Beiträge von miamaus2013

    hier gibts für 20 kg Hund einmal die Woche 250 g Pansen. Wird problemlos vertragen.

    Ob das mit den Maschinen ein Problem ist weiß ich ehrlich gesagt nicht.. Ich habe dafür zu wenig Kenntnis wie das Virus übertragen wird und überhaupt.
    Aber zur Sicherheit vlt mal in nem türkischen Supermarkt danach schauen. Wenn die Lebensmittel Halal sind, ist ja ein Kontakt mit Schwein ausgeschlossen.


    wie viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten füttert ihr denn so? Also was ist dabei wirklich 'abwechslungsreich'?

    hm, Mia war ja nicht mehr so ganz klein, als sie zu uns kam. Aber wir hatten da keinen festgelegten Tagesplan.. Hätten wir das haben sollen? :???:

    Nach dem Aufstehen gings raus zum Lösen, danach gabs Futter. Sie hat nen Großteil des Tages verschlafen. Das macht sie immer noch so. :smile:
    Zwischendurch waren wir eben noch öfter draußen. Haben gespielt oder gekuschelt.
    Futter gabs noch mittags und abends nach dem letzten 'großen' Spaziergang.
    Bevor wir ins Bett gegangen sind, haben wir sie immer noch mal kurz rausgelassen..

    Hm, irgendwie klingt das so nach nix... :???:

    Es kam eben immer auf den Tag an, was so anstand und so. Aber ich habe mir da keine großen Gedanken über den 'perfekten' Tagesablauf gemacht.
    Habe halt geschaut, das sie oft genug raus kam und der Rest hat sich ergeben wie es gepasst hat.

    Euter gehört (glaube ich) nicht wirklich zu den Innereien. Ist wohl sehr bindegewebslastig und sehr fettig. Aber hat keinen besonderen Nährwert soweit ich weiß.
    An Innereien gibts hier nur Leber, Niere, Milz und Herz (wenn man das als Innerei zählt)
    Euter und sowas habe ich noch nicht gefüttert.

    Ist das ein ganzes Huhn? Am Stück? Das wäre dann einmal von allem :D also sowohl Fleisch, Knochen wie auch Innereien.

    Kehlkopf ist eher Knorpel als wirklich Knochen und nicht so calciumhaltig wie richtiger Knochen.
    An die Fütterung von Knochen sollte sich der Hund langsam gewöhnen. Ich habe die ersten Wochen gar keine Knochen gefüttert, sondern mit Knochenmehl supplementiert.
    Dann gabs anfangs erstmal gewolfte Hühnerhälse, dann gewolftes Kalbsbrustbein. Dann Hühnerhälse am Stück und Kalbsbrustbein am Stück. Weiter sind wir noch nicht.
    Auch die Menge habe ich ganz langsam gesteigert.
    Aktuell gibts hier einmal die Woche 200 g Hühnerhälse und übern Monat verteilt 1 kg Kalbsbrustbein in kleinen Stücken zum Knabbern.


    Du solltest dir die Menge irgendwie sinnvoll auf die Tage verteilen, sonst ist das portionieren ätzend.
    Anfangs gabs hier jeden Tag ne kleine Menge Fleisch und dann abwechselnd Knochen, Innereien oder Pansen dazu.
    Ich habe das dann immer weiter gesteigert und die Fleischmenge gleichzeitig langsam verlagert, so dass wir jetzt soweit sind, das es zweimal die Woche Innereien gibt, einmal die Woche Knochen, einmal die Woche Pansen und vier mal die Woche Fleisch. Aber dann eben als größere Menge.

    An Zusätzen solltest du auf jeden Fall noch hochwertige Öle im Wechsel und ne Prise Salz füttern.

    Edit: da du keine Kohlenhydrate füttern willst, solltest du unbedingt den Fettgehalt des Fleisches im Auge behalten. Denn ohne Kohlenhydrate muss der Hund seine gesamte Energie daraus ziehen können. Ist zu wenig Fett im Futter, muss die Energie aus den Proteinen im Fleisch gewonnen werden und das belastet auf Dauer Niere und Leber.
    Falls zu wenig Fett im Fleisch ist, kannst du das einfach durch zusätzliches Fett ergänzen.

    Zitat

    Mal ne blöde Frage:
    Werden die Leinen ohne Karabiner und Ringe ausgeliefert?

    LG, Friederike

    ne, die werden ganz 'normal' fertig zusammen gebaut ausgeliefert.

    Die Retrieverleinen haben keinen Karabiner, aber halt zwei Stopps und nen Laufring.

    Die Doppelleinen haben zwei Karabiner und 3 Ringe und die normalen Leinen haben einen Karabiner und keinen Ring.

    mal vorweg: ich habe das nicht nach einem Buch aufgebaut, sondern nach meinem Bauchgefühl wie es für uns gepasst hat.

    Anfangs war Mia noch in der ganzen Wohnung frei, aber das hat nicht funktioniert, da sie immer den gelben Sack zerlegt und gefressen hat. :muede:
    Daher hat sie jetzt nur noch das Schlafzimmer (plus teilweise Balkon) zur Verfügung.

    Ganz am Anfang war ich nur im Nebenzimmer. Ich habe ihr immer was kleines zu kauen gegeben. Daher hat sie auch nie versucht, hinter mir her zu kommen.
    Habe das auch recht schnell bei ihr gesteigert. Sie lag mit ihrem Kauteil immer auf nem großen Teppich, auf dem auch ihr geliebter Kennel steht.
    Ich habe eigentlich nie gehört, das sie von dem Teppich runter übers Parkett gelaufen ist. Sie hat also sehr schnell angefangen, dann auch entspannt zu schlafen.
    Habs dann so gesteigert, das ich mal ne zeitlang weg war, aber nicht die komplette Zeit und ich bin auch nicht jedes Mal sofort nach dem heimkommen zu ihr ins Zimmer, sondern habe mal noch paar Minuten gewartet.

    Und eben flexibel gesteigert. Mal war ich nur kurz weg, mal länger.

    Mia hebt mittlerweile nicht mal mehr den Kopf, wenn sie auf ihrem Bett liegt und schläft und ich den Raum verlasse. Heute hat sie so tief und entspannt geschlafen, das sie sogar beim heimkommen nur kurz den Kopf gehoben und müde gewedelt hat. :D