persönlich gesagt. :D

    Da meinte sie auch, dass sie die Rückmeldung häufig bekommen.

    Seminare bei den beiden kann ich aber auch nur empfehlen. Ich hatte schon zweimal das Glück.