Ich habe nicht so riesig viel Ahnung von Hunden, aber seit wir Mia haben, kann ich mir einfach nicht vorstellen, das es immer nur Sozialisation, Verpaarung und Aufzucht liegen soll.
Der Deckackt war nicht über Wochen und Monate geplant, sondern einfach ein Zufallstreffen auf der Straße. Geboren sind die Welpen auch da, ohne Überwachung durch Züchter oder Tierarzt.
Gefunden und eingesammelt wurden sie mit samt Mutter mit wenigen Tagen.
Aufgewachsen ist sie in einem Tierheim. Dort hat sie die ersten 4 Monate ihres Lebens verbracht. Und wirklich was gemacht hat man mit den Welpen nicht. Gefüttert und so körperlich versorgt (geimpft, gechipt, entwurmt) wurden sie und man war auch immer nett zu ihnen, aber das wars auch schon.
Zu ihrer Pflegestelle kam Mia mit etwas über 4 Monaten und dann mit 4 1/2 Monaten zu uns.
Von den Voraussetzungen her müsste sie ja eigentlich die größten Probleme hier haben. Ich glaube sie ist, mit Abstand, am 'Schlechtesten' aufgewachsen.
Dafür benimmt sie sich aber gar nicht so 'schlimm'..
Von daher würde ich mal sagen, es liegt einfach auch zum Großteil am Charakter, den ein Hund mitbringt und auf den man nur begrenzt Einfluss nehmen kann..
Und bitte nicht steinigen, bin wie gesagt kein Experte. Sind einfach nur meine Beobachtungen mit unserer Hündin und anderen Hunden um uns rum..
Ihr könnt mich aber natürlich gerne korrigieren, wenns kompletter Unsinn ist 
Ach und den ganzen Schnee hätte ich auch gerne
