ZitatWelcher ist es denn genau wenn ich mal fragen darf?
klar darfst du fragen
der http://www.fressnapf.de/shop/hurtta-pro-wintermantel-blau
für 25 € ![]()
ZitatWelcher ist es denn genau wenn ich mal fragen darf?
klar darfst du fragen
der http://www.fressnapf.de/shop/hurtta-pro-wintermantel-blau
für 25 € ![]()
Ich finde auch das muss jeder selber wissen an der Straße.
Ne komplett lockere bzw ausgefahrene Flexi ist meiner Meinung nach genauso gefährlich wie ohne Leine. Also immer dann, wenn der Hund so weit weg ist, das er bei der Länge der Flexi nur seitlich laufen muss um auf die Straße zu kommen. Da nutzt dann auch der Stopp-Knopf nix. Und das sieht man ja sehr sehr oft.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
da man das Leuchtie ja geschlossen über den Kopf zieht ist da weniger der Halsumfang als vielmehr der Kopfumfang entscheidend.
Mia hat nen Halsumfang von 35 cm, Kopfumfang 45 cm und hat das Leuchtie in 45.
Bin damit auch super zufrieden. Tolle Leuchtkraft und die Batterien halten bei uns länger als eine Saison.
den Hurtta Wintermantel
nach dem ich letztes Mal zu langsam war und er in ihrer Größe ausverkauft war habe ich ihn dann jetzt doch noch bei Fressnapf in der Schnäppchenecke erwischt
(und konnte sogar noch 10 % Neukunden-Rabatt einstreichen)
und weils so günstig war gabs noch Rinderohren dazu
ZitatMiamaus, wir haben auf dem Tierhof ein paar Hunde, die dauerhaft in Außenhaltung leben. Das funktioniert im Prinzip dann ganz gut, wenn der Hund im Frühjahr damit anfängt. Dann gewöhnt er sich gut an die schwankenden Temperaturen und bildet einen monstermäßigen Winterpelz aus.
Meine Kangal- und Kaukasenpfleglinge sehen im Winter wie Wolf und Bär aus, sind so plüschig, dass man sich, wenn man mit ihnen arbeitet, wunderbar die Hände in den dichten Kragen aufwärmen kann und freuen sich ihres Lebens.
Natürlich entsprechen die Zwinger den Richtlinien, es gibt im Innenbereich eine sehr gut isolierte Hütte, die aber auch bei niedrigen Temperaturen kaum genutzt wird.Meine Senta kam auch aus Außenhaltung: Erst jahrelang Straße in Rumänien, dann rumänisches und anschließend deutsches Tierheim in Außenhaltung. Übernommen habe ich sie im Dezember, da hatte sie noch ordentlich Plüsch. Nachdem sie im Frühjahr allerdings gemerkt hatte, dass sie jetzt ein Wohnungshund ist, hat sie alles abgeschmissen, was sie hatte, zeitweise hatte ich die leichte Befürchtung, einen Nackthund zu haben, wenn sie fertig ist.
Im folgenden Winter hat sie leider nicht mehr so viel Winterpelz bekommen und musste daher, wenn wir mit der Bahn unterwegs waren und somit auf verspätete Züge in Provinzbahnhöfen warten mussten, einen Mantel tragen.
danke für deine ausführliche Antwort ![]()
gerade den Vergleich mit deiner Senta finde ich spannend. Ich habe hier ja auch ne 'Ex-Straßenhündin' sitzen und die hat derart dünnes Fell, das ich mir sicher bin, das sie im Winter draußen so definitiv nicht klar käme.
Aber hat sich dann wohl einfach angepasst ans drin sein ![]()
ich finds auch wirklich toll. ![]()
Das ist ja immer nur beim gestellten Foto. Ich weiß beim besten Willen nicht, was daran sooo schlimm sein soll ![]()
so,ich habe heute noch ein Halsband aus dem Briefkasten gefischt.
Dankeschön an Yunari (bzw ihren Freund
)
![]()
Zitatpetspremium meint, dass sie bis zum 11.09. jede zehnte Bestellung kostenlos raushauen. Geschenkt also.
Es gab eine E-Mail mit speziellem Link, um da mitzupokern. Falls jemand den Link für dieses Gewinnspiel haben möchte, PN an mich. Ich brauche nämlich gerade nix...
die Mail habe ich auch bekommen, ich kann meinen Link auch zur Verfügung stellen, wenn jemand möchte
ZitatAlles anzeigenAbgesehen davon, dass ich eine reine Zwingerhaltung total gruselig finde, bin ich sehr froh, dass es Richtlinien gibt, an die man sich halten muss. Werden die Richtlinien nicht eingehalten hat man die Möglichkeit das an den örtlichen TSV oder das Vererinäramt zu melden.
Zitat:
"Alle Zwinger unterliegen gesetzlichen Vorschriften, die unbedingt beachtet werden sollten. Laut der Verordnung über "Das Halten von Hunden im Freien" müssen einige Mindestanforderungen erfüllt werden:
Der Zwinger muß der Größe des Hundes angemessen sein. Für einen mittelgroßen Hund sind das mindestens 6 Quadratmeter 'freie' Fläche, d.h. Lauffläche minus Hüttenfläche.
Dem Hund muß ein Schutzraum zur Verfügung stehen, der sich entweder innerhalb des Zwingers befindet oder unmittelbar mit diesem verbunden ist.
Stein, Beton oder Sand reichen als Boden nicht aus. Der Zwinger muß mindestens ein Liegebett oder einen Holzfußboden (Gummi) bieten.
Bei starker Sonneneinstrahlung muß dem Hund auch außerhalb seiner Hütte und innerhalb des Zwingers ein schattiger Platz zur Verfügung stehen."
(rauskopiert aus http://www.guenstige-hundezwinger.de/zwinger_abc.php )
ich denke nicht drüber nach, meine Hündin in den Zwinger auszuquartieren, falls das so rüberkam. Ich glaube, Prinzesschen würde vom Glauben abfallen ![]()
Ich habe nur gestern von jemandem gehört, der jetzt seinem Welpen/Junghund (aus verschiedenen Gründen) nen Zwinger gebaut hat und habe mich daher einfach gefragt, wie das im Winter wohl so ist für das Kerlchen.
wie genau der Zwinger gebaut ist weiß ich halt nicht. Daher die Frage nach Heizung und sowas.. ![]()
ok, jetzt mal ne blöde Frage: wie ist das denn im Winter/bei richtig schlechtem Wetter, wenn Hunde im Zwinger leben?
Sind die isoliert/beheizt? Oder gewöhnen sich die Hunde da dran, das es da einfach dann ständig kalt und nass ist?
ZitatKannst du die Schleuder nicht mit dem Stiel in einem der beiden Klettriegel befestigen?
Hat der Stiel oben ein Loch? Dann Schnur durch oder Karabiner.
ich sag ja, ich stelle mich doof an ![]()
klar hat die ein Loch, aber ich habe nur versucht, da die Klettriegel durchzustopfen. Das werde ich machen. Danke
![]()